Saisonbeginn auf der Eifelrur startet mit Hindernissen
Genügend Wasserablass freitags bis sonntags und an bestimmten Tagen
Wie uns der Wasserverband Eifel-Rur mitteilte, wird der nötige Wasserablass für die Befahrung der Eifelrur zwischen Heimbach und Obermaubach nicht an allen Tagen erreicht. Die Saison 2025 ist ein wenig verzögert gestartet, nun steht leider fest, dass es montags bis donnerstags nicht genügend Wasser zur Befahrung geben wird. Alle möglichen Fahrten müssen wie gewohnt auf unserer Homepage im Menü „Bootskontingente“ www.kanu-nrw.de/Bootsres angemeldet werden, da die Zahl der zulässigen Boote / Tag begrenzt ist.
Hier die Informationen des Wasser-Verbandes Eifel-Rur:
"Durch die kurzfristig eingetretenen technischen Probleme dieses Jahr kann keine dynamische Wechselabgabe über die Wasserkraftwerke erfolgen. Eine Steuerung über die Klappen der Staubecken erweist sich als schwierig. Trotzdem werden wir an den Wochenenden (jeweils Freitag bis Sonntag) die Befahrbarkeit über eine temporäre Erhöhung der Abgabe zwischen 09:00 und 14:00 Uhr ermöglichen. Außerdem wird die Befahrbarkeit an folgenden Tagen zusätzlich ermöglicht:
22.07.
25.07.
29.07.
31.07.
05.08.
13.08.
20.08.
26.08."
Alle genannten Tage und Wochenenden (Freitag bis Sonntag) sind im Kalender buchbar.
Die Fahrten können zwischen 10.00 Uhr und 15.30 Uhr ab Heimbach begonnen werden. Ein Start ist nach Anbringung der Kennzeichnungskarte wie gewohnt an der Holzbrücke möglich. Genau wie im Vorjahr erfolgt die Ausgabe der Kennzeichnungskarten in den Sommermonaten (Juli-September) am Samstag und Sonntag sowie im Oktober an Samstagen bei unserem(r) Mitarbeiter(in) an der Holzbrücke in Heimbach. An allen anderen Tagen erhalten Sie die Kennzeichnungskarten im Büro des Rureifel Tourismus in Heimbach, An der Laag 4.
Werde Trainer*in C im Kanu-Freizeitsport – teile deine Leidenschaft fürs Paddeln!
Du liebst das Paddeln und möchtest deine Begeisterung mit anderen teilen? Dann ist die Ausbildung zur Trainer*in C im Kanu-Freizeitsport genau das Richtige für dich! Im Auftrag des Kanu-Verbandes NRW qualifizieren wir dich, praxisnah und kompetent – mit einem engagierten Team aus erfahrenen Ausbilder*innen.
In der Ausbildung lernst du unter anderem:
Gruppen sicher und verantwortungsvoll im Kanusport zu begleiten
Technik, Didaktik und Methodik zielgruppengerecht zu vermitteln
Vereinsangebote aktiv mitzugestalten und zu organisieren
Sicherheit auf dem Wasser großzuschreiben – mit aktuellen Rettungskonzepten und Notfallmanagement
Ob im Kajak, Canadier oder auf dem SUP – du wirst optimal vorbereitet, um als Trainer*in im Freizeitsportbereich tätig zu werden.
📅 Start der Ausbildung: 30. August 2025
📍 Ort: KV Ahlen, KC Wickede, WSV „Glück-Auf“ Walsum
🔗 Jetzt anmelden und Kursplatz sichern: Hier geht’s zur Anmeldung.
Gestalte die Zukunft des Kanusports in deinem Verein – wir freuen uns auf dich! 🔥
Spannende Rennen trotz Wind und Welle auf dem Baldeneysee
Am 24. Juni 2025 verwandelte sich der Baldeneysee in Essen erneut in eine sportliche Bühne für junge Talente aus ganz Nordrhein-Westfalen. Bei den diesjährigen Schullandesmeisterschaften im Kanu lieferten sich Schülerinnen und Schüler packende Wettkämpfe – mit beeindruckenden Leistungen, Teamgeist und spannenden Entscheidungen bis zur letzten Sekunde.
Anspruchsvolle Bedingungen fordern Technik und Teamgeist
Die teils böigen Windverhältnisse und die dadurch entstandene leichte Welle verlangten von allen Starterinnen und Startern höchste Konzentration, insbesondere in den Mannschaftsbooten. Viele Teams zeigten sich dennoch bestens vorbereitet und meisterten die Herausforderungen mit technischer Präzision, Ausdauer und Teamkoordination.
Breite Beteiligung und starke Leistungen
Teilgenommen haben Schulen aus allen Teilen des Bundeslandes – unter anderem aus Essen, Lünen, Hamm, Rheda-Wiedenbrück, Espelkamp, Schwerte, Lippstadt und Spenge. Die Wettkämpfe waren in verschiedene Wettkampfklassen (WK II bis WK V) unterteilt und deckten sowohl Mädchen-, Jungen- als auch Mixed-Teams in Kajak- und Canadier-Booten ab.
In mehreren Rennen ging es eng zu: So lagen im WK IV Kajak Mixed die beiden führenden Boote nur wenige Sekunden auseinander. Auch im WK III Kajak Mixed und im WK II Canadier Mixed wurden die Entscheidungen auf der Zielgeraden ausgetragen. Besonders auffällig war die hohe sportliche Qualität vieler Rennen – viele Teams fuhren fehlerfrei und mit ausgezeichneten Zeiten über den Kurs.
Bei sehr hohen Temperaturen, aber noch ausreichend Wasser, fand im Wildwasserpark Hagen-Hohenlimburg der diesjährige Schüler-Länderpokal im Kanu-Slalom statt. Da auf der Strecke im nächsten Jahr die Deutschen Schüler-Meisterschaften stattfinden, nutzten immerhin 10 Landesverbände diesen Wettkampf als eine Art Generalprobe.
Am Samstag fand ein normaler Schüler-Wettkampf statt. Dieser galt einerseits als eine weitere Qualifikationsmöglichkeit für die Deutschen Schüler-Meisterschaften, welche in diesem Jahr in Bad Kreuznach stattfinden werden, andererseits galt es für die NRW Athlet*innen, sich für das Länderteam am Sonntag zu qualifizieren. Die drei besten Boote der Altersklassen U12 und U14 jeweils männlich/weiblich und C1 und K1 bildeten das Team, welches sowohl im klassischen Slalom als auch im Kajak-Cross um Punkte kämpfte. Da es einige Doppelstarts gab, bestand das NRW Team letztlich aus 16 Sportler*innen aus den Vereinen in Schwerte, Duisburg, Dormagen, Coesfeld und Hilden. Betreut wurden sie von den beiden Landestrainer*innen Kordula Striepecke und Björn Behne, diese wiederum wurden von Carsten Kaup, Marit Michael und Benny Stein unterstützt. Im Vergleich zu 2024 verbesserte sich das NRW-Team vom dritten auf den zweiten Platz. Sieger wurde, wie in den letzten Jahre eigentlich immer, Sachsen, Platz 3 belegte Hessen vor den letztjährigen Zweit-Platzierten Niedersachen und Baden Württemberg.
Vor allem die sehr guten Ergebnisse in den Mannschaftsrennen sicherten den zweiten Platz für NRW. Im Kajak-Cross zeigte sich, dass die anderen Bundesländer teilweise schon weiter sind und NRW hier noch etwas Nachholbedarf hat.
Lion’s Race – Ocean Sports Challenge im Löwental
Du denkst, „Aloha“ gibt’s nur auf Hawaii? Falsch gedacht – am 30. August 2025 bringt die Kanu-Gesellschaft Assindia e.V. echtes Aloha-Feeling nach Essen: Beim Lion’s Race, dem neuen sportlichen Highlight auf der Ruhr, treffen sich Ocean-Sports-Athlet*innen zum Rennen über 10 Kilometer in drei Runden.
Gestartet wird in den Disziplinen Surfski, Outrigger, Va’a und SUP – selten zu sehen in NRW und erstmals in dieser Form in Essen!
Mit dem Lion’s Race geht die Serie des NRW Cup für Ocean Sports in die dritte Runde – wer was reißen will, paddelt hier mit!
Mitmachen? Klar!
Du paddelst Surfski, SUP, Va’a oder Outrigger – egal ob erfahren oder neugierig? Dann sei dabei! Melde dich jetzt an und werde Teil dieser sportlichen Premiere an der Ruhr: Kanu-Gesllschaft Assindia, Essen-Werden - Lion's Race
Für die Erstplatzierten in jeder Disziplin gibt’s coole Trophäen und starke Preise zu gewinnen – es lohnt sich also doppelt, an den Start zu gehen!
Zuschauen, mitfiebern, ausprobieren
Du willst die Action lieber vom Ufer aus genießen? Zuschauer*innen sind herzlich willkommen! Rund um das Vereinsgelände am Löwental entsteht eine entspannte Atmosphäre mit echtem Aloha-Vibe.
Highlight für Neugierige: Nach dem Rennen kannst du das Outrigger-Paddeln selbst ausprobieren! Ideal für alle, die den Sport mal live erleben und ausprobieren wollen.
Das Lion’s Race wird möglich durch die Unterstützung von: Sparkasse Essen, Mocke Paddling, Nordic Kayaks, Starboard, Teamgeist, Stauder, Outriggercanoe und Kanu NRW Bezirk 8.
Elisa Steinke und Tim Bremer überzeugen im Deutschland-Cup 2025
Der Deutschland-Cup ist das jährliche deutsche Ranglistenrennen im Kanu-Slalom und gilt zugleich als ein wichtiger bundesweiter Leistungsvergleich für Junior*innen (U18) und Sportler*innen der Leistungsklasse. Über insgesamt sechs Rennen – zwei in Lofer (Österreich), zwei in Veltrusy (Tschechien) sowie zwei in Metz (Frankreich) – wurden die Gesamtsieger*innen in den beiden Alters- und in den Bootsklassen Kajak (K1) und Canadier (C1) ermittelt.
Das Ergebnis dieser Rennserie wird u.a. für die Nominierung der Nachwuchs-Bundeskader herangezogen. Aus dem Grund ist immer die gesamte nationale Spitze – inklusive zahlreicher Nationalmannschaftsmitglieder – am Start.
Umso erfreulicher ist es, dass sich Sportler*innen aus Nordrhein-Westfalen bei allen drei Wettkampfstationen auf dem Podium platzieren konnten.
In der Gesamtwertung des Deutschland-Cups 2025 gingen sogar zwei dritte Plätze nach NRW:
Bei den Juniorinnen (U18) überzeugte die erst 14-jährige Elisa Steinke (KST Rhein-Ruhr) bei ihrer Deutschland-Cup-Premiere und erreichte den dritten Platz im Canadier (C1). In der Leistungsklasse der Herren (Kajak) sicherte sich Tim Bremer (KST Rhein-Ruhr) ebenfalls den dritten Platz.
Eine echte 5 Sterne-Tour hatten die Einzelmitglieder und Freunde bei der Oberbayrischen Alpenseen Tour 2025
1. Stern…für das Wetter
2. Stern…für die Schönheit der Seen und der Flüsse, die wir gepaddelt sind
3.Stern…für das friedvolle, respektvolle Miteinander
4.Stern… für die allabendlichen, netten und interessanten Gespräche
5. Stern.. für die Wertschätzung meiner Orga
Also insgesamt: 🏞️⭐⭐⭐⭐⭐ 🏞️ (für eine Naturtour mit ganz viel Glanz)
Euer EM Kanu Obmann Wolfgang sagt DANKE und freut sich auf die nächsten Touren!
Weiterlesen: 5 Sterne für die Alpenseen von unseren Einzelmitgliedern NRWWie bleibt ein Verein lebendig, sicher und zukunftsfähig?
In der neuen Folge unseres Podcasts PADDELSCHLAG dreht sich alles um die zentrale Rolle von Aus- und Fortbildung im Kanusport.
Gemeinsam mit Jessica Matej von der Kanuschule NRW beleuchten wir, warum gut qualifizierte Übungsleitende, Trainer*innen, Jugendbetreuende und engagierte Vereinsmitglieder das Rückgrat unseres Sports bilden. Denn wer fundiertes Fachwissen und pädagogische Kompetenz mitbringt, kann Nachwuchs sicher begleiten, Angebote kreativ gestalten und Verantwortung im Verein übernehmen.
Die Kanuschule NRW zeigt praxisnahe Wege auf, wie Weiterbildungen nicht nur Wissen vermitteln, sondern Motivation und Gemeinschaft stärken – und damit Vereine langfristig voranbringen kann.
Jetzt reinhören, Inspiration sammeln und den eigenen Verein fit für die Zukunft machen! Entweder kostenlos über https://paddelschlag-podcast.podigee.io/ oder auch über spotify und Co.
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.
Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.
Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
Trainer C Kanu-Freizeitsport Ausbildung
Gut ausgebildete Trainer*innen sind das Herzstück eines lebendigen Vereinslebens, bei uns gibt es die passende Qualifizierung dazu.
SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.
Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.
📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de
Sonntag 20.07.2025 52. Kanu Camp JEM 2025 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Sonntag 20.07.2025 Inklusive Jugendfahrt nach Jersey Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Montag 21.07.2025 52. Kanu Camp JEM 2025 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Montag 21.07.2025 Inklusive Jugendfahrt nach Jersey Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Montag 21.07.2025 SUP-Touring Schulung Fahrtenprogramm Bezirk 7 |
Dienstag 22.07.2025 52. Kanu Camp JEM 2025 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Dienstag 22.07.2025 Inklusive Jugendfahrt nach Jersey Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Mittwoch 23.07.2025 52. Kanu Camp JEM 2025 Fahrtenprogramm Bezirk 3 |
Mittwoch 23.07.2025 Inklusive Jugendfahrt nach Jersey Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Mittwoch 23.07.2025 Sport und Kultur in Frankreich (Loire) Fahrtenprogramm Bezirk 4 |
Das NRW Kanu-Testival hat am 14. & 15.06. erneut zahlreiche Vereinspaddler*innen und neugierige...
Das NRW KANU-TESTIVAL 2025 steht vor der Tür und lädt zum Highlight-Wochenende für...
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |