Neuste Beiträge & DKV News

Nie wieder ist jetzt - Gedenkstättenfahrt für 16 - 26 Jährige

Gedenkstättenfahrt für junge Engagierte nach Weimar/Buchenwald
09. April, 14:00 Uhr bis 13. April 2025

Die Sportjugend NRW setzt sich für eine vielfältige (Vereins-)Kultur ein und möchte junge Engagierte befähigen, aktiv dazu beizutragen, ein lebenswertes Umfeld zu gestalten, in dem sich jeder Mensch willkommen fühlt. Im Jahr 2018 startete die Sportjugend NRW im Rahmen der Initiative „Ich stehe für #DEMOKRATIEundRESPEKT“ erstmalig eine Gedenkstättenfahrt nach Weimar/Buchenwald für junge Engagierte. Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Bewegungen möchte die Sportjugend NRW jungen Engagierten (16 - 26 Jahre) im Sport auch in diesem Jahr wieder die Chance/Möglichkeit bieten, eine Gedenkstätte zu besuchen.
Im Fokus des fünftägigen Bildungsangebotes steht die geschichtliche Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus, sowie das Thema Erinnerungskultur von damals bis heute.

Weitere Infos und den Link zur Anmeldung gibt es direkt bei der Sportjugend NRW.

Wer Fragen zur Veranstaltung oder Bilder und Erlebnisse aus erster Hand haben möchte, wendet sich gerne an unsere Jugendfachkraft Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), sie war in der vergangenen Woche zur Fachkräfte Bildungs- und Gedenkstättenfahrt an gleicher Stelle. 
Einen ersten Bericht gibt es hier:

Gedenkstättenfahrt nach Weimar und Erfurt mit der Sportjugend NRW 🏳️‍🌈

Collage Gedenkstättenfahrt Buchenwald kl

Beeindruckt, aufgewühlt, vor allem demütig, aber auch hoffnungsvoll bin ich aus Thüringen zurückgekommen. Vier Tage lang durfte ich, in der Gemeinschaft von wunderbaren Kolleg*innen aus dem Sportverbundsystem NRW, hautnah eintauchen in die Themenvielfalt rund um Demokratie, gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung. Die Geschichte Weimars, insbesondere die Weimarer Republik, zeigt uns eindringlich, wie fragil Demokratie sein kann und welche Konsequenzen es hat, wenn sie scheitert.

Neben dem, was ich für mich persönlich aus dieser Fahrt mitgenommen habe, kreisten die Gedanken stetig darum, was ich als Mitarbeiterin der KanuJugend NRW im Kanu-Verband NRW e.V. beitragen kann. Wertevermittlung, Vorbildcharakter und das Anregen von kritischem Denken - vielleicht nur Schlagwörter, aber dennoch - bei den Themen auf meinem Schreibtisch rund um Prävention von Gewalt, Jugendordnungen und Stärkung der Jugend geht es doch auch genau darum.
Wir müssen aktiv informieren, aber vor allem müssen wir die jungen Menschen abholen und ihnen zuhören, um zu verstehen, was sie wirklich wollen. Nicht denken, "ich weiß schon, was Du brauchst".
Partizipation ist der Schlüssel – nur so können wir gemeinsam die besten Lösungen für die Zukunft finden.

In diesem Sinne freue ich mich auf alle Projekte, die da kommen und Hashtag #demokratieundrespekt soll gerne eins davon sein.
Sandra Scholzen

KJFP Fördermittel für das erste Halbjahr 2025

Liebe Ausrichter von Jugenderholungs- und Freizeitmaßnahmen,

ab Januar bis einschließlich August 2025 wird ein Zuschuss aus KJFP Mitteln in Höhe von 12,00 Euro pro Tag und Teilnehmer gezahlt. Vereine mit gültigem KIK Zertifikat (Stichtag Anmeldefrist) erhalten zusätzlich 3,00 Euro pro Tag und Teilnehmer je Maßnahme.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmergebühr vor Beginn der Maßnahme und in der Ausschreibung anzupassen ist.

Grüße aus der KanuJugend

Fort- und Ausbildungen 2025 für die Jugendabteilungen

Termine 2025 in der KanuJugend NRW

Fortbildung:

25.01. - 26.01.2025     Jugendleiter*innen / Übungsleiter*innen – C Breitensport / Übungsleiter*innen Kinder und Jugendliche (beim KC Hamm-Marl)

Ausbildung:

15.03. – 16.03.2025     Sporthelfer*innen Ausbildung I 1. WE
05.04. – 06.04.2025     Sporthelfer*innen Ausbildung I 2. WE

06.09. – 07.09.2025     Sporthelfer*innen Ausbildung II 1. WE
27.09. – 28.09.2025     Sporthelfer*innen Ausbildung II 2. WE

Los geht´s für die 13 – 17jährigen im Verein, sie lernen bei der Sporthelfer I und II – Ausbildung zahlreiche Themen rund um den Vereinssport kennen. Danach können sie neue Trends in die Jugendarbeit einbringen und kleine Übungseinheiten beim Training unterstützen und durchführen. Dies gilt gleichermaßen für den Verein als auch für den Schulsport. Beide Ausbildungen finden kanusportspezifisch statt, mindestens einmal geht es auch auf´s Wasser.

18.10. – 23.10.2025     Aufbaumodul: Übungsleiter*innen - C Breitensport Kinder und Jugendliche 
                                   Danach folgen noch zwei Wochenenden: 08.11. – 09.11. und 13.12. – 14.12.2025

Weiterlesen: Fort- und Ausbildungen 2025 für die Jugendabteilungen

Pilotprojekt in KanuJugend startet - Kinder- und Jugendpaddelpass

Erlebe den Kanusport neu – mit dem Kinder- und Jugendpaddelpass!

Foto Kinder und Jugendpaddelpass 2024 klDer Kinder- und Jugendpaddelpass lädt dich ein, spannende Herausforderungen zu meistern, während du die Vielfalt, Nachhaltigkeit und Sicherheit im Kanusport entdeckst. Egal ob bei Vereinsfahrten, Umweltaktionen oder auf verschiedenen Gewässern – sammle Punkte und werde Teil des Pilotprojekts 2025!

📄 Die Infos zum Paddelpass gibt es hier als PDF


📝 Jetzt hier für das Pilotprojekt anmelden und im Verteiler eintragen (Microsoft Forms)

Weitere Infos und das Antragsformular erfolgen Anfang 2025.

Fragen? Schreib uns gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nutze das Formular.

Der Kinder- und Jugendpaddelpass ist besonders gut für Vereinskinder geeignet, die (noch) nicht so viele Kilometer schaffen wie für das Wanderfahrerabzeichen nötig. Informationen zum Wanderfahrerabzeichen für Schüler und Jugendliche sind hier zu finden.

So tagte die KanuJugend NRW

Rückblick auf den diesjährigen Verbandsjugendausschuss und den Jugendtag der KanuJugend NRW
Herzlich Willkommen im Jugendvorstand - Dominic Wagner und Lukas Lamberti

Vorstellung Jugendvorstand 2024 kl

Das Wochenende mit intersiver Verbandsjugendarbeit begann am Samtagmittag wie in jedem Jahr mit dem Verbandsjugendausschuss, hier kommen einmal jährlich sowohl der Jugendvorstand der KanuJugend NRW als auch die Bezirksjugendvorstände zusammen. In diesem Jahr wurde das Programm anders gestaltet und nicht die Themen des Jugendtages vorweggenommen, sondern ein großer Workshop-Block eingebaut. Hier standen die Themen Kommunikation und Technik im Mittelpunkt, denn bei den vielen wichtigen Informationen rund um die Jugendarbeit sollte geklärt werden, wie Informationsflüsse von der KanuJugend über die Bezirke hin zu den Vereinen gewährleistet sein können. Auch Tools und Techniken standen auf dem Prüfstand. Wir fassen im Nachgang der Veranstaltung gerne alles zusammen und kommen sicher auch mit der ein oder anderen neu gewonnenen Idee um die Ecke. 

Foto VJA 2024 2 kl

Weiterlesen: So tagte die KanuJugend NRW

Einladung zum Jugendtag der KanuJugend NRW am 10.11.2024

Mitbestimmen - Vernetzen - Informieren
Sonntag, 10. November 2024

VJT 2024 Instastory 1

 

 

 

Der Verbandsjugendtag der KanuJugend NRW steht vor der Tür. Anmeldungen der Jugendabteilungen unserer Kanuvereine nehmen wir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne entgegen.
Die Einladungen sollten Euch auf dem Postweg erreicht haben, bei Fragen meldet Euch gerne. 

Der Jugendvorstand und die KanuJugend NRW freut sich auf Euch!

Die Einladungen sind auf dem Postweg und per Email über Eure Bezirksjugenden verschickt worden. Ihr findet aber hier im Download erneut die Einladung und die Tagesordnungspunkte für den Verbandsjugendtag. 

Auf Wunsch könnt Ihr auch digital über Teams an der Veranstaltung teilnehmen. 


RSS Feed

feed-image RSS

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

NRW-Kanu-Testival

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 28.06.2025
Sicherheitslehrgang Kanu NRW
Fahrtenprogramm Bezirk 9
Samstag 28.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
113. Hammer Turn- & Spielfest
Fahrtenprogramm Bezirk 1
Sonntag 29.06.2025
4. Bez. Fahrt Lippe
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 29.06.2025
Sicherheitslehrgang
Fahrtenprogramm Bezirk 5, Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 29.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 05.07.2025
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 05.07.2025
Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 06.07.2025
Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5

KIK

2014 09 26 KIK Logo eckig  

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure