Der Beginn der Saison vom Kanu-Polosport startete am 06. Mai mit dem Colonia Cup und der Gruppenmeisterschaft West 2023 in Köln, ausgerichtet und veranstaltet durch den Kanu-Verband NRW. Auf den 4 Spielfeldern gingen die Spieler um Punkt 08:30 Uhr mit den Herren, Damen und der U21 an den Start. Auf jedem Standardspielfeld spielten immer 5 gegen 5 mit 2 Schiedsrichtern, 2 Linienrichtern und einem Protokollteam. So waren auch um 9 Uhr die Spielfelder durch die U14 und der U16 besetzt. Zum Ende des Tages liefen die letzten Spiele reibungslos um 19 Uhr aus.
Beim diesjährigen Bundesländervergleichskampf gab der Kanu-Polo-Nachwuchs aus NRW wie gewohnt sein Bestes und fühlte sich doppelt motiviert durchs Turnier im eigenen Bundesland.
Siegerehrung U10-Bambini-Turnier
Der KC Wetter war Austragungsort und begrüßte die Mannschaften im Natur-Freibad. In den Spielklassen durfte ordentlich gejubelt werden, allen voran bei den U14-Teilnehmer*innen, sie holten im Turnier den 1. Platz. Die U16 zog mit einem 3. Platz nach und ebenso die U21-Damen, sie sicherten sich den 2. Platz. Bei den U21-Herren lief es nicht ganz rund, sie mussten sich mit Platz 6 in der Gesamtwertung nach dem ausländischen Team aus Belfast geschlagen geben.
Das Team mit Trainern und Schiedsrichtern
Herzlichen Glückwunsch an alle NRW-Teams und besonders an Lia und Ben aus den U14-Teams, sie wurden von allen Landesverbänden zu den Spieler*innen des Turniers gewählt.
Besonderes Highligt, das unbedingt Wiederholungsbedarf fordert, war das U10-Bambini-Turnier in Wetter. Erstmalig waren die Parameter geändert worden und die Kleinsten konnten mit kleineren Bällen und niedrigeren Toren schon toll zeigen, was sie drauf haben. Und auch wer noch nicht so häufig im Boot gesessen hatte, durfte mitspielen und das Turnier in vollen Zügen bis zur Siegerehrung genießen. Wir freuen uns auf eine Fortführung des Formates, das Zuschauern und kleinsten Spielern so viel Freude bereitet hat.
Als die 18-jährige Vanessa Berger aus Bruchsal zu Jahresbeginn einen Spendenaufruf für ein soziales Projekt in Namibia über die DKV-Homepage (zum Artikel) gestartet hatte war für das Team rund um NRW-Fachwart Georg Dopp und NRW-Nachwuchstrainer Thomas Heisterenberg schnell klar, dass der KV NRW das Projekt zielgerichtet unterstützen kann. Vanessa Berger absolviert derzeit noch bis September 2022 in Namibia ihren „weltwärts“-Freiwilligendienst bei der „Namibian Canoe & Rowing Federation“ in Walvis Bay und hat sich zum Ziel gesetzt in dieser Zeit, die Sportart Kanu-Polo als eigenständige Sportart fest in der Stadt zu etablieren und vor allem auch für benachteiligte Kinder aus den Armutsvierteln zugänglich zu machen.
Nach der ersten Kontaktaufnahme und der anschließenden Erledigung und Einhaltung von recht aufwendigen und Fracht- und Zollbestimmungen wurde die Lieferung von 10 ausrangierten NRW-Schwimmwesten auf den Weg nach Namibia gebracht. Die Westen sind mittlerweile gut dort angekommen und auch schon im Einsatz.
Bild: Kanupolo mit NRW-Schwimmwesten in Walvis Bay (Namibia)
Da in den letzten sechs Wochen in Namibia Winterferien waren, wurde allerdings erst sehr wenig mit den Westen trainiert. Hinzu kommt, dass es vielen Kindern momentan noch zu kalt und zu windig ist, um den spannenden Wassersport auszuprobieren und aufs Wasser zu gehen. Aus diesem Grund pausiert auch das Projekt mit den Township-Kindern derzeit.
Einige Bilder haben uns aber bereits erreicht und wir hoffen, dass bald noch viel mehr Kinder den actionreichen Wassersport für sich entdecken und wünschen Vanessa und der „Namibian Canoe & Rowing Federation“ viel Erfolg beim Aufbau der Sportart Kanupolo im südlichen Afrika.
Wir freuen uns auf den Bundesländervergleichskampf in NRW 10. und 11. September beim KC Wetter
Momentan sind für ausländische Teams noch 13 freie Plätze vorhanden, verteilt auf die Spielklassen U14, U16, Damen U21, Herren U21. Weitere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Dazu gibt es an dem Wochenende für alle Vereine, die auch schon U10-Spieler*innen in ihren Reihen haben, als Rahmenprogramm ein U10-Turnier. Ballgröße WP 3, tiefere Tore, 4 gegen 4 auf kleinerem Feld und ein Pokal für jedes Team. Meldet Euch fleißig an, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.