Gemeinsamer Workshop 'Zeig dein Profil!' am 22.10.2022
Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Kinder- und Jugendarbeit ist ein fundamentaler Bestandteil des Vereinslebens. Dem gegenüber stehen komplexe Herausforderungen, die es vielerorts erschweren, Nachwuchs in den Verein zu bekommen. Die Veränderungen für Kinder und Jugendliche im Schulsystem, immer mehr alternative Freizeitangebote und nicht zuletzt oftmals auch die eigenen Möglichkeiten innerhalb des Vereins spielen dabei eine zentrale Rolle. Unterstützung, Orientierung und Möglichkeiten der Vereinsentwicklung bietet die Methode ‚Zeig dein Profil‘ der Sportjugend NRW. Ziel ist es, die Kinder- und Jugendarbeit im Verein zukunftsfähig und abwechslungsreich aufzustellen.
Dazu möchten wir die Jugendabteilungen unserer Kanuvereine zum gemeinsamen Workshop 'Zeig dein Profil' einladen!
Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit in 2022 "Zeig dein Profil" als kostenlose Einzelberatung oder Workshop mit anderen
Wir wollen den roten Faden rund um die Vereinsentwicklung im Kinder- und Jugendbereich in unseren Vereinen wieder aufnehmen. Ziel ist es, die Vereine in der sportlichen und außersportlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sichern und zukunftsfähig aufzustellen.
"Zeig dein Profil" - das bieten wir den Jugendabteilungen unserer NRW-Vereine an. Anhand der Projektunterlagen könnt Ihr auf einfache Art und Weise darstellen, was Euren Verein ausmacht und in welchen sportlichen und außersportlichen Feldern Ihr tätig seid. Bei dieser Profilierung unterstützen wir Euch gerne und so können im Anschluss hilfreiche Ideen entwickelt werden, in welche Richtung sich Euer Verein entwickeln möchte und wo es noch Unterstützungsleistungen geben könnte.
Um am Projekt teilzunehmen, meldet Euch einfach bei unserer Jugendfachkraft Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir überlegen dann gemeinsam, ob Ihr eine Einzelberatung in Anspruch nehmt oder an einem Workshopformat im Sommer/Herbst 2022 teilnehmt.
Seid Ihr in diesem Jahr als Verein interessiert beim Projekt mitzumachen und neue Ideen umzusetzen? Es ist dabei egal, ob Ihr im Breitensport oder Leistungssport angesiedelt seid, ob Ihr Mehrspartenverein seid oder eine große oder kleine Jugendabteilung habt. Wir freuen uns auf Euch!
"Zeig dein Profil" - Hier ist der Mehrwert für Euch als Verein:
individuelle Vereinsberatungen
Fördergelder im Projekt
Infos über Fördermöglichkeiten, Netzwerkarbeit, jugendrelevante Themen und vieles mehr
kostenlose Workshops zu wichtigen Themen der Kinder- und Jugendarbeit und allgemeiner Vereinsarbeit, z.B. zu Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Ehrenamtsförderung, Nachwuchsgewinnung
Treffen der beteiligten Vereine mit Ideenaustausch untereinander
Die Fördergelder, die durch das Projekt zur Verfügung stehen, werden vereinsbezogen eingesetzt, so entstanden z.B. bereits Flyer, neue außersportliche Angebote oder Team-Building-Tage für die Übungsleiter.
Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit "Zeig dein Profil" geht noch einmal weiter - Workshop zur Profilierung am 04.09.
Wir wollen den roten Faden rund um die Vereinsentwicklung im Kinder- und Jugendbereich in unseren Vereinen wieder aufnehmen. Ziel ist es, die Vereine in der sportlichen und außersportlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sichern und zukunftsfähig aufzustellen.
"Zeig dein Profil" - das bieten wir den Jugendabteilungen unserer NRW-Vereine an. Anhand der Projektunterlagen könnt Ihr auf einfache Art und Weise darstellen, was Euren Verein ausmacht und in welchen sportlichen und außersportlichen Feldern Ihr tätig seid. Bei dieser Profilierung unterstützen wir Euch gerne und so können im Anschluss hilfreiche Ideen entwickelt werden, in welche Richtung sich Euer Verein entwickeln möchte und wo es noch Unterstützungsleistungen geben könnte.
Um am Projekt teilzunehmen, meldet Euch einfach zu unserem Workshop an. Dieser findet am 04. September 2021 ab 11.00 Uhr beim Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e.V. statt. Anmeldungen sind möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nach derzeitigen Stand gehen wir davon aus, dass pro Verein bis zu drei Vereinsvertreter teilnehmen können, sollten sich Regelungen wieder ändern, werden wir dies vorab mittteilen. Bitte meldet Euch mit Vereinsnamen und Teilnehmern an.
Seid Ihr in diesem Jahr als Verein interessiert beim Projekt mitzumachen und neue Ideen umzusetzen? Es ist dabei egal, ob Ihr im Breitensport oder Leistungssport angesiedelt seid, ob Ihr Mehrspartenverein seid oder eine große oder kleine Jugendabteilung habt. Wir freuen uns auf Euch!
"Zeig dein Profil" - Hier ist der Mehrwert für Euch als Verein:
individuelle Vereinsberatungen
Fördergelder im Projekt
Infos über Fördermöglichkeiten, Netzwerkarbeit, jugendrelevante Theman und vieles mehr
kostenlose Workshops zu wichtigen Themen der Kinder- und Jugendarbeit und allgemeiner Vereinsarbeit, z.B. zu Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Ehrenamtsförderung, Nachwuchsgewinnung
Treffen der beteiligten Vereine mit Ideenaustausch untereinander
Die Fördergelder, die durch das Projekt zur Verfügung stehen, werden vereinsbezogen eingesetzt, so entstanden z.B. bereits Flyer, neue außersportliche Angebote oder Team-Building-Tage für die Übungsleiter.
Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit - Projekt wird von Filmteam begleitet Große Profilierung beim Vfl Hüls in Marl - Kanuabteilung auch dabei
Mittlerweile haben 13 Vereine aus ganz NRW mit uns gemeinsam ihre Profilierung erstellt und auf ihre Stärken als Verein geschaut. Positiver Nebeneffekt: neue Ideen werden geboren und umgesetzt und die Vereine lernen den Verband mit seinen Angeboten besser kennen.
Wie ein erster Workshop zur Profilierung des Vereins oder der Kanuabteilung ablaufen kann, zeigt der Film der Sportjugend NRW. Bei Interesse für das Projekt "Zeig dein Profil" bitte melden bei der KanuJugend NRW (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Vereinsentwicklung greift zwei wichtige Themen in der Kinder- und Jugendarbeit auf
Workshop "Nachwuchs- und Ehrenamtsgewinnung" am 11. und 12. Mai 2019 Ort: Duisburg, Duisburger Kanu- und Segel-Club Zeit: samstags - 10.00-18.30 Uhr und sonntags 10.00-15.30 Uhr Zielgruppe: alle Interessierte aus unseren NRW-Vereinen
Schon im dritten Jahr begleitet die KanuJugend NRW innerhalb des Verbandes interessierte Vereine in ihrer Kinder- und Jugendarbeit. Dabei werden Vereinsprofile erstellt, wichtige Infos rund um die Jugendarbeit ausgetauscht, Fördergelder für die Stärkung der Vereine eingesetzt und nun zum zweiten Mal auch kostenlose Workshops für alle angeboten.
Diesmal haben wir ein Thema der Vereinsentwicklung herausgenommen, das vielen Vereinsabteilungen wichtig ist. Vielerorts ist es schwierig geworden genügend Nachwuchs in den Verein zu bekommen. Die geänderten Umstände für Kinder- und Jugendliche, alternative Angebote für die Zielgruppe und nicht zuletzt oftmals auch die eigenen Möglichkeiten innerhalb des Vereins spielen eine große Rolle. Wir beleuchten die Möglichkeiten der Vereine, bieten einen Austausch untereinander und wenden uns nicht zuletzt dem Thema der Ehrenamtsgewinnung im Verein näher zu. Ziel des Workshops ist es, die teilnehmenden Vereine für die Nachwuchs- und Ehrenamtsgewinnung zu sensibilisieren und ihnen Lösungsansätze aufzuzeigen, wie sie auf genannte und weitere Herausforderungen reagieren können.
Die Workshops werden für unsere Vereine der Vereinsentwicklung 2020 in der Kinder- und Jugendarbeit angeboten, alle interessierten NRW-Kanu-Vereine sind jedoch herzlich eingeladen ebenfalls ihre Jugendmitarbeiter, Vorstände oder sonstige Interessierte hier anzumelden (auf diesem Wege können sie zusätzlich eine Profilierung ihres Vereins erstellen). Die Teilnahme für alle unsere Vereine ist kostenlos, für das leibliche Wohl (Mittagessen und Kaffeepause) ist ebenfalls gesorgt.
Der Workshop findet am 11. und 12. Mai statt, samstags von 10.00 - 18.30 Uhr und sonntags von 10.00 - 15.30 Uhr. Als Referent konnten wir Christian Klute vom Kreissportbund Lippe gewinnen, er ist nicht nur dort in der Sportjugend tätig, sondern auch als Referent für den LSB bei allen Fragen rund um Nachwuchs- und Ehrenamt tätig. Da es sich beim Thema nicht um ein kanuspezifisches Problem handelt, sondern auch in anderen Sportarten präsent ist, bieten wir den Workshop in Kooperation mit dem Segler-Verband NRW an. Wir erhoffen wir uns sportartübergreifende Synergieeffekte und die Möglichkeit zum erweiterten Erfahrungsaustausch. Der Veranstaltungsort ist, angelehnt an beide Verbände, der Duisburger Kanu- und Segel-Club, Strohweg 12, 47279 Duisburg, direkt an der Sechs-Seen-Platte gelegen. Anmeldungen zum Workshop können formlos per Email an Sandra Scholzen, Fachkraft Jugend im Kanu-Verband NRW, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen. Bitte Personennamen und Vereinsnamen angeben. Die Anmeldungen sollten bis zum 08.05.2019 erfolgen. Das kostenlose Angebot ergibt 15 LE eines Moduls der Vereinsmanager- C-Ausbildung der Sportjugend NRW und wird für eine Verlängerung angerechnet. Raum für Fragen aller Art zu den Themenbereichen wird es natürlich an beiden Tagen geben.
„Zeig dein Profil“, so lautet der Titel des Projekts, in dem seit 2017 nun 13 Kanu-Vereine aus NRW mit unterschiedlichen Schwerpunkten beteiligt sind. Bei jedem Verein mag die Ausrichtung, ob Wandersport oder Leistungssportsparte, anders ausgeprägt sein, allen gemeinsam ist aber sicherlich, dass sie ihre Kinder- und Jugendarbeit stabilisieren möchten, neue junge Mitglieder suchen und Unterstützung für vielfältige Projekte in der Abteilungen suchen. Die Fördergelder, die über die Sportjugend NRW von der Staatskanzlei NRW, Abteilung Sport und Ehrenamt, zur Verfügung gestellt werden, können für die Stärkung der einzelnen Themenfelder in der Jugendarbeit genutzt werden. Das kann sowohl im sportlichen als auch im außersportlichen Angebot liegen oder auch die Netzwerkarbeit, die ausgebaut wird, betreffen. Interessierte Vereine können auch in diesem Jahr noch einsteigen, der Workshop bietet eine nur eine erste Möglichkeit, er ist nicht verpflichtend.
"Zeig dein Profil" - gefördert von der Staatskanzlei NRW, Abteilung Sport und Ehrenamt Vereinsentwicklungsprojekt mit der Sportjugend NRW
Schon im dritten Jahr macht sich die KanuJugend NRW nun auf die Suche nach weiteren NRW-Kanu-Vereinen, die beim Projekt "Zeig dein Profil" mitmachen möchten. Die teilnehmenden Vereine sollen sich zunächst ihres eigenen Profils bewusst werden, um klar nach außen auftreten zu können und ihre gute Kinder- und Jugendarbeit öffentlichkeitswirksam darzustellen. Neue Kinder, Eltern, Schulen, Städte und andere mögliche Partner wollen überzeugt werden vom eigenen Verein. Wer einmal sein Profil in einer Art Tetris-Spiel erstellt hat, findet seine Stärken rasch auf dem Papier wieder.
Darüber hinaus steht durch das Projekt "Zeig dein Profil" aber auch die Weiterentwicklung im Verein im Vordergrund. Aus zweijähriger Erfahrung können die teilnehmenden Vereine berichten, was im Projekt passiert:
individuelle Vereinsberatungen
Infos über Fördermöglichkeiten, Netzwerkarbeit, jugendrelevante Themen und vieles mehr
kostenlose Workshops zu wichtigen Themen der Kinder- und Jugendarbeit und allgemeiner Vereinsarbeit, z.B. zu Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Ehrenamtsförderung
Treffen der beteiligten Vereine mit Ideenaustausch untereinander
Die Fördergelder, die durch das Projekt zur Verfügung stehen, werden vereinsbezogen eingesetzt, so entstanden z.B. Flyer, neue außersportliche Angebote oder Team-Building-Tage für die Übungsleiter.
In diesem Jahr suchen wir nun erneut ca. 7 unserer Mitgliedsvereine aus NRW, die sich mit ihrer eigenen Kinder- und Jugendarbeit auseinander setzen und neue Wege einschlagen möchten. Ziel ist es, die Vereine in der sportlichen und außersportlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sichern und zukunftsfähig aufzustellen. Kanu-Verband NRW, KanuJugend NRW und Sportjugend NRW möchten hier unterstützend tätig werden.
Seid Ihr in diesem Jahr als Verein interessiert beim Projekt mitzumachen und neue Ideen umzusetzen? Dabei ist es egal, ob Ihr im Breitensport oder Leistungssport angesiedelt seid, ob Ihr Mehrspartenverein seid oder eine große oder kleine Jugendabteilung habt. Wir freuen uns auf Euch!
Bei Interesse meldet Euch gleich bei unserer Fachkraft für die KanuJugend NRW, Sandra Scholzen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0203/7381-654 für das Projekt an. Natürlich beantwortet sie auch gerne alle Eure Fragen und gibt weitere Auskünfte über das Projekt.