Der Kanu Club Limburg und der Kanu-Verband NRW veranstalten in der Zeit vom 12.05.2023 - 15.05.2023 die 2. SUP-WW Woche im Allgäu.
Anmeldungen sind über unser yolawo-Portal unten möglich.

Sportlich ambitionierten SUPer*innen, die sich intensiv mit dem SUP’en auf stärker bewegtem Wasser (WW1, WW2) vertraut machen wollen, bietet sich die SUP WW-Woche 2022 im Allgäu an. Diese Workshopwoche findet vom 12.05.2023-15.05.2023 statt und beinhaltet unterschiedliche Streckentouren und Workshops.
Die Workshops zu den Bereichen Technik, Sicherheit, Material und das SUP’en im Wildwasser sind Bestandteil der WW-Woche.
Zu befahrene Flüsse werden je nach Wasserstand vor Ort bekanntgegeben. Geplante Flüsse: Iller und Nebenflüsse nach Absprache.
Weiterlesen: SUP WW-Woche im Allgäu 2023
SUP goes Wildwasser

Erstmalig wurde in diesem Jahr auch für SUP´er eine Wildwasserwoche angeboten, ganz nach dem großen Vorbild der Wildwasserwoche der Kanuverbände NRW und Niedersachsen.
Bei dieser Workshopwoche SUP-WW ging es um die Möglichkeit zum einen den erfahrenen Zahmwasser- u. Fließgewässer-Sup‘ern das WW-SUP’en näher zu bringen als auch einen Workshop für die SUP’er zu bieten, die bereits erste Erfahrungen mit dem Wildwasser auf dem SUP gemacht haben.
Im Rahmen des Workshops wurde die Gesamtgruppe in 2 kleinere Gruppen geteilt entsprechend ihrem Kenntnis- und Fähigkeitslevel.

Weiterlesen: Rückblick und Vorfreude auf die SUP-WWW
5 Tages-(Öko)-SUP-Tour Rhein Mittwoch, 17. August - Montag, 23. August 2022

SUP und Nachhaltigkeit – diese beiden Themen zusammenzubringen war Ziel der sportlichen Herausforderung die sich Marc Huse SUP-Beauftragter des KV NRW gemeinsam mit Eva Kaletsch (KSV Duisburg Wedau) und Detlef Wehle (KC Limburg) gestellt haben – ganz nebenbei wurden dabei auch noch 230 km auf Rhein und Ruhr gefahren. Nach dem Start in Remagen folgten Zwischenstopps in Köln, Monheim, Duisburg. Zielort war Emmerich am Niederrhein. Während Vorbereitung und Durchführung standen insbesondere Nachhaltigkeitsaspekte wie schonender Ressourceneinsatz, Müllvermeidung und die Reduzierung des Co2 Fußabdrucks im Fokus.

Ein Reisebericht von Detlef Wehle:
„Endlich mal wieder eine Gepäckfahrt, das Board in den wasserdichten Rucksack plus Zubehör auf den Rücken, Zeltsachen und Co. in einen wasserdichten Rollkoffer und mit insgesamt 33 kg ab in den Zug.
In Remagen Wiedersehen mit lieben Bekannten: kleine Gruppe, bekannt von SUP-Instruktor Schulungen, eine Wellenlänge: klar, wenn SUP- und Outdoor-Enthusiasten zusammenkommen. Als Ausdruck einer unkaputtbaren positiven Grundhaltung wurden Tagesetappen kleiner 40 km kurzerhand als Erholungstage definiert.
Weiterlesen: SUP und Nachhaltigkeit - die perfekte Kombi
DKV-SUP-Instruktor werden - Gelegenheit gibt es im Juni und September 2022

Die Ausbildung wendet sich an Trainer/innen und Übungsleiter/innen aus dem Kanubereich als auch "kanufremde" Interessierte, die die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Die Vertiefung und Behandlung der Organisation und Leitung von SUP-Aktivitäten und Schulungen in Kanuvereinen ist der Schwerpunkt dieser Ausbildung ebenso wie die qualifizierte Vermittlung von SUP-Techniken und die Beratung von Vereinsvorständen bei der Beschaffung von SUP-Material.
Die Termine sind in diesem Jahr der 11. und 12. Juni (Bonn) und der 03. und 04. September (Duisburg).
Alles über die Voraussetzungen, die zur Teilnahme erfüllt sein müssen und die sonstigen Informationen, gibt es direkt auf der Seite der Kanuschule NRW: Ausbildung DKV-SUP-Instruktor Basis I.

Der Kanu Club Limburg und der Kanu-Verband NRW veranstalten in der Zeit vom 19.05.2022 - 23.05.2022 im Rahmen eines Pilotprojektes die erste SUP-Wildwasserwoche

Teilnahmevoraussetzungen:
- Sichere Boardbeherrschung auf fließendem, bewegtem Wasser
- Paddelkenntnisse auf Niveau des EPP-2 SUP (Europäischer Paddel-Pass)
Ausrüstung:
- geeignetes Board [Inflatable SUP, Länge max. 10‘6]
- Kajakhelm
Kälteschutz [Neoprenanzug/Trockenanzug], Schuhe mit fester Sohle, Handschuhe]
- Schwimmweste, Hüftgürtel mit Quick-Release-System und Leash oder WW-Schwimmweste +Leash), - Wurfsack
- Erste-Hilfe-Set
- Knieschoner (Ellenbogenschoner empfehlenswert)
- wasserdichter Packsack
Sportlich ambitionierten SUPer*innen, die sich intensiv mit dem SUP’en auf stärker bewegtem Wasser (WW1, WW2) vertraut machen wollen bietet sich die SUP WW-Woche 2022 im Allgäu an. Diese Workshopwoche beinhaltet unterschiedliche Streckentouren und Workshops.
Die Workshops zu den Bereichen Technik, Sicherheit, Material und das SUP’en im Wildwasser sind Bestandteil der WW-Woche. Zu befahrene Flüsse werden je nach Wasserstand vor Ort bekanntgegeben. Geplante Flüsse: Iller als Einstieg, Nebenflüsse Ostrach und Breitach.
Die komplette Ausschreibung der SUP-WWW 2022 steht hier im Download zur Verfügung:
Lothar Greiß neuer Obmann für unsere SUP-Einzelmitglieder

Wir begrüßen sehr herzlich Lothar Greiß als neuen Obmann für unsere SUP-Einzelmitglieder im Kanu-Verband NRW. Er steht zukünftig neben Wolfgang Werner, der sich seit Jahren um unsere "Kanu-Einzelmitglieder" kümmert, für alle Fragen und Anregungen rund um´s SUP zur Verfügung und freut sich auf viele interessante, gemeinsame Kanutouren. Gleich für nächstes Jahr hat er zwei Angebote geplant. Immer mehr Naturliebhaber zieht es mittlerweile auf´s Wasser, der leichte Einstieg beim SUP steht für viele im Mittelpunkt. Lothar Greiß möchte sowohl die schon vorhandenen SUP-Einzelmitglieder betreuen als auch Neulinge für unseren Verband gewinnen.
An dieser Stelle möchte sich Lothar gerne einmal selber vorstellen und von seiner Leidenschaft - dem SUP - berichten:
Porträt:
"Ich bin 1978 in den Kanu Club Langenfeld eingetreten, seit ca. 30 Jahren leite ich Vereinsfahrten. Das WFA Gold hatte ich 2014 verliehen bekommen. Ich war 16 Jahre Bootshauswart und bin jetzt 2. Vorsitzender im KC Langenfeld.
2017 habe ich bei einer Pfingstfahrt unseres Vereins zum 1. Mal auf einem SUP gestanden. Mittlerweile hat der KCL 7 aktive SUP Fahrer und den ersten SUP Schnupperkurs konnten wir, trotz Coronapandemie, dieses Jahr durchführen.
2019 hatte ich den SUP Instruktor zusammen mit meiner Frau beim Marc Huse gemacht und dieses Jahr haben wir am SUP Sicherheitskurs mit EPP2 SUP Prüfung teilgenommen."
Herzlich Willkommen im Kanu-Verband NRW und viel Spaß auf allen Gewässern!
SUP-Obmann EM Lothar Greiß
Blumenstraße53
40764 Langenfeld
01776883797
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Infos rund um die Einzelmitgliedschaft gibt es hier: Anmeldung und Infos Einzelmitglieder.