Faszination Kanu-Sport zum Zuschauen und Mitmachen
Duisburg, 05.06.2023
Das Duisburger Sportjahr 2023 steht ganz im Zeichen des Kanusports! So finden in diesem Jahr gleich mehrere hochklassige Kanusport-Events in Duisburg statt. Auf den Veranstaltungen stellen die Duisburger Kanu-Vereine ihre vielfältigen Angebote erstmals mit einem gemeinsamen Auftritt vor. Der Kanu-Verband NRW e.V., der Stadtsportbund Duisburg, der Kanu-Regattaverein Duisburg e.V., und DuisburgSport zusammen mit dem Duisburger Schulsportreferat haben das Projekt „Duisburg paddelt!“ 2020 gemeinsam gegründet und sich zum Ziel gesetzt, den Kanusport in Duisburg insbesondere im Vorfeld der Kanu- und Parakanu-WM 2023 nachhaltig zu fördern und weiterzuentwickeln.
„Wir unterstützen gezielt Sportgroßveranstaltungen, wie beispielsweise die Finals 2023 Rhein-Ruhr sowie die Kanu- und Parakanu-WM 2023, um Sportarten in der Region nachhaltig zu fördern und dort positive Effekte in Bezug auf Sportentwicklung und Nachwuchsgewinnung zu generieren“, so Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Für das Projekt haben sich gleich vier Partner zusammengetan. „Das ist bislang ein Novum unter den geförderten Projekten“, so Staatssekretärin Milz weiter und verweist dabei auf die besondere Bedeutung des Kanusports in Duisburg.
Rückblick Freestyle- und Wildwasser-Lehrgang des Kanu-Freestyle Teams NRW
Und Vorfreude auf Neheim Rodeo und Anfängerkurs Freestyle
Über ein langes Wochenende hat das Kanu-Freestyle Team NRW einen Freestyle- und Wildwasser-Lehrgang in Wildalpen durchgeführt. 21 Wildwasser-Sportler*innen vom KC Schieder, KC Zugvogel Köln, SKC Neheim-Hüsten und vom KC Wiedenbrück-Rheda nahmen daran teil, ergänzt um Kanuten*innen aus Bremen und Rheinland-Pfalz. Während es für die NRW Kader-Freestyler um die Vorbereitung auf das Salza-Rodeo sowie die bevorstehende Deutsche Meisterschaft und den Europa Cup in Plattling ging, konnten einige Andere Wildwasser Touren auf der Salza und dem Hinterwildalpenbach unternehmen.
Weiterlesen: Rückblick und Ausblick mit dem NRW-Kanu-Freestyle-TeamDie Vielfalt des Kanusports erleben
Der Kanu-Verband NRW lädt am 17. und 18. Juni wieder zum NRW-Kanu-Testival ein
Die Dreieckswiese an der Regattabahn in Duisburg ist startklar und gemeinsam mit dem Bundesverband Kanu und zahlreichen Kanu-Herstellern und Kanu-Händlern laden wir erneut nach Duisburg ein. Wir freuen uns auf unsere Vereinskanuten und die zahlreichen Schnupperpaddler, die auch erstmalig gerne unseren Sport kennenlernen dürfen. Die Veranstaltung wird am 17. und 18. Juni stattfinden, samstags wie gewohnt von 10.00 - 18.00 Uhr, sonntags von 10.00 - 16.00 Uhr. Natürlich wird der Bootstest der aktuellsten Modelle wieder im Vordergrund stehen, ausführliche Beratung und viel Unterstützung bei der Wahl des richtigen Bootes, SUP´s und des sonstigen Materials sind selbstverständlich. Alles zu den umfangreichen Kanu-Terminen in NRW in 2023 und dazu zahlreiche Infos rund um den Kanusport in NRW und ganz Deutschland gibt es am Gemeinschaftsstand vom Kanu-Verband NRW, der Kanuschule NRW und dem Deutschen Kanu-Verband. Dazu stellen wir natürlich auch alles rund um #duisburgpaddelt vor, denn weitere Kanu-Highlights warten in 2023 in Duisburg auf Euch.
Kostenloses Schnupperpaddeln für alle
Für alle, die einmal ganz unverbindlich den Kanusport kennenlernen möchten, wird das Wochenende über das große, kostenlose Schnupperpaddeln angeboten. Hier stehen neben Kajaks auch Canadier und SUP´s zum Ausprobieren zur Verfügung. Dabei werden die Paddelneulinge von ausgebildeten Kanuten an die Hand genommen. Außerdem lädt die Kanustation Duisburg zu Drachenboot-Touren auf den See ein und erklärt, was den Kanu-Teamsport so besonders macht.
Wasserkibaz für die Jüngsten an Land - gemeinsam mit dem Schwimmverband NRW
An Land auf der Dreieckswiese wartet ein buntes Rahmenprogramm auf die Besucher. Hier gibt es als besonderes Highlight für die Jüngsten, die noch zu klein für´s große Wasser der Regattabahn sind, wieder einen toller Bewegungsparcours rund um das „Wasserkibaz“. An zehn abwechslungsreichen Stationen gilt es kleine Abenteuer zu bewältigen. Und für das leibliche Wohl ist vor Ort natürlich auch gesorgt.
Vom 18. bis 21. Mai trafen sich die Einzelmitglieder des KV NRW in Hann. Münden, um gemeinsam die schönsten Touren der Umgebung zu sichten. Als Basislager diente die DKV-Station vom MKC Münden. Die Teilnehmer*innen hatten auf der Zeltwiese ihre Zelte oder Wohnmobile aufgeschlagen, außerdem hatten zwei Teilnehmer eine Hütte auf dem Vereinsgelände gemietet. Einige Tagesteilnehmer*innen trafen jeweils zu den SUP-Touren morgens früh ein.
Weiterlesen: Wunderschöne Frühjahrstour der NRW-SUP-EinzelmitgliederSave the date - Das Paddelevent 14. - 16.06.2024
Ort für´s Paddelevent gesucht
Unser Kanu J-Team NRW sucht noch eine geeignete Location, die um die 250 Personen beherbergen kann, sowie sich in zentraler und gut erreichbarer Lage in NRW befindet. Ein großes Bootshaus ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch eine ausreichend große Zeltwiese. Begrüßenswert wäre es, wenn das Vereinsgelände einen Zugang zum Wasser hätte oder ein stilles Gewässer in der näheren Umgebung. Sportanlagen wie ein Fußball- oder Beachvolleyball Feld sind ebenfalls sehr von Vorteil.
Wenn sich Euer Verein hier angsprochen fühlt, freut sich das J-Team über Rückmeldungen. Mit der Organisation habt Ihr als Verein nicht zu tun, das liegt in der Hand unseres Kanu J-Teams NRW.
Hier findet Ihr im Download das gesamte Anschreiben, die Rückmeldeanschrift ist:
Dominic Wagner
Mobil: 015732359900
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleiner Erlebnisbericht über den Nachwuchslehrgang im Wildwasser-Rennsport
Mitte Mai ging es für 16 Athletinnen und Athleten sowie 6 Betreuende nach Österreich an die Möll. Ziel war das SPORT-ERLEBNIS-CAMP Pristavec, wo wir direkt am Fluss im Hüttendorf gewohnt haben. Donnerstags stand zunächst die Classic Strecke vom Camp bis zum Stausee auf dem Programm, bevor wir am Freitag die Slalomstrecke in Flattach in Angriff genommen haben. Neben Kenterungen auf der durchaus anspruchsvollen Strecke, die auch unsere beiden jüngsten Teilnehmerinnen mit Bravour gemeistert haben, gab es auch freiwillige Schwimmeinlagen, um das Wurfsackwerfen zu trainieren. Zur Belohnung gab es abends am Lagerfeuer Stockbrot, wofür natürlich vorher die passenden Stöcke geschnitzt werden mussten. Nach der Testzeit auf den Classic Strecke am Samstag standen Sonntag noch zwei gezeitete Sprintläufe auf dem Programm. Der Abschluss war ein Mittagessen im Camp, bevor wir uns dann wieder auf den Weg zurück gemacht haben.
Es war wieder ein sehr schöner Lehrgang, bei dem alle viel Spaß hatten. Vielen Dank an den KV NRW, der es uns finanziell ermöglicht, solche Lehrgänge im Wildwasser durchzuführen. Bedanken möchte ich mich auch bei den Betreuenden, von denen zwei sogar extra aus Hamburg angereist sind, um unseren Nachwuchs im Wildwasserrennsport zu unterstützen.
Aktualisierung vom 24.05.2023
Die Bezirksregierung Münster hat aktuell mitgeteilt, dass die Teilsperrung der Ems, die vom 08.05. bis 16.06.2023 im Bereich des Übungsgeländes Dorbaum vorgesehen war, ist nun wieder (mit sofortiger Wirkung) aufgehoben.
Damit entfällt die Einschränkung unten komplett ab sofort!
Emsbefahrung eingeschränkt in der Zeit vom 08. Mai bis 16. Juni 2023
Die Bezirksregierung Münster weist auf folgende Einschränkung zur Befahrung der Ems hin, wir bitten dies unbedingt zu beachten:
"Der Gemeingebrauch auf der Ems, Teilabschnitt Münster-Dorbaum, von Ein- und Ausstiegsstelle „MS1“ bis „ST1“, wird in der Zeit vom 08.05. bis 16.06.2023 aufgrund von Übungsvorhaben der Bundeswehr eingeschränkt."
Für den genannten Zeitraum ist damit unter der Woche die Befahrung der Ems mit Kanus verboten, an den Wochenenden und an den gesetzlich in NRW geltenden Feiertagen ist eine Befahrung möglich. Die Einschränkung beginnt bei der Kanueinsetzstelle Münster-Handorf (zu erreichen über Straßenkreuzung Lutzowstraße, Verth in Handorf), diese Einsetzstelle ist nicht im aktuellen Gewässerführer vermerkt, sie befindet sich zwischen der Mündung der Bever und der Aussichtsplatform bei km 16. Die Sperrung endet bei der öffentliche Ein- und Aussetzstelle für den Kanusport, Brücke K 45 Westerbevern bei Flusskilometer 10,8.
Bitte beachtet, dass an den Wochenenden natürlich auch weiterhin eine Anmeldung der Boote erforderlich ist, weil der Abschnitt zum Teilabschnitt 2 der Emsbefahrung gehört. Den Link zur Anmeldung gibt es hier: Bootskontingente Kanu-Verband NRW.
Hier findet Ihr in der Saison 2023 die jeweiligen Zwischenergebnisse des NRW Cup Kanu-Slalom:
Mit dem Frühling startet die Paddelsaison und wir haben ganz viele tolle Angebote für Dich!
Seit 2023 wieder im Programm: SUP-Kurse für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Ab Herbst 2023 im Programm: Übungsleiter*in C Ausbildung Breitensport Kinder und Jugendliche – Für eine starke Jugendabteilung in deinem Verein
Wetterkunde für Kanut*innen für eine bessere Fahrtenplanung
Nicht das dabei was Du suchst?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht an info@kanuschule-nrw.de.
Donnerstag 08.06.2023 20. School Dragon Battle Drachenboot Bezirk 3 |
Samstag 10.06.2023 21. FK Rauxeler 24h Paddeln Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Samstag 10.06.2023 23. Days of Thunder Drachenboot Bezirk 3 |
Samstag 10.06.2023 Schülerländerpokal Kanuslalom Kanu-Slalom |
Samstag 10.06.2023 Sicherheitslehrgang Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
Samstag 10.06.2023 Sicherheitslehrgang Bezirk 9 Fahrtenprogramm Bezirk 9 |
Sonntag 11.06.2023 21. FK Rauxeler 24h Paddeln Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Sonntag 11.06.2023 23. Days of Thunder Drachenboot Bezirk 3 |
Sonntag 11.06.2023 Schülerländerpokal Kanuslalom Kanu-Slalom |
Sonntag 11.06.2023 Öko- Umweltseminar Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
Die Vielfalt des Kanusports erlebenDer Kanu-Verband NRW lädt am 17. und 18. Juni wieder zum...
Den Kanusport in NRW in seiner Vielfalt erlebenHelfer*innen gesucht Der Kanu-Verband NRW und die...
Juni 2021 – Paddelpiraten vom EKC auf der Lahn Über Fronleichnam war auf der Lahn was los. Jede...
Saisonabschluss der „Jungen Paddelpiraten“ 2020Hoch her ging es bei fünf Veranstaltungen der KV...
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |