Neuste Beiträge & DKV News

Lippebefahrung im Naturschutzgebiet Sande untersagt

Auszug aus der Allgemeinverfügung zur Untersagung von Wasserentnahmen aus der Lippe auf dem Gebiet des Kreises Paderborn vom 19.05.2025
Screenshot Amtsblatt Detmold Lippe

DETMOLD 19.05.2025 - Die Bezirksregierung Detmold erlässt als obere Wasserbehörde auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 S. 1, 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) i.V.m. § 93 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Landeswassergesetz (LWG NRW) i.V.m. § 25 WHG i.V.m. § 20 LWG NRW i.V.m. § 26 WHG i.V.m. § 21 LWG NRW i.V.m. § 35 S. 2 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW (VwVfG NRW), jeweils in der derzeit gültigen Fassung, für das Gebiet des Kreises Paderborn folgende Allgemeinverfügung:
"1. Der erlaubnisfreie Gemein-, Eigentümer- und Anliegergebrauch oberirdischer Gewässer wird wie folgt beschränkt: Die Entnahme von Wasser mittels mechanischen oder elektrischen Pump- und/oder Saugvorrichtungen oder fahrbaren Behältnisse aus der Lippe auf dem Gebiet des Kreises Paderborn wird untersagt. Ausgenommen sind das Tränken von Vieh und das Schöpfen mit Handgefäßen.

Das Befahren der Lippe in der Renaturierung Sande unterhalb des Lippesees im Abschnitt zwischen Flusskilometer 206,0 und 205,3 mit kleinen Fahrzeugen ohne eigene Triebkraft, hierzu zählen insbesondere Kanus und Kajaks, wird untersagt.
(Einschub Kanu-Verband NRW: Ein Einstieg in die Lippe unterhalb der Renaturierung Sande ist erst wieder bei km 184,4 Straßenbrücke Hörste - Mettinghausen möglich, da davor derzeit noch die Bausstelle am Wehr Mantinghausen existiert. Hier hat die Bezirksregierung angekündigt, dass die Baustelle bald beendet ist. Dann wäre ein Wiedereinstieg an der Einsetzstelle Boke - Sportplatz bei km 197,74 wieder möglich. Wir halten bei den Gewässerbaustellen auf dem Laufenden.)



2. Die sofortige Vollziehung der Nr. 1 dieser Allgemeinverfügung wird angeordnet.
3. Diese Allgemeinverfügung wird gemäß § 41 Abs. 3 und Abs. 4 VwVfG NRW öffentlich bekannt gemacht und gilt am auf die Bekanntmachung folgenden Tag als bekanntgegeben.
Die Allgemeinverfügung tritt mit Ablauf des 30. September 2025 außer Kraft. Davon unberührt bleibt die Möglichkeit der Aufhebung oder Änderung dieser Verfügung vor dem 30. September 2025.
Begründung:
Aufgrund der teilweise weit unterdurchschnittlichen Niederschlagsmengen in den vergangenen Monaten sowie der seit Wochen anhaltenden Bodentrockenheit, haben sich in der Lippe im Kreis Paderborn sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Das für Fische, Kleinstlebewesen und Pflanzen lebensnotwendige Wasserdargebot (Wassermenge, Wassertiefe, Wasserqualität) ist daher nicht mehr flächendeckend gewährleistet und es besteht die Gefahr, dass die Gewässerbiozönose nachhaltig gestört wird (…)

In der Renaturierung Sande unterhalb des Lippesees zwischen Flusskilometer 206,0 und 205,3 haben sich Niedrigwasserfurten entwickelt mit Wasserständen von weniger als 30 cm über die gesamte Gewässerbreite. Das Befahren der Lippe mit kleinen Fahrzeugen ohne eigene Triebkraft (insbesondere Kanus und Kajaks) würde in diesem Flussabschnitt unvermeidbar zu Grundschürfungen und damit zu nachhaltigen Schädigungen der Gewässerbiozönose führen. Das Umtragen um die Niedrigwasserbereiche herum ist aufgrund des Betretungsverbots im örtlichen Naturschutzgebiet nicht möglich, sodass nur ein Befahrungsverbot der gesamten Renaturierung Sande eine Schädigung der Gewässerbiozönose verhindern kann.
Die Befahrung der Lippe mit anderen Fahrzeugen als den Genannten ist ohnehin nicht statthaft. Da der Niederschlag überwiegend von der Vegetation aufgenommen wird und nicht zum Abfluss kommt bzw. nur sehr kurzfristig zu einer Erhöhung des Abflusses in den Gewässern führt, ist mit großer Sicherheit zu erwarten, dass die Pegelstände der Lippe weiter niedrig bleiben oder sinken werden. Eine signifikante Änderung dieser Situation ist derzeit nicht absehbar. Dieses gilt selbst dann, wenn an den einzelnen Entnahmestellen noch eine ausreichende Wasserführung beobachtbar sein sollte. (…)
Die Verfügung wird zunächst bis zum 30.09.2025 beschränkt. Aufgrund der beendeten Vegetationsperiode, einer geringeren Verdunstungsrate aufgrund niedrigerer Temperaturen und im Normalfall erhöhter Niederschläge ab September, wird die Lippe dann voraussichtlich wieder ausreichend Wasser führen. Die obere Wasserbehörde wird fortlaufend prüfen, ob eine Aufhebung oder Änderung dieser Allgemeinverfügung vor dem 30.09.2025 geboten ist."

Die gesamte Allgemeinverfügung ist hier einsehbar: Bezirksregierung Detmold.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

NRW-Kanu-Testival

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 21.06.2025
KanuPride | 2. Queeres Paddelfestival
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 21.06.2025
Oberbayerische Alpenseen Touren Woche 2025
Fahrtenprogramm EM
Sonntag 22.06.2025
KanuPride | 2. Queeres Paddelfestival
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 28.06.2025
Sicherheitslehrgang Kanu NRW
Fahrtenprogramm Bezirk 9
Samstag 28.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
113. Hammer Turn- & Spielfest
Fahrtenprogramm Bezirk 1
Sonntag 29.06.2025
4. Bez. Fahrt Lippe
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 29.06.2025
Sicherheitslehrgang
Fahrtenprogramm Bezirk 5, Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 29.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure