Schluss mit dem analogen Verwalten und Führen von Fahrtenbüchern und mehr Zeit fürs Wesentliche, das Paddeln!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir am Ende der Saison erneut einen Online-Themenabend zur elektronischen Fahrtenbuch (eFB) an. Unser Referent ist diesmal Olaf Dzwiza aus dem eFB-Team Deutschland.
Am Donnerstag, 28. September um 19.00 Uhr geht es los. Anmeldungen bitte unten über unsere yolawo-Anmeldung.
Wir laden alle unsere Vereine in NRW zu einer kostenlosen digitalen Schulung ein. Einige sind erst kürzlich im eFB freigeschaltet, andere nutzen das Tool schon länger. Der Abend richtet sich nicht an Profis im eFB, sondern soll noch einmal eine solide Grundlage für das Anlegen und Auswerten von elektronischen Fahrtenbüchern bieten und darüber hinaus alle aufkommenden Fragen beantworten. Wer vorab schon Fragen sammeln und weiterleiten möchte, schickt dies bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Neugierig geworden? Zur Anmeldung geht es hier:
Änderung Pegelgrenzwert Opladen / Wupper
Der Wupperverband hat die Referenzwerte für das Befahren der Wupper mit Kanus neu ermittelt, da sich die Wupper am Pegel Opladen beim Hochwasserereignis vom Juli 2021 in der Mitte eingetieft hat. Die bestehenden Pegel-Grenzwerte waren somit nicht mehr aussagekräftig.
Folgende Grenzwerte für den Referenzpegel Opladen (der auch in unserer Pegelliste NRW zu finden ist) wurden nun angepasst: (im Vergleich mit den alten Werten):
Die o. g. Streckenabschnitte dürfen nur befahren werden, wenn der 24-Stunden-Mittelwert des Pegels Opladen vom Vortag mindestens folgende Werte erreicht:
Strecke 2 (Parkplatz L74 / Müngsten bis Wupperhof):
24-Stunden-Mittelwert Pegel Opladen mindestens 49 cm (früher 73 cm)
Strecke 3 (Wupperhof bis Opladen):
24-Stunden-Mittelwert Pegel Opladen mindestens 38 cm (früher 60 cm).
Die geänderten Werte sind in der Kanu-Saison 2023 unter Vorbehalt zu betrachten und unterliegen der Überprüfung in der Testphase 2023.
Weitere Informationen zur Befahrung der unteren Wupper: FluGGS - Wupperverband. Angaben zur aktuellen Befahrbarkeit kann unter folgendem Link abgerufen werden: Karte - Wupperverband.
Die neuen Pegelwerte werden zeitnah im Pegeldienst des Kanu-Verband NRW, in den Befahrungsregeln, in der canua-App und in weiteren Publikationen angepasst.
Alle Termine rund um den Wandersport in NRW auf einen Blick
Inklusive aller Termine aus den Bezirken

Ein umfangreiches Programm hat unser NRW-Wandersportteam wieder für das Jahr 2023 auf die Beine gestellt. Alle Veranstaltungen von der NRW-Kanu-Rallye bis zum Wanderfahrertreffen oder Infos zum Pegeldienst findet Ihr nun auch hier im Programmheft zum Download. Dazu sind sämtliche Termine aus den Bezirken ebenfalls integriert, nach Bezirken und der Reihenfolge der Termine sotiert. Dazu gibt es Aus- und Fortbildungen aus der Kanuschule NRW, Jugendausbildungen und die Termine unserer Einzelmitglieder-Obmänner.
Das Programmheft steht hier zum Download bereit und ist auch in gedruckter Form erhältlich. Eure Bezirkswanderwarte sammeln es grad für die Vereine ein. Dazu kann es über die Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) angefordert werden oder ist auf der boot 2023 erhältlich.
Alle Termine des deutschlandweiten Freizeitsports sind am einfachsten über den DKV-Terminkalender einzusehen, dort kann auch die Suchmaske genutzt werden: Termine DKV.
Das gesamte DKV-Sportprogramm 2023 liegt nicht mehr in gedruckter Form, aber als pdf vor und ist hier zu finden: DKV-Sportprogramm 2023.

Der Kanu-Verband NRW führt nach dem erfolgreichen Auftaktprojekt auch 2023 wieder ein Seekajak - Pfingstpaddel-Wochenende durch.
Insbesondere Teilnehmer des Navigationslehrgang haben hier die Möglichkeit, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen.
Veranstaltungszeitraum: 27.05.2023-29.05.2023
Anreisetag am Vortag (26.05.2023) möglich
Teilnahmevoraussetzungen:
- Sichere Bootsbeherrschung und Erfahrung auf bewegten, fließenden oder Küstengewässern.
- Paddelkenntnisse auf Niveau des EPP-2 (Europäischer Paddel-Pass)
Ausrüstung:
- geeignetes Kajak (Seekajak) mit Rundumleinen sowie ... # mit Schottwänden
- geeignete Sicherheitsausrüstung
- geeignete Kälteschutzausrüstung
- geeignetes Paddel (wenn vorhanden teilbares Reservepaddel)
- Schleppleine (wenn vorhanden)
- geeignete Schwimmweste(keine Aufblasschwimmweste)
- Handlenzpumpe (wenn vorhanden)
Basislager der Pfingstpaddelwochenendes:
Wassersportverein Norden e. V., Raiffeisenstr. 4, 26506 Norden https://www.wsv-norden.de/
Weitere Details gibt es in der kompletten Ausschreibung im Download. Die Anmeldung läuft über yolawo, einfach unten durchklicken und wir haben alle nötigen Angaben von Euch.

Der nächste Workshop für Navigation und Fahrtenplanung findet vom 11.02.2023 bis zum 12.02.2023 statt.
Veranstaltungsort ist das Vereinsheim der Wassersportgemeinschaft Wanne-Eickel, Zur Künstlerzeche 2, 44653 Herne.
Für alle Interessierten, die sich intensiver mit den Themen Fahrtenplanung und Navigation beschäftigen möchten sowie als Vorbereitung für die EPP-Lehrgänge (Europäischer Paddelpass) für den Bereich Küste behandelt dieser Workshop alle wichtigen Themen rund um die Planung einer Tour und gibt einen tieferen Einblick in die Navigation.
Details zum Wochenende:
o Anreise zur Wassersportgemeinschaft Wanne-Eickel möglich ab Freitag, den 10.02.2023 / 17:00 Uhr
o Der Workshop beginnt am Samstag, den 11.02.2023 um 9.00 Uhr und endet am Sonntag, den 12.02.2023 gegen 14.00 Uhr
o Für Kaffee, Tee und Kekse während des Workshops ist gesorgt
o Verpflegung: Frühstück für Samstag und Sonntag sowie Mittag- u. Abendessen für den Workshop-Samstag ist in den Teilnehmergebühren enthalten.
o Getränke lassen sich beim Verein erstehen.
o Max. Teilnehmeranzahl: 15 Personen
o Vorhandenes Navigationsmaterial (Kursdreieck, Zirkel, etc.darf mitgebracht werden.)
Über den gesamten Zeitraum des Workshops kann mit Zelt oder Wohnwagen auf dem Gelände der Wassersportgemeinschaft Wanne-Eickel übernachtet werden.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich. Die Teilnehmergebühr beträgt 45,00 Euro.
Die Anmeldungen sind über die Kanuschule NRW möglich: Navigation und Fahrtenplanung.
Informationen:
Marc Huse
Kanuwandersportwart
SUP-Beauftragter Kanufreizeitsport
Mobil.: +49 151 / 20318094
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle kommenden Termine des Wandersportteams NRW auf einen Blick
Unser Kanu-NRW Wandersportteam hat für das Jahr 2022 abermals ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Alle Veranstaltungen von der NRW-Kanu-Rallye bis zum Wanderfahrertreffen, den Wandersportterminen der Bezirke oder Infos zum Pegeldienst findet Ihr nun hier im Programmheft zum Download.
Ansonsten ist das Programmheft auch Anfang des neuen Jahres über Eure Bezirkswanderwarte oder über die Geschäftsstelle erhältlich.
