Neuste Beiträge & DKV News

Trainer-C-Freizeitsport-Fortbildung absolviert

Erste von zwei Fortbildungen des Jahres wurde fleißig besucht

25 Übungsleiter des Kanufreizeitsports nutzten das letzte März-Wochenende, um Ihr Wissen für die bevorstehende Saison (und auch die nächsten) aufzufrischen.

foto l fortbildung i 1

Man traf sich in Wickede im Bootshaus des Kanu Clubs auf der Ruhrinsel, dabei füllte ein immer wichtiges Thema, die 1.-Hilfe den ersten Vormittag und frühen Nachmittag. Ganz speziell auf die Belange des Kanusport zugeschnitten wurden hier Themen wie Unterkühlung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Schock nach Kälte oder bei Verbrennungen am Lagerfeuer oder mit dem Benzinkocher etc. besprochen.

Das gute Wetter am Samstag ließ es dann sogar zu, die Seminarraumpraxis stabile Seitenlage, das Anlagen von Druckverbänden und die HLW in die Sonne nach draußen zu verlegen. Bei der HLW durfte natürlich auch die Rescue Ann nicht fehlen, denn auch bei der HLW gilt Übung macht den Meister.

Im weiteren Verlauf standen dann noch Themen wie Aktuelles aus dem Kanusport, Auswirkungen und Beachtenswertes der Datenschutzgrundverordnung für den Kanuverein oder aktuelle Trends aus dem Bereich Sicherheit auf dem Programm.

Beim Thema Sicherheit gab es für alle Ausprägungen des Kanu Wandersports etwas Neues. Sei es die Vorstellung der Sicherheits-APP der DGzRS, die SafeTRX APP für Seekajaker, eine neue SUP-Schwimmhilfe oder für den Wild-Wasser oder Kleinflusspaddler der neue kleine am Paddler zu tragende und immer griffbereite Wurfsack LittleFish.

foto l fortbildung i 3

Der Sonntag brachte dann auch noch Paddelpraxis. Auf einem Abschnitt von 8 km auf der Lenne tauschten sich die Teilnehmer über die Vermittlung von Paddeltechniken aus oder die ein oder andere Rettungstechnik wurde gleich angewandt.

In der Slalomstrecke in Hohenlimburg konnte dann die eigen Paddeltechnik geprüft und noch der ein oder andere Feinschliff in der Ausführung erfolgen.

 foto l fortbildung i 2

Insgesamt ein informatives und abwechslungsreiches schönes Fortbildungswochenende.

Die Übungsleiter-Touring-Fortbildung findet im Juni 2019 statt, über das genaue Datum werden wir berichten.

Text und Fotos: Peter Walkowski, Frank Schröer

Unsere Partner

dkv fahnefarbig rot Logo KS

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule

Das neue Kurs- und Qualifizierungsprogramm für 2023 ist online! Schaut mal rein unter SBW Kanuschule (sportbildungswerk-nrw.de).

Ihr braucht noch Unterstützung im Verein bei Jugend- oder Vereinsfahrten? Bildet doch Eltern, Großeltern oder Interessierte aus:
Kanu-Crash-Kurs, der Sporthelfer für Erwachsene: 21. - 23.04. in Duisburg.

Wir freuen uns auf Dich - Deine Kanuschule NRW

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 01.04.2023
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 02.04.2023
4. Bezirksfahrt auf der Werse
Fahrtenprogramm Bezirk 9
Sonntag 02.04.2023
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Montag 03.04.2023
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Dienstag 04.04.2023
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Mittwoch 05.04.2023
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Donnerstag 06.04.2023
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Freitag 07.04.2023
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Freitag 07.04.2023
Wied (Burglahr - Roßbach)
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 08.04.2023
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5

NRW-Kanu-Testival

News "Junge Paddelpiraten - Abenteuer im Kanu"

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure