Neuste Beiträge & DKV News

Deutsche Meisterschaften Kanu-Slalom in Hohenlimburg

Foto DM Slalom 2024 3 kl

Am Ende eine langen und anstrengenden Saison galt es für die Sportler und Sportlerinnen der Altersklasse U16 (Jugend), U18 (Junioren) und der Leistungsklasse, anlässlich der vom 4.-6.10.24 in Hagen-Hohenlimburg au der Lenne stattfindenden Deutschen Meisterschaft im Kanu-Slalom, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren.

Die Athlet*innen aus NRW konnten ihren Heimvorteil teilweise nutzen, es gab insgesamt 11 Medaillen (2 Gold, 5 Silber, 4 Bronze).

Die ersten Medaillen wurden in den Mannschaftswettbewerben vergeben. Da liest sich die NRW-Ausbeute wie folgt:

U18 weiblich: Silbermedaille und damit der Vizemeistertitel für die RG NRW (Nova Müller/Duisburg, Elisa Steinke/Bergheim, Lina Hellmeier/Schwerte) sowohl im C1 als auch im K1
LK C1 weiblich: Silbermedaille/Vizemeister für die RG NRW (Marisa Kaup/Coesfeld, Jannemien Panzlaff/Schwerte, Marit Michael/Schwerte)
LK K1 weiblich: 3. Platz für den WSC Dormagen (Anna Faber, Marie Gottowik, Katharina Peter)
LK K1 männlich: Silbermedaille/Vizemeister für RG NRW (Tim Bremer/Gladbeck, Stefan Hengst/Hamm, Tillmann Röller/Schwerte)

In den Einzel-Wettbewerben galt es für alle am Freitag erst einmal sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Dieses fand dann am Samstag Nachmittag und Sontag Vormittag auf einer veränderten Strecke statt.

Weiterlesen: Deutsche Meisterschaften Kanu-Slalom in Hohenlimburg

NRW-Slalom-Nachwuchs auf Deutschen Schülermeisterschaften auf dem Treppchen

Vom 06. bis 08. September fanden in diesem Jahr die Deutschen Schülermeisterschaften im Kanu Slalom in Hildesheim statt. 250 Sportler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet waren angereist, um sich auf der Slalomstrecke an der Bischofsmühle zu messen.
Aus NRW waren insgesamt 31 Sportler*innen aus den Vereinen DJK Coesfeld, WSC Dormagen, KC Hohenlimburg, WSC Lippstadt, KVS Schwerte, KK Unna, sowie KSV Duisburg Wedau und KK Bergheim, die als Kanu Slalom Team Rhein Ruhr starten, mit dabei.
Die Eröffnungsveranstaltung am Freitag, dem 06. September fand im historischen Rathaus von Hildesheim statt. Als Ehrengäste waren die Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Ricarda Funk und die Junioren-Europameisterin im Kajak Cross Mina Blume gekommen, um von Ihren Erfahrungen zu berichten und am Ende für viele Fotos bereit zu stehen.

Foto DSM 24 Yannick und Co kl

Erfolgreiche NRW-Sportler*innen bei der DSM, v.l. Yannick Krause (KSV Duisburg Wedau), Lasse Süggeler (WSC Lippstadt), Felix Nolte (DJK Coesfeld), Johanna Biermann (KSV Duisburg Wedau) und Elisa Steinke (KK Bergheim)

Weiterlesen: NRW-Slalom-Nachwuchs auf Deutschen Schülermeisterschaften auf dem Treppchen

Daumen drücken für die U18 und U23 WM im Kanu-Slalom

Vom 2.-7.7. findet die U18 und U23 WM im Kanu-Slalom und Kajak-Cross in Liptovsky Mikulas / Slowakei statt.

Foto U23 WM Slalom 2024 kl

Aus NRW-Sicht hat sich Jannemien Panzlaff / KVS Schwerte für das U-23 Team Kanu-Slalom Damen C1 qualifiziert. Darüber hinaus wird Nova Müller / KSV Duisburg-Wedau in ihrem ersten internationalen Einsatz bei den Damen K1 U18 sowohl im Kanu-Slalom als auch Kajak-Cross starten. Tillmann Röller / KVS Schwerte startet bei den Herren U23 im Kajak-Cross.

Es fehlt Marten Konrad / WSC Dormagen. Er hat sich in seinem ersten U23- Jahr für die U23 Herren Kanu-Slalom und Kajak-Cross zwar qualifiziert, ist aber an der Schulter verletzt und musste operiert werden, so dass die Saison für ihn leider schon beendet ist

Wir drücken allen die Daumen und wünschen Marten eine gute Genesung.

Mit dabei Landestrainer Jürgen Schubert, welcher die U-18 Damen im K1 betreuen wird.

Nähere Infos und Ergebnisse finden sich hier: Planet Canoe (canoeicf.com)

Olympiaticket für NRW gelöst

Stefan Hengst löst in spannendem Ausscheid das Olympia Ticket für Paris!

Foto Stefan Hengst Kajak Cross Uta Büttner kl

Stefan Hengst (KR Hamm) sichert sich beim Weltcup in Krakau im Kajak-Cross das Olympia-Ticket für die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024.
Erstmals seit 2012 fährt damit wieder ein NRW-Sportler im Kanu-Slalom in die Olympia-Auswahl. Vor 12 Jahren war Jasmin Schornberg (ebenfalls vom KR Hamm) die letzte Teilnehmerin aus einem NRW-Verein.

In einem spannenden Dreikampf mit Tillmann Röller (KSV Schwerte) und Hannes Aigner (Augsburg) gelang Stefan Hengst die beste Platzierung am vergangenen Wochenende beim Weltcup im polnischen Krakau. Dies war die finale Vorgabe des DKV-Trainerrates für den letzten zu vergebenen Startplatz.

Der Olympia-Startplatz wurde erst eine Woche zuvor von Tillmann Röller (KSV Schwerte) erkämpft, der mit einer beherzten Leistung den Quotenplatz für Deutschland gesichert hatte. Der Schwerter scheiterte in Krakau leider bereits in den Time Trials und konnte somit nicht mehr in den Kampf um den Startplatz eingreifen.

Wir wünschen Stefan alles Gute und viel Erfolg in Paris!

Foto: Uta Büttner

Länderpokal mit unserem NRW Slalom Nachwuchs

Am langen Fronleichnam-Wochenende fand in Bad Kreuznach auf der Nahe ein Schüler-Wettkampf am Samstag und der Schüler-Länderpokal am Sonntag statt.
Die Nahe hatte auf Grund der Regenfälle einen recht hohen Wasserstand, doch die Wettkämpfe konnten problemlos stattfinden.
Der Schüler-Wettkampf am Samstag war eine weitere Möglichkeit für die Sportler und Sportlerinnen, sich für die Deutsche Schüler-Meisterschaft, welche im September in Hildesheim stattfinden wird, zu qualifizieren. Darüber hinaus galt es auch, sich für das NRW-Team am Sonntag zu qualifizieren.

SLP 2024 Thorsten alle Holger Steinke

Am Sonntag kämpften 11 Landesverbände um den Schüler-Länderpokal. Dabei sind pro Geschlecht, Alters- und Bootsklasse die besten drei Sportler und Sportlerinnen startberechtigt. Leider mussten die besten beiden männlichen Schüler kurzfristig wegen Krankheit bzw. Verletzung absagen. Trotzdem konnte das Team NRW einen guten dritten Platz hinter Sachsen und den starken Niedersachsen erreichen.

Weiterlesen: Länderpokal mit unserem NRW Slalom Nachwuchs

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt schon im Programm 2025 stöbern und ins Kanu steigen 😊
Ihr wollt Euch qualifizieren oder fortbilden? Dann schaut im Programm unter den Qualifizierungen nach.

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 25.01.2025
Kanusport - naturverträglich und nachhaltig
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Sonntag 26.01.2025
2.Bezirksfahrt "Eisfahrt" auf der Ems
Fahrtenprogramm Bezirk 9
Sonntag 26.01.2025
Bezirkstag 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 26.01.2025
Bezirkstag 2025 im Bootshaus RAWA Essen
Fahrtenprogramm Bezirk 8
Samstag 01.02.2025
Biggesee Rundkurs
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 01.02.2025
Multimedia-Vortrag Bootshaus RAWA Essen
Fahrtenprogramm Bezirk 8
Sonntag 02.02.2025
Biggesee Rundkurs
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 08.02.2025
Ökoschulung für Jugendliche/Erwachsene
Fahrtenprogramm Bezirk 10
Sonntag 09.02.2025
Bezirksfahrt Kyll
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 15.02.2025
Filmnachmittag KSC Kettwig
Fahrtenprogramm Bezirk 8

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure