Am 6. Juli 2025 findet im Bezirk 7 beim Weseler Kanu-Club ein spannender Sicherheitslehrgang Touring für Jugendliche statt.
In Theorie und Praxis geht es um wichtige Themen wie Natursport, Schifffahrt, Ausrüstung, Erste Hilfe sowie Wiedereinstieg, Rettung und Fahrtechniken. Geleitet wird der Kurs von Vanessa und Astrid Wagner, die viel Erfahrung mitbringen. Die Teilnahme kostet 5 € für DVK-Mitglieder und 10 € für Nichtmitglieder – bitte bringt das Geld direkt zum Kurs mit.
Anmeldungen sind bis zum 21. Juni per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich – eigene Ausrüstung und Verpflegung nicht vergessen!
Alle weiteren Infos findet Ihr hier im Download:
NRW Sportlerin Lina Hellmeier nominiert für die Europäischen Olympischen Jugendspiele
Das European Youth Olympic Festival ist ein Megasportevent an dem 4.000 jugendliche Topathlet*innen aus 48 europäischen Ländern sich in 15 Sportarten miteinander messen. Wie bei den olympischen Spielen werden Sommer- und Winterspiele ausgetragen und es dürfen nur sehr wenige Athlet*innen an diesen olympischen Spielen der Jugend teilnehmen.
Pro Sportart sind nur U16 Sportler*innen zu den Wettkämpfen zugelassen, die alle zwei Jahre stattfinden, so dass im Prinzip jeder nur einmal im Leben am Jugendfestival teilnehmen kann, sofern seine Sportart auch ausgetragen wird. Die europäischen olympischen Jugendspiele wurden 1991 auf eine Initiative von Jacques Rogge hin eingeführt und wird unter Regie der Europäischen Olympischen Komitees organisiert. Nur ein Athlet*in je Kanu-Slalom Disziplin startet für Deutschland
Foto: Lina Hellmeier im Einercanadier auf Erfolgskurs bei den nationalen Qualifikationsrennen in Markkleeberg (Foto: Maxi Lange)
Die Bezirksregierung Detmold hat uns nun mitgeteilt, dass die Lippebaustelle am ehemaligen Wehr 5 Mantinghausen sehr weit vorangeschritten ist.
Eine Befahrung mit Kanus durch die neue Sohlgleite ist ab nächster Woche Donnerstag, den 05.06.2025 wieder möglich. Damit ist nach der Sperrung der Lippe im Naturschutzgebiet Sande ein Einstieg wieder bei km 197,74 in Boke, Sportplatz möglich. Bei der Weiterfahrt durch die neue Sohlgleite gibt es laut Bezirksregierung Folgendes zu beachten:
"Die Sohlgleite besteht aus 10 Steinriegeln, wobei der letzte Riegel als Schüttung gebaut worden ist und auch bei Niedrigwasser komplett unterhalb der Wasseroberfläche liegt. Achten Sie bitte eigenverantwortlich auf eine ggf. notwendige Sicherheitsausrüstung, es handelt sich um eine Gefahrenstelle. Bitte nutzen sie die linksseitige Umtragemöglichkeit, wenn Sie die Sohlgleite nicht befahren möchten. Der rechtsseitige Uferbereich und der Altarm sind ein Biotop und dürfen nicht betreten werden. Wir werden mit Schildern auf die Sohlgleite und die linksseitige Umtragemöglichkeit hinweisen."
Wir wünschen allen eine gute Fahrt auf der Lippe.
Deutscher Schüler Cup auf der Ruhrwalze in Neheim
Bei schönstem Wetter hatten sich 34 Kanu-Freestyler aus 13 Vereinen zum 3. Lauf des deutschen Schüler Cups an der Ruhwalze in Neheim-Hüsten eingefunden, insbesondere die starken Nachwuchsteams aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen waren vertreten, um in den Altersklassen U10, U12 und U14 weitere Punkte für die Gesamtwertung des deutschen Schüler Cups 2025 zu sammeln.
Auf der Ruhrwalze direkt vor dem Bootshaus des SKC Neheim-Hüsten wurde nach den Indoor Läufen im Hallenbad von Wiedenbrück im Januar und in Untertürkheim im Februar erstmals in diesem Jahr "im bewegten Wasser gefreestylt". Bei für die Jahreszeit recht niedrigem, aber durchaus akzeptablem Wasserstand, zeigte sich der Playspot im Sauerland, dass er nicht zu unterschätzen ist. "Flushen" aus der Walze war für die leichten Sportler mit ihren weniger als 2 Meter kurzen Booten nicht das Problem, eher das Setup auf dem Schaumberg zu finden und die Walze nach den Tricks wieder gekonnt zu verlassen. Hier waren echte "Rodeoqualitäten" gefragt.
Max Sommer, WSV Moers
Die Frühlingstour der NRW Einzelmitglieder unter Fahrtenleitung von Einzelmitglieder Obmann Wolfgang Werner fand in diesem Jahr auf der Ruhr statt.
Los ging es beim Bochumer KC in Hattingen, der TV Essen-Kupferdreh war wie so oft beliebter Endpunkt. Gute Laune machte sowohl das Wetter als auch die Stimmung aller Teilnehmer*innen - so darf es gerne weitergehen.
Anmeldungen bis 16.06.2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Namen, Geburtsdatum und vollständiger Adresse der Teilnehmer sowie Anzahl der Betreuer
Ansprechpartner: Mark Schedel
Auszug aus der Allgemeinverfügung zur Untersagung von Wasserentnahmen aus der Lippe auf dem Gebiet des Kreises Paderborn vom 19.05.2025
DETMOLD 19.05.2025 - Die Bezirksregierung Detmold erlässt als obere Wasserbehörde auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 S. 1, 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) i.V.m. § 93 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Landeswassergesetz (LWG NRW) i.V.m. § 25 WHG i.V.m. § 20 LWG NRW i.V.m. § 26 WHG i.V.m. § 21 LWG NRW i.V.m. § 35 S. 2 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW (VwVfG NRW), jeweils in der derzeit gültigen Fassung, für das Gebiet des Kreises Paderborn folgende Allgemeinverfügung:
"1. Der erlaubnisfreie Gemein-, Eigentümer- und Anliegergebrauch oberirdischer Gewässer wird wie folgt beschränkt: Die Entnahme von Wasser mittels mechanischen oder elektrischen Pump- und/oder Saugvorrichtungen oder fahrbaren Behältnisse aus der Lippe auf dem Gebiet des Kreises Paderborn wird untersagt. Ausgenommen sind das Tränken von Vieh und das Schöpfen mit Handgefäßen.
Das Befahren der Lippe in der Renaturierung Sande unterhalb des Lippesees im Abschnitt zwischen Flusskilometer 206,0 und 205,3 mit kleinen Fahrzeugen ohne eigene Triebkraft, hierzu zählen insbesondere Kanus und Kajaks, wird untersagt.
(Einschub Kanu-Verband NRW: Ein Einstieg in die Lippe unterhalb der Renaturierung Sande ist erst wieder bei km 184,4 Straßenbrücke Hörste - Mettinghausen möglich, da davor derzeit noch die Bausstelle am Wehr Mantinghausen existiert. Hier hat die Bezirksregierung angekündigt, dass die Baustelle bald beendet ist. Dann wäre ein Wiedereinstieg an der Einsetzstelle Boke - Sportplatz bei km 197,74 wieder möglich. Wir halten bei den Gewässerbaustellen auf dem Laufenden.)
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.
Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.
Das NRW KANU-TESTIVAL 2025 steht vor der Tür und lädt zum Highlight-Wochenende für...
Highlight NRW Kanu-Testival für Kinder, Jugendliche und FamilienWas wir für die jüngsten Gäste...
Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.
Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.
📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de
Samstag 21.06.2025 KanuPride | 2. Queeres Paddelfestival Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Samstag 21.06.2025 Oberbayerische Alpenseen Touren Woche 2025 Fahrtenprogramm EM |
Sonntag 22.06.2025 KanuPride | 2. Queeres Paddelfestival Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Samstag 28.06.2025 Sicherheitslehrgang Kanu NRW Fahrtenprogramm Bezirk 9 |
Samstag 28.06.2025 Sommersonnenwende in Wesel Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
Sonntag 29.06.2025 113. Hammer Turn- & Spielfest Fahrtenprogramm Bezirk 1 |
Sonntag 29.06.2025 4. Bez. Fahrt Lippe Fahrtenprogramm Bezirk 2 |
Sonntag 29.06.2025 Sicherheitslehrgang Fahrtenprogramm Bezirk 5, Kanu-Jugend Bezirk 5 |
Sonntag 29.06.2025 Sommersonnenwende in Wesel Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
Sonntag 29.06.2025 Wildwasser-Sicherheitskurs Fahrtenprogramm Bezirk 5 |
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |