Neuste Beiträge & DKV News

Erster Kanuverein im Qualitätsbündnis zum Schutz vor Gewalt im Sport

Kanu-Verband NRW gratuliert dem Albersloher Kanu Club zur Aufnahme in das Qualitätsbündnis des Landessportbundes NRW
Auch das KiK-Zertifikat wurde erst vor Kurzem verliehen

P1760230 Foto Christiane Husmann kl

„Auch wenn wir bei der Übergabe der Plakatte nicht vor Ort sein konnten, sind wir stolz auf den AKC und seine kontinuierlichen Bemühungen, den Kanusport für alle zugänglich und sicher zu gestalten“, so Thomas Reineck, Präsident des Kanu-Verbandes NRW. 

Seit seiner Gründung hat der AKC unermüdlich daran gearbeitet, den Einstieg in den Kanusport zu erleichtern und eine inklusive, respektvolle und sichere Umgebung für alle Mitglieder zu schaffen. In den letzten zwei Jahren hat der Verein intensiv Maßnahmen ergriffen, um sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport zu verhindern. Dazu gehören:

Durchführung einer Risikoanalyse
Aufstellung von Verhaltensregeln
Ausarbeitung eines Schutzkonzepts
Benennung und Qualifizierung einer Ansprechperson
Verankerung des Kinder- und Jugendschutzes in der Satzung
Sensibilisierung und Qualifizierung von Trainern und Mitgliedern

Diese Schritte haben die Kultur der Achtsamkeit und des Respekts im Verein weiter gestärkt. Mit dem letzten Schritt, der Verabschiedung des umfassenden Schutzkonzepts, war nun der Weg frei, dem Qualtitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport beizutreten. Die feierliche Übergabe von Plakette und Urkunde wurde von Vertretern des Stadtsportbundes Münster (Koordinierungsstelle) und dem Kreissportbund Warendorf durchgeführt.  

P1760217 Foto Christiane Husmann kl

KiK-Zertifikat ebenfalls verliehen

"Der Kanu-Verband NRW freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem AKC, um gemeinsam den Kanusport sicher und zugänglich für alle zu gestalten. Wir sind überzeugt, dass der AKC ein Vorbild für andere Vereine ist“, fügte auch Jugendwart Chris Schog hinzu. Er hatte ein paar Monate zuvor bereits der Auszeichung "Kinder- und jugendfreundlicher Kanuverein", kurz KiK, zugestimmt. Damit bewies der Albersloher Kanu Club, dass er wie 15 weitere Kanuvereine in NRW ein besonderes Augenmerk auf eine ausgezeichnete Kinder und Jugendarbeit im Verein legt. 

Weiterlesen: Erster Kanuverein im Qualitätsbündnis zum Schutz vor Gewalt im Sport

Ehrungen und Themenvielfalt beim Verbandstag des KV NRW

Verbandstag 2025 des Kanu-Verbandes NRW in Düsseldorf

Foto Verbandstag 2025 alle klEine rekordverdächtige Anzahl von 80 Teilnehmenden durfte KV NRW Präsident Thomas Reineck am 08.03.2025 in der Aula des Lessing-Gymnasiums in Düsseldorf begrüßen. Darunter auch den Vorstandsvorsitzenden des Stadtsportbundes Düsseldorf Rainer Klaeren, DKV-Präsidentin Dajana Pefestorff und DKV-Vizepräsidentin Gabi Koch. Im Rahmen der Veranstaltung wurde zunächst ein Film der Kanu-Demo „BUNT gegen Braun“ in Köln gezeigt und anschließend angeregt über die Themen Demokratie & Vielfalt und die Werte der Sportgemeinschaft gesprochen.

Für besonderes ehrenamtliche Engagement wurden folgende Personen geehrt:

Silberne Ehrennadel:
Andrea Adrian / Vorsitzende der Spruch-und Schlichtungskammer
Gabriele Kohler / Beauftragte Chancengleichheit & Vielfalt
Frank Orschel / Vorsitzender Bezirk 7
Wolfgang Werner /Obmann Einzelmitglieder Kanu
Felix Willert / NRW Fachwart Kanu-Rennsport

Goldene Ehrennadel:
Dennis Drieschner / Stv. Fachwart Wildwasserrennsport
Oliver Kaiser / Kampfrichterobmann Kanu-Polo
Dietmar Nieländer / Bezirk 1
Sandra Ott / Kampfrichterobfrau Wildwasserrennsport
Udo Stumm / Ehrenvorsitzender Bezirk 7
Guido Wrede / BA Oceansports & Para-Kanu

Nach dem Bericht des Präsidiums, der ergänzt wurde durch einen Film von dem erstmals auf der Messe Boot durchgeführten KANU NRW AWARDS, berichteten die Bezirksvertreter*innen anschließend über die Aktivitäten und Besonderheiten aus ihren Bezirken. Aus der KanuJugend wurde vom Pilotprojekt „Paddelpass“ berichtet und von der neugegründeten AG, um die Jugend mehr in die verbandseigene Gremienarbeit zu integrieren.
Foto Verbandstag 2025 Ehrungen kl

Weiterlesen: Ehrungen und Themenvielfalt beim Verbandstag des KV NRW

Kanu-Oceansports im „PADDELSCHLAG Podcast“ ab sofort online!

Paddelschlag cover Folge 3 FS 1 kl

In dieser Folge berichtet NRW-Oceansports-Beauftragter Guido Wrede über die Faszination des Oceansports. Das Paddeln auf den Weltmeeren weckt immer wieder Fernweh. Ob mit Va’a oder Surfski – der Kanusport lässt sich in verschiedenen Bootsklassen auch auf offenen Gewässern ausüben.
Zudem erklärt er die Unterschiede zum Kanusport auf Binnengewässern und die Verbindung zwischen Oceansports und Para-Kanu, denn Guido ist gleichzeitig auch Beauftragter für Para-Kanu bei uns im Verband.

Wenn ihr Fragen zu Oceansports habt, oder wissen möchtet, wo welche Wettkämpfe stattfinden, dann wendet Euch gerne direkt an Guido

Hier geht´s zum Link - Kostenlos reinhören hier oder bei den gängigen Formaten. 

Foto Paddelschlag Guido Wrede kl

Nächstes Online-Seminar „Safe Sport“ beim DKV im März

Sensibilisierung für das wichtige Thema "Schutz vor interpersoneller Gewalt" 

Oftmals wird bei diesem Themengebiet sofort an Kinder und Jugendliche gedacht und dabei vergessen, dass auch Erwachsene Gewalt erleiden können oder erlitten haben. Um für das Thema im Kanusport zu sensibilisieren hat der Deutsche Kanu-Verband eine Online-Reihe ins Leben gerufen. Der nächste Termin findet am 24.03.2025 statt.

Zur Anmeldung bitte hier klicken.

Seid dabei und macht Euch für das Thema innerhalb Eures Vereins stark.

Angesprochen sind ausdrücklich alle Sporttreibende, Betreuende und Verantwortliche auf allen Ebenen des Verbandes. Gewalt, egal in welcher Form, darf keinen Platz in der Gesellschaft und im Sport haben. Gewalt muss verhindert, bereits erfahrene Gewalt aufgearbeitet, Opfer betreut und Täter und Täterinnen zur Rechenschaft gezogen werden. Verantwortung muss in den eigenen Reihen wahrgenommen und nicht an eine andere Stelle weitergeschoben werden.

Die Inhalte der Schulung umfassen:

- Präventions- und Interventionsmaßnahmen

- Sensibilisierung

- Vorgehen von Tätern und Täterinnen verstehen

- aktuelle Zahlen, Daten, Fakten

- Kultur des Hinsehens leben

- psychische und physische Gesundheit

- Ansprechpersonen - Was versteht man darunter?

1000 x 1000 jetzt schnell beantragen - Start am 10.02.2025

LSB hat die Ausschreibung zum diesjährigen 1000 x 1000 - Programm verschickt
Schnell sein lohnt sich!

1000 x 1000 2025 kl

Weitere Informationen zum Thema, auch zu allen Maßnahmentiteln, findet Ihr auf der Seite vom LSB: LSB NRW 1000 x 1000. Hier ist auch der direkte Link zum Förderportal gegeben.

Bei Rückfragen und technischen Problemen stehen die Mitarbeiter des LSB der Gruppe Förderprogramme gerne per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0203-7381-900 zur Verfügung.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt schon im Programm 2025 stöbern und ins Kanu steigen 😊
Ihr wollt Euch qualifizieren oder fortbilden? Dann schaut im Programm unter den Qualifizierungen nach.

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 03.05.2025
5. Bezirksfahrt - 30. Werraland Rallye
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 04.05.2025
6. Bezirksfahrt - 54. Wesermarathon
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 10.05.2025
1. Bezirksjugendfahrt
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 10.05.2025
KANUFLOHMARKT
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 10.05.2025
Rheintour zum Flohmarkt
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 10.05.2025
Sicherheitsschulung
Fahrtenprogramm Bezirk 10
Sonntag 11.05.2025
Bezirksfahrt Sieg
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 11.05.2025
Sicherheitsschulung
Fahrtenprogramm Bezirk 10
Montag 12.05.2025
SUP-Touring Schulung
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 17.05.2025
Paddeltour auf der Ruhr (Kanujugend)
Fahrtenprogramm Bezirk 3

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure