Neuste Beiträge & DKV News

Helfer für Eure Übungsleiter gesucht? (2)

Kanu-Crashkurs - Für Eltern, Grosseltern und Paddelfreunde
09. - 11.09.2022

2021 06 Paddelpiraten 014

Gerade in unseren Jugendabteilungen berichten uns die Jugend- und Übungsleiter, dass Ihnen ab und an eine helfende Hand fehlt. Schließlich will die quirlige Jugendgruppe gut betreut sein. Doch oftmals haben Eltern oder neue Mitglieder im Verein, Bedenken etwas falsch zu machen und lehnen deshalb diese Hilfe ab. In diesem September bietet die KanuJugend NRW darum mit unserer Kanuschule NRW, die sich um alle unsere Aus- und Fortbildungen kümmert, eine neue, kurze und knackige Ausbildung an. Angelehnt an den Sporthelfer für die Jüngeren (13 bis 17 Jahre) bietet der Kurs eine bunte Themenmischung für alle im Verein, die zum Unterstützer werden wollen.
Anmeldungen sind direkt über unsere Kanuschule NRW möglich: Kanu-Crashkurs.

Hier die Ausschreibung zum Kurs:

Für alle Kanusportler, Vereinsmitglieder und Interessierte, die sich mehr in die praktische Vereinsarbeit einbringen möchten. Nach dem Crashkurs wirkt Ihr bei der Planung von freizeit- und breitensportorientierten Aktivitäten im Verein mit, unterstützt die Trainer*innen, Jugend- und Übungsleiter*innen auf dem Wasser und an Land oder leitet in Absprache sogar kleine Trainingseinheiten oder Fahrten selbst.

Voraussetzungen

Mindestalter von 18 Jahren
Schwimmfähigkeit
Keine Paddelkenntnisse erforderlich


Lehrgangsinhalte:

Paddeltechnik, Material und Sicherheit im Kanusport
Umgang mit dem Wurfsack
Schwimmer und Material bergen
Durchführung von Trainings und Fahrten
Leiten einer Gruppe an Land und auf dem Wasser
Grundlagen der Fahrtenplanung
Bootstransport
Praxis: Tour auf der Erft
Wissenswertes für Übungsleiter und Betreuer
Aufsichtspflicht

Unsere Kanuschule bildet wieder SUP-Instruktoren aus (2)

DKV-SUP-Instruktor werden - Gelegenheit gibt es im Juni und September 2022

foto sup instruktor 2017 5

 

 

 

 

Die Ausbildung wendet sich an Trainer/innen und Übungsleiter/innen aus dem Kanubereich als auch "kanufremde" Interessierte, die die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Die Vertiefung und Behandlung der Organisation und Leitung von SUP-Aktivitäten und Schulungen in Kanuvereinen ist der Schwerpunkt dieser Ausbildung ebenso wie die qualifizierte Vermittlung von SUP-Techniken und die Beratung von Vereinsvorständen bei der Beschaffung von SUP-Material.

 

Die Termine sind in diesem Jahr der 11. und 12. Juni (Bonn) und der 03. und 04. September (Duisburg).

 

Alles über die Voraussetzungen, die zur Teilnahme erfüllt sein müssen und die sonstigen Informationen, gibt es direkt auf der Seite der Kanuschule NRW: Ausbildung DKV-SUP-Instruktor Basis I.

Internationaler Kongress Nachwuchsförderung NRW 2022

Anerkennung als Fortbildung für Lizenzverlängerung (Trainer C-Lizenz, 15LE)

Foto Kongress 2022Am 25/26. April findet der diesjährige Kongress zur Nachwuchsförderung in hybrider Form statt. Die Teilnahme kann also wahlweise an der Deutschen Sporthochschule Köln oder online erfolgen. Das Thema lautet: „Individualisierung und Personalisierung in der Athlet*innenbetreuung“.

Wirf einen Blick in das umfassende Veranstaltungsprogramm, informiere Dich und melde Dich noch heute unter www.dshs-koeln.de/nrwkongress an.

Inhabern einer Trainer C-Lizenz wird die Kongressteilnahme gegen Vorlage der Teilnahmebescheinigung als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt. Die Bescheinigung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trainer C - Fortbildung im Kanu-Leistungssport

Auffrischung für unsere Trainer C im Kanu-Leistungssport
Erste von zwei Fortbildungen zur Lizenzverlängerung im Jahr 2022 hat stattgefunden

Foto Trainer C Fobi 2022

In einer kleinen Gruppe haben sich unsere Trainer*innen am vergangenen Samstag im Bundes- und Landesleistungszentrum Kanurennsport in Duisburg fortgebildet. Gemeinsam mit Manuel Matzka widmeten sie sich vormittags dem Thema „Krafttraining im Nachwuchssport“. Ein wichtiger Aspekt, wenn man die hohen Anforderungen an die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit heranwachsender Sportler betrachtet. Nach der Mittagspause brachte Thorsten Bartzok unseren Trainer*innen die Sportpsychologie und ihren Einsatz im Kanusport näher.

Die nächste Fortbildung im Kanu-Leistungssport findet am 22.10.2022 statt. Anmeldungen sind direkt auf der Seite unserer Kanuschule NRW möglich: Trainer C Kanu-Leistungssport Fortbildung (G2022-070-352) (sportbildungswerk-nrw.de).

Das sind unsere Trainer C Ausbildungen in 2022

Trainer C Ausbildungen im Freizeit- und Leistungssport
Schon jetzt auf die  „Ausbildungssaison“ vorbereiten

Bild Ausbildungen

Im August 2022 beginnt die Trainer C Ausbildung Kanu-Freizeitsport. Diese richtet sich an alle Kanusportler, die im Verein freizeit- und breitensportorientierte Aktivitäten planen und durchführen möchten. Der praxisbezogene Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Durchführung von Sommer- und Wintertraining, Kanutouren an den Wochenenden sowie z.B. Fahrten in die Alpen zum Wildwasserfahren. Dank unseres breit aufgestellten Teams lernst Du eine Reihe von unterschiedlichen Bootstypen in der Theorie und Praxis kennen.

Du bist eher im Leistungssport unterwegs? Auch in der Trainer C Ausbildung für Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom, Kanu-Wildwasserrennsport und Kanu-Polo werden die Lehrgangsinhalte, wie z.B. Trainingslehre, Trainingsplanung sowie disziplinspezifische Techniken und Sicherheitstrainings möglichst praxisnah vermittelt.

Auch für die Sparte Drachenboot möchten wir in diesem Jahr einen Lehrgang anbieten. Wie die Trainer C Ausbildung für die anderen Sparten, startet auch die Trainer C Ausbildung Kanu-Drachenbootsport im November und endet im Frühjahr 2023.

Mehr Infos zu den einzelnen Ausbildungen findest Du in der jeweiligen Ausschreibung:




Alle drei Lizenzausbildungen im Kanusport setzen das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber sowie eine Erste-Hilfe Bescheinigung (beides nicht älter als 2 Jahre) voraus. In Kooperation mit der DLRG werden im März entsprechende Kurse angeboten. Bei dem Rettungsschwimmabzeichen handelt es sich lediglich um die Abnahme, sodass vorher bereits selbstständig geübt werden sollte. Weitere Termine sind für August geplant.
Zur Anmeldung geht es gleich hier:

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (G2022-070-600) 
Erste-Hilfe-Kurs (G2022-070-602) 

Viel Spaß und Erfolg 😉

Unsere Partner

dkv fahnefarbig rot Logo KS

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule

Mit dem Frühling startet die Paddelsaison und wir haben ganz viele tolle Angebote für Dich!

Seit 2023 wieder im Programm: SUP-Kurse für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Ab Herbst 2023 im Programm: Übungsleiter*in C Ausbildung Breitensport Kinder und Jugendliche – Für eine starke Jugendabteilung in deinem Verein

Wetterkunde für Kanut*innen für eine bessere Fahrtenplanung

Nicht das dabei was Du suchst?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht an info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Donnerstag 08.06.2023
20. School Dragon Battle
Drachenboot Bezirk 3
Samstag 10.06.2023
21. FK Rauxeler 24h Paddeln
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Samstag 10.06.2023
23. Days of Thunder
Drachenboot Bezirk 3
Samstag 10.06.2023
Schülerländerpokal Kanuslalom
Kanu-Slalom
Samstag 10.06.2023
Sicherheitslehrgang
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 10.06.2023
Sicherheitslehrgang Bezirk 9
Fahrtenprogramm Bezirk 9
Sonntag 11.06.2023
21. FK Rauxeler 24h Paddeln
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 11.06.2023
23. Days of Thunder
Drachenboot Bezirk 3
Sonntag 11.06.2023
Schülerländerpokal Kanuslalom
Kanu-Slalom
Sonntag 11.06.2023
Öko- Umweltseminar
Fahrtenprogramm Bezirk 7

NRW-Kanu-Testival

News "Junge Paddelpiraten - Abenteuer im Kanu"

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure