KSC Lünen, KEL Datteln, Castroper TVK, TUW Recklinghausen und der Herdecker KC hatten ihre Kanuten zu den Westdeutschen Meisterschaften gemeldet. Gleichzeitig wurden die German
Masters ausgetragen. Die Kanurennsportler kämpften am Wochenende bei den NRW-Meisterschaften in Duisburg um Titel und Medaillen.
Dabei gingen von 6. bis zum 8. Juli mehr als 500 Athleten aus über 30 Vereinen an den Start.
Auch in diesem Jahr wurden traditionell beim KEL in Datteln und beim KSC Lünen Regatten ausgerichtet.
Für den Kanu Bez 3. gingen die "üblichen Verdächtigen" (KSC Lünen, Herdecker KC, TUW Recklinghausen, FS 98 Dortmund, KEL Datteln und Castroper TV) an den Start.
Die Ausrichtung eines Kanutenballs zur Würdigung der besonderen Leistungen der Kanusportlerinnen und Kanusportler des Bezirks, ist schon seit vielen Jahren eine liebgewonnene Tradition des Bezirks 3, Westfalen-West.
Der Vorsitzende Erhard Krumnack begrüßt um 19:00 Uhr die Anwesenden im Restaurant Burbaum in Waltrop. Das Restaurant-Team kümmert sich hervorragend um seine Gäste und die Veranstaltung beginnt mit einem schmackhaften 3-Gänge-Menü.

Weiterlesen: Ehrungsveranstaltung 2018
Der Förderverein Kanusport im Bezirk3 e.V. fördert und unterstützt den Sport und die Jugendarbeit im Kanuverband NRW e.V., Bezirk III Westfalen West.
Botschafter des Kanusports
Dies sind Einzelpersonen, kleine Gruppen, Vorstände und Gesamtvereine, die sich für und innerhalb des Kanusports verdient gemacht haben.
2015:
Udo Richter für den Aufbau und jahrzehntelange Durchführung des Kanu-Camps JEM im Bezirk III.
2014:
CT Wanne als gesamten Verein für seine überaus zahlreichen und interessanten Projekte, den Kanusport attraktiv anzupreisen und zu bewerben und neue Kanusportgruppen zu gründen.
2013:
Martin Möllmann für seine Rekordleistung, den gesamten Rhein zu paddeln.
Ehrungen verdienter Sportler
auf Wettkämpfen, Turnieren und zu Ehrungsveranstaltungen
Unterstützt mit der Materialverwaltung von
- Spieleanhänger mit Höhle
- Mannschaftscanadier (10er) mit Anhänger
- Wandersportanhänger mit diversen Booten und SUPs
- Kanupoloanhänger, komplett für 2 Mannschaften
Weitere Informationen bei Heide Kuscharski, 1. Vorsitzende
Meldungen und Vorschläge für Ehrungen bitte ebenfalls an diese Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo liebe Sportsfreunde,
Es ist jetzt zulässig mit der Bescheinigung zur Ökoschulung sowie den im Informationsblatt genannten Infozetteln, die Ihr wie beschrieben anfordern müsst, die Wupper zu befahren.
Es ist erforderlich, dass pro angefangene 10 Boote ein Guide dabei ist.
Mit sportlichem Gruß
Frank und Udo
Wanderwarte Bezirk 3