Wildwasserwoche 2019 führt nach Frankreich
- Hauptkategorie: Veranstaltungen
- Kategorie: Wildwasserwoche
- Geschrieben von Geschäftsstelle
Achtung - aktuelle Meldung vom 15.02.2019, 14.33 Uhr:
Anmeldungen zur Vorwoche der Wildwasserwoche und zur Wildwasserwoche sind leider nicht mehr möglich.
Wildwasserwoche der Kanu-Verbände NRW und Niedersachsen in St. Crepin, Frankreich
21. - 27.07.2019
Seit vielen Jahren ist die Wildwasserwoche für zahlreiche Paddler ein fester Bestandteil ihres Sommers. Neben flotten Wildwasserfahrten stehen Wanderungen und kulturelle Höhepunkte der Umgebung auf dem Programm. In diesem Jahr führt es die Teilnehmer nach St. Crepin. St. Crepin liegt an der Durance im sonnigen Süden Frankreichs. Wir campen auf dem Campingplatz Camping Municipal de l’Ile mit beheiztem Schwimmbad. Das Paddeln steht natürlich im Vordergrund. Neben den Führungsfahrten gibt es ein attraktives Beiprogramm und Schulungen, z.B. zum Thema Sicherheit. Dazu bietet das Durancetal viele Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Insbesondere in den Bereichen Wandern, Bergsteigen, Canyoning und anderen alpinen Sportarten. Hierzu sind Angebote angedacht wie Canyoning in der Fournel-Schlucht. Touren mit dem Raft werden ebenfalls angeboten. Dazu kommen Möglichkeiten im kulturellen Bereich. Die Anmeldung zur WWW 2019 und dem Vorkurs ist am einfachsten über unsere Homepage Wildwasserwoche Anmeldung (möglich ab dem 15.02.2019, Anmeldung wird geschlossen, wenn Teilnehmerhöchstzahl erreicht ist) zu erledigen. Die Teilnehmer werden durch unser Menü navigiert und wir haben alle Angaben, die wir benötigen.
Die Kanuverbände NRW und Niedersachsen erwarten von den Teilnehmern der Wildwasserwoche, dass ordnungsgemäße und sichere Ausrüstung mitgebracht wird. Wir erwarten, dass dem Schwierigkeitsgrad entsprechend angemessene Boote verwendet werden. Die Boote müssen mit Auftriebskörpern vorne und hinten, sowie mit stabilen Schlaufen an Bug und Heck ausgestattet sein und der Paddler über vollständigen Kälteschutz, Kopfschutz und Schwimmweste verfügen. Das Mitführen eines Wurfsackes wird bei einigen Fahrten zur Pflicht gemacht.
Teilnehmergebühr für DKV-Mitglieder:
über 16 Jahre € 19,00/Tag € 12,00/Tag
unter 16 Jahre € 16,00/Tag € 11,00/Tag
Kinder bis 6 Jahre frei
T-Shirt € 15,00 €
Der DKV-Preis für Familien mit zwei oder mehr eigenen Kindern zwischen 6 und 18 Jahren beträgt € 38,00. Die Teilnehmer, die den Campingplatz nicht nutzen zahlen 3,00 €/Tag weniger. Ein Stromanschluß kostet pauschal € 2,50/Tag.
Die Zeltplatzgebühren, Ortstaxe, warme Duschen und Müllentsorgung sind o.g. Preisen enthalten! Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von € 40,00/Person erwartet. Bei Abmeldung nach dem 01.06.2019 verfällt die Anzahlung. Die Einzahlung der Anmeldungsgebühr (Anzahlung) erfolgt auf das Konto IBAN: DE32 4016 0050 2705 8026 01, BIC: GENODEM1MSC, Kontoinhaber Peter Walkowski., Stichwort: WWW2019.
Anmeldungen ab dem 15.02.2019 über das Online-Formular: Anmeldung zur WWW 2019.
Vorkurs 15.-19.7. 2019
In der Vorwoche (15. bis 19.7.2019) findet ein Einführungskurs in das Wildwasserfahren statt.
Der Kurs umfasst ca. 20 Unterrichtsstunden und kostet € 110,00/Person (DKV-Mitglieder € 80,00/Person). Die Schulung erfolgt in Kleingruppen. Information bei Frank. Anmeldung ebenfalls über das Online-Formular, Meldeschluss 01.06.2019!
Aktuelle Infos gibt es auch auf der Facebook Seite der Wildwasserwoche (@wildwasserwoche).
Anmeldung und Info: Frank Rucks 46537 Dinslaken, Franziskaweg 6, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung vor Ort:
Wir bitten alle Teilnehmer sich bei der Leitung der WWW an- bzw. abzumelden. Informationen dazu vor Ort am „Schwarzen Brett”. Bitte keinesfalls vor der Anmeldung Zelte aufbauen! Vielen Dank.
Die Anreise ist erst ab 13.7.2019 möglich!
Wir möchten aufgrund der engen Platzverhältnisse darum bitten nach 22:00 Uhr keinen Lärm auf dem Platz zu machen (wegen den Kindern, den Frühschläfern und den Nachbarn). Hunde auf dem eigentlichen Zeltplatz bitte anleinen. Die Toilettenanlagen bitte sauber wieder verlassen und nur mit guter Laune aus dem Zelt oder Wohnwagen kommen.