In 2023 ist es wieder soweit! Die 2. Auflage des Jugend-Forums der KanuJugend NRW findet am 04. Februar statt. Wir sehen uns erneut in Oberhausen beim Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e.V. Beginn ist morgens um 10.00 Uhr und für Verpflegung und Getränke ist gesorgt.
Anmeldungen sind unten über yolawo möglich, weitere Infos bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir werden Workshops zu den Themen "Nachhaltigkeit" und "PSG-Schutzkonzepte" anbieten, dazu viel Austausch und auch auf Fragen eingehen.
Beim Thema Nachhaltigkeit gibt es neuen Input u.a. aus der Sportjugend NRW und auch das Thema der Schutzkonzepte ist ein zukünftig noch Wichtigeres, wenn es um das Beibehalten von Fördergelder für den Verein gehen soll.
Seid dabei am 04.02., egal, ob Ihr Jugendwart*in, Jugenddelegierte(r), Übungsleiter*in, Trainer*in oder Interessierter aus Jugend seid!
Ehrenamt stärken - Unsere Vereine zukunftsfähig aufstellen
Ausbildung Ehrenamtsmanager*in in 2023
Auf unsere Vereine und Vereinsvorstände kamen in den letzten Jahren zahlreiche neue Aufgaben und Herausforderungen zu. Nicht nur die Themen rund um Corona wurden vielfältig, auch gesellschaftliche Einflüsse sind längst im Verein angekommen. Chancengleichheit und gendern, Nachhaltigkeit oder rechtliche Problematiken sind nur einige Beispiele. Kurzum - die Aufgabenpalette, die erfüllt werden muss, wird stetig größer. Das Zeitkontingent, das jeder einzelne Ehrenamtliche zur Verfügung stellen kann, nimmt oftmals ab. Da hilft es systematisch vorzugehen und die Aufgaben des Vereins auf möglichst viele Schultern zu verteilen und kleine Aufgabenpakete zu schnüren. Ein "Personaler" im Verein kann helfen, den Überblick zu behalten, sich frühzeitig um weitere Ehrenamtliche zu kümmern, sie einzuarbeiten, zu begleiten und wertzuschätzen.
Wir möchten an dieser Stelle ansetzen und unseren Vereinen eine neue Ausbildung anbieten - den Ehrenamtsmanager*in. Wir starten mit dem Basismodul, das sich aus Blended Learning-Phase und einem Online-Präsenztag am Sonntag, 26. März 2023 zusammensetzt. Als erster Fachverband sind wir hier bei der kostenlosen Ausbildung des LSB dabei, nach den 15 Lerneinheiten (á 45 min) der Basisausbildung folgen im Herbst 2023 weitere 15 LE, am Ende wird das Zertifikat "Ehrenamtsmanager*in" erworben.
Der Ausschreibungstext ist im Download zu finden, für weitere Informationen steht Sandra Scholzen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0203-7381654 zur Verfügung. Anmeldungen sind am einfachsten direkt über unsere Kanuschule NRW möglich: Ehrenamtsmanager*in.
Hilfe für unsere Vereine auf dem Weg in die Zukunft
Als Unterstützung für unsere Vereine, um sich im Dschungel der allgemeinen Angebote zu Vereinsentwicklung, Ehrenamtsstärkung und vor allem zur Ehrenamtsberatung durch das VIBSS-Team des LSB durchzufinden, haben wir im Verband zwei ausgebildete Ehrenamtskoordinatoren, die gerne als Ansprechpartner zur Verfügung stehen:
- Dirk Schaefer (Jugendvorstand) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sandra Scholzen, (Fachkraft Jugend) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Ehrenamtskoordinatorin Jugend und Erwachsene, Tel: 0203-7381654
NRW-Kanu-Rallye geht am Sonntag, 23. April 2023 an den Start
Altbekannt startet im April die NRW-Kanu-Rallye auf dem Rhein. Neu in diesem Jahr: Wir starten diesmal beim RKC Köln und feiern das Jubiläum schon einen Tag vorher mit einem Vorprogramm. Die Pläne dazu werden gerade vorbereitet und auch Übernachtungsmöglichkeiten bei den anliegenden Kölner Vereinen wird es geben. Lasst Euch überraschen!
Seid schon jetzt dabei und meldet Euch zur 50. NRW-Kanu-Rallye an:
Wildwasserwoche 23. - 29.07.2023
Seit vielen Jahren ist die Wildwasserwoche für zahlreiche Paddler ein fester Bestandteil ihres Sommers.
In diesem Jahr führt es die Teilnehmer nach Mooslandl / Österreich.
Mooslandl liegt in der Nähe der Mündung der Salza in die Enns. Wir campen auf dem Campingplatz Mooswirt mit anliegendem Badesee. Neben den Wildwasserfahrten ist wieder ein attraktives Programm mit Rafttouren, Klettersteigen und Schulungen, u.a zum Thema Sicherheit vorgesehen. Zudem bietet die Steiermark um Mooslandl Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung wie Wandern, Bergsteigen und anderen alpinen Aktivitäten.
Die 52. WWW und dem Vorkurs sind über unsere Homepage buchbar, wir werden hier zur Anmeldung verlinken (Start ist wie immer der 15.02.2023). Die Teilnehmer werden durch´s Menü navigiert und wir haben alle Angaben, die wir benötigen. Bitte beachten: die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Aktuelle Infos gibt es auch auf der Facebook-Seite der Wildwasserwoche (@wildwasserwoche)
Weiterlesen: Bald startet die Anmeldung zur WWW 2023 in MooslandlDer Kanu-Verband NRW führt nach dem erfolgreichen Auftaktprojekt auch 2023 wieder ein Seekajak - Pfingstpaddel-Wochenende durch.
Insbesondere Teilnehmer des Navigationslehrgang haben hier die Möglichkeit, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen.
Veranstaltungszeitraum: 27.05.2023-29.05.2023
Anreisetag am Vortag (26.05.2023) möglich
Teilnahmevoraussetzungen:
- Sichere Bootsbeherrschung und Erfahrung auf bewegten, fließenden oder Küstengewässern.
- Paddelkenntnisse auf Niveau des EPP-2 (Europäischer Paddel-Pass)
Ausrüstung:
- geeignetes Kajak (Seekajak) mit Rundumleinen sowie ... # mit Schottwänden
- geeignete Sicherheitsausrüstung
- geeignete Kälteschutzausrüstung
- geeignetes Paddel (wenn vorhanden teilbares Reservepaddel)
- Schleppleine (wenn vorhanden)
- geeignete Schwimmweste(keine Aufblasschwimmweste)
- Handlenzpumpe (wenn vorhanden)
Basislager der Pfingstpaddelwochenendes:
Wassersportverein Norden e. V., Raiffeisenstr. 4, 26506 Norden https://www.wsv-norden.de/
Weitere Details gibt es in der kompletten Ausschreibung im Download. Die Anmeldung läuft über yolawo, einfach unten durchklicken und wir haben alle nötigen Angaben von Euch.
Am 21. Januar 2023 startet die boot Düsseldorf. 1.500 Aussteller sind mit Booten, Yachten, Tauchzubehör, Kanus, Boards, technischem Equipment und traumhaften Destinationen in der ganzen Welt in 16 Messehallen dabei. Uns findet Ihr wie immer am Gemeinschaftsstand mit dem Deutschen Kanu-Verband, in Halle 14, D48, direkt an der Bühne und dem Paddelkanal. Wir sind an allen Tagen bis zum 29.01.2023 vor Ort.
Wir haben allerlei Servicematerial für Euch eingepackt und stehen mit unseren Mitarbeitern der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. An den Samstagen unterstützt uns Wolfgang Werner, unser Obmann für die Einzelmitglieder und unter der Woche führt unser Jugendvorstandsmitglied Tobias Breuer wieder gekonnt durch das Schulklassenquiz. Dazu gibt es diesmal ein breites Angebot an Kanuvorträgen auf der Bühne gleich gegenüber, mitten in der "World of Paddling". Dort begrüßen wir auch Vereine aus der Region.
Schaut vorbei und holt Euch tolle Inspirationen für eine abwechslungsreiche Saison 2023 und eine gelungene Vereinsarbeit.
Tickets für die boot Düsseldorf 2023 sind ab sofort auf www.boot.de erhältlich. Der reguläre Online-Eintrittspreis beträgt 19,00 €, für www.boot.club.de und ADAC Mitglieder gibt es den vergünstigten Preis von 17,00 €. Eine Nachmittagskarte ist von Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr für nur 10,00 € online erhältlich. „Die Messe Düsseldorf hat beschlossen die Preise für die Online-Eintrittstickets zur boot 2023 nicht zu erhöhen. Damit bleiben wir auf dem Niveau von 2020 und schließen uns den allgemeinen Teuerungen nicht an“, erklärt Petros Michelidakis. An der Tageskasse vor Ort kostet der Eintritt 27,00 €.
1.Wiedenbrücker Indoor Rodeo
Am 14./15.01.2023 brachten die Kanu-Freestyler/innen das Lehrschwimmbecken an der Moritz-Fontaine-Gesamtschule in Rheda zum Brodeln. Der Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda und das Kanu-Freestyle Team NRW hatten zum 1. Wiedenbrücker Indoor Rodeo geladen und nahezu 30 Sportler/innen aus 8 Vereinen aus Bremen, Hessen und NRW trafen sich zum Saison-Auftakt und zum 1. von 4 Läufen der NRW Freestyle League 2023.
Nach ein paar einführenden Worten durch die Organisatoren Stefan und Nele Barwich sowie Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Kanu-Bezirks 10 (Ostwestfalen-Lippe) Christof Basener startete das Event mit einem „Warm Up im Team“, bei dem Sportler/innen verschiedener Vereine und Alterklassen gemeinsam 5 Challenges bestehen mussten. Das siegreiche Team durfte einen Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Gut aufgewärmt ging es dann eingeteilt in die Kategorien Rookies (Anfänger) und Profis darum, die Judges Benjamin Bode und Nele Barwich sowie natürlich auch die zahlreichen Zuschauer mit gekonnten Kanu-Freestyle-Moves und Kreativität zu überzeugen. Mit gekonnten Entry-Moves, Felix, Spins, Shuvits und Helikopter sammelten die Rookie Boys and Girls U12 viele Punkte. Bei den Jugendlichen und Senioren mussten zusätzlich auch Cart- und Splitwheels sowie Pirouetten vorgeführt werden, um im vorderen Feld zu landen. Mit Air Loops, z.T. „Huge“ ausgeführt, Tricky Woo & Co. wussten die Profis zu überzeugen. Best Boy U12 wurde schließlich Niklas Lohmann vom Kanu-Club Rheintreue Homberg, während über die gesamte Rookie-Klasse Justin Niermeier vom KC Wiedenbrück-Rheda die Nase vorn hatte.
Aktuelle Informationen vom Wasserverband Eifel-Rur vom 12.01.2023
"Bis Ende Januar wird die Abgabe vermutlich 7 m³/s nicht mehr unterschreiten. Danach werden die Hochwasserschutzräume in den Talsperren allmählig reduziert und es kann Wasser für den kommenden Sommer eingespeichert werden, die Abgaben werden dadurch abnehmen. Eine Garantie für 7 m³/s an den Wochenenden im Februar gibt es nicht."
Wir haben aus diesem Grund unser Bootskontingentesystem für den Januar wieder freigeschaltet. Bitte achtet auf den aktuellen Tageswert, der Wasserablass pro Tag kann schwanken. Buchungen sind ab sofort wieder möglich und Fahrten müssen bitte wie gewohnt eingetragen werden, für den Februar sind zunächst wieder nur die Samstagstermine geöffnet:
www.kanu-nrw.de/Bootsres
Achtung vor hohem Niederschlag - Link zum Deutschen Kanu-Verband
Das neue Kurs- und Qualifizierungsprogramm für 2023 ist online! Schaut mal rein unter SBW Kanuschule (sportbildungswerk-nrw.de).
Und wer jetzt noch schnell ist, kann die letzten Restplätze bei den Eskimotierkursen ergattern: Einführung - Aufbaukurse.
Wir freuen uns auf Dich - Deine Kanuschule NRW
Mittwoch 01.02.2023 Öko-Schulung Erwachsene Fahrtenprogramm Bezirk 1 |
Donnerstag 02.02.2023 Öko-Schulung Erwachsene Fahrtenprogramm Bezirk 1 |
Freitag 03.02.2023 Öko-Schulung Erwachsene Fahrtenprogramm Bezirk 1 |
Samstag 04.02.2023 2. Jugend-Forum der KanuJugend NRW KanuJugend |
Samstag 04.02.2023 Info-Veranstaltung zum EPP / EFB Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Samstag 04.02.2023 Öko-Schulung Erwachsene Fahrtenprogramm Bezirk 1 |
Sonntag 05.02.2023 Bezirkstag 2023 im Bootshaus LDKC Bochum Fahrtenprogramm Bezirk 8 |
Sonntag 05.02.2023 Öko-Schulung Erwachsene Fahrtenprogramm Bezirk 1 |
Montag 06.02.2023 Öko-Schulung Erwachsene Fahrtenprogramm Bezirk 1 |
Dienstag 07.02.2023 Öko-Schulung Erwachsene Fahrtenprogramm Bezirk 1 |
Canadier, Kajak, SUP - testen soviel es gehtUnser NRW-Kanu-Testival geht in die nächste Runde...
Vereinskanuten und Schnupperpaddler zu Besuch beim 3. NRW-Kanu-Testival Foto: Frank Schröer Im Mai...
Juni 2021 – Paddelpiraten vom EKC auf der Lahn Über Fronleichnam war auf der Lahn was los. Jede...
Saisonabschluss der „Jungen Paddelpiraten“ 2020Hoch her ging es bei fünf Veranstaltungen der KV...
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
![]() |
+49 203 7381-653 |
![]() |
+49 203 7381-650 |
![]() |
www.kanu-nrw.de |
![]() |
info@kanu-nrw.de |