Gewässerbaustelle Emmer Bezirk 10

Brückensanierung an der Emmer zwischen Harzberg und Lügde

Die Stadt Lügde als Bauherr hat uns über eine Baumaßnahme an der Emmer an der Brücke „Im Uhlensen“ (ca. km 27, wegen geringer Relevanz ist die Brücke nicht im Flussführer beschrieben!) informiert.

Im Rahmen der Sanierung werden hilfsweise zusätzliche Stützpfeiler in das Flussbett gestellt. Die Durchfahrtsbreite beträgt lediglich 1m. Da in diesem Bereich weiträumig ein Uferbetretungsverbot gilt, ist das Umtragen nicht möglich bzw. nicht gestattet. Ein Unterfahren der Baustelle ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet, weil während der Arbeiten Material in den Fluss fallen könnte.
Die Baumaßnahme beginnt Anfang November 2023. Das Ende ist für April/Mai 2024 geplant, anhängig von der Witterung. Sehr hohe Wasserstände und Frost wirken verlängernd auf die Ausführungszeit.

Und bitte immer an die Meldung einer Befahrung auf Emmer, Bega oder Werre denken: Bezirk 10 Befahrungen.

Eifel-Rur ausschließlich bis Abenden befahrbar

Achtung Lebensgefahr wegen Baumsturz!!!

Akutalisierung vom 14.09.2023

Rur-Durchfahrt in Brück wieder freigegeben

Die Gefahr einer umfallenden Pappel im Stadtteil Brück konnte beseitigt werden. Gesichert durch einen Kran wurde der Baum peu a peu von oben runtergeschnitten, so dass nun nur noch der Stumpf zu erkennen ist.
Nun können die Wassersportler wieder ohne Gefahr diese Stelle passieren.

Stadt Nideggen
Der Bürgermeister

Weiterlesen: Eifel-Rur ausschließlich bis Abenden befahrbar

Emsbefahrung ab Münster-Handorf - Streckensperrung aufgehoben

Aktualisierung vom 24.05.2023 

Die Bezirksregierung Münster hat aktuell mitgeteilt, dass die Teilsperrung der Ems, die vom 08.05. bis 16.06.2023 im Bereich des Übungsgeländes Dorbaum vorgesehen war, ist nun wieder (mit sofortiger Wirkung) aufgehoben.

Damit entfällt die Einschränkung unten komplett ab sofort!

 

Emsbefahrung eingeschränkt in der Zeit vom 08. Mai bis 16. Juni 2023

Die Bezirksregierung Münster weist auf folgende Einschränkung zur Befahrung der Ems hin, wir bitten dies unbedingt zu beachten:

"Der Gemeingebrauch auf der Ems, Teilabschnitt Münster-Dorbaum, von Ein- und Ausstiegsstelle „MS1“ bis „ST1“, wird in der Zeit vom 08.05. bis 16.06.2023 aufgrund von Übungsvorhaben der Bundeswehr eingeschränkt."

Für den genannten Zeitraum ist damit unter der Woche die Befahrung der Ems mit Kanus verboten, an den Wochenenden und an den gesetzlich in NRW geltenden Feiertagen ist eine Befahrung möglich. Die Einschränkung beginnt bei der Kanueinsetzstelle Münster-Handorf (zu erreichen über Straßenkreuzung Lutzowstraße, Verth in Handorf), diese Einsetzstelle ist nicht im aktuellen Gewässerführer vermerkt, sie befindet sich zwischen der Mündung der Bever und der Aussichtsplatform bei km 16. Die Sperrung endet bei der öffentliche Ein- und Aussetzstelle für den Kanusport, Brücke K 45 Westerbevern bei Flusskilometer 10,8.

Bitte beachtet, dass an den Wochenenden natürlich auch weiterhin eine Anmeldung der Boote erforderlich ist, weil der Abschnitt zum Teilabschnitt 2 der Emsbefahrung gehört. Den Link zur Anmeldung gibt es hier: Bootskontingente Kanu-Verband NRW

Foto Sperrung Ems 2023

Einschränkungen bei der Nutzung der Lippe / Lippebrücke Dorsten-Hervest

Ab dem 07.08.2023 ist eine Durchfahrung der Lippebrücke in Hervest-Dorsten nicht mehr möglich. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Anfang 2024.

Durch den Rückbau des Bestandsbauwerks und anschließender Errichtung einer Behelfsbrücke (s. orange-farbene Markierung in beiliegendem Kartenausschnitt) ist das Unterfahren des Bauwerks Lippebrücke K32 (Dorfstr. / Buerer Str.) in Dorsten-Hervest aus Verkehrssicherungsgründen ab Beginn der 32.KW (07.08.2023) bis zur Inbetriebnahme der Behelfsbrücke (gem. aktuellem Terminplan vrs. Anfang 2024) nicht mehr möglich.

Eine Befahrung der Lippe bis zur Aussatzstelle an der Warntafel links bei km 37,7 ist weiterhin möglich. Ein Einsetzen am Hervester Schwall ist nicht möglich, da die Einsatzstelle im Baubereich liegt. Die nächste Einsatzstelle ist in Dorsten bei km 32,5.

Wir bitten um entsprechende Berücksichtigung.

Lippe Kartenausschnitt Homepage

Hinweis zur Befahrung der Steveraue

Keine Änderung bezüglich der Befahrung der Stever in der Steveraue

Für das Naturschutzgebiet Steveraue gelten weiterhin die Vorgaben des rechtskräftigen Landschaftsplans „Olfen Seppenrade - 1. Änderung“. Hier ist das allgemeine Verbot, in Naturschutzgebieten Gewässer zu befahren oder in ihnen zu baden, für das Naturschutzgebiet Steveraue ausgeklammert. Kanu fahren ist in der Steveraue also weiterhin erlaubt.

Aufgrund der Aufstellung eines Schildes war es zu Verwirrungen gekommen. Der Kreis Coesfeld hat uns jedoch den oben stehenden Sachverhalt ausdrücklich so bestätigt. Wir wünschen weiterhin viel Spaß auf der Stever.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!

Lerne die Rolle oder feile an deiner Technik in unseren Eskimotierkursen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Nicht das dabei was Du suchst?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht an info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Sonntag 24.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Montag 25.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Dienstag 26.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Mittwoch 27.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Donnerstag 28.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Freitag 29.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 30.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 31.12.2023
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 31.12.2023
Jahresabschlussfahrt 2023
Fahrtenprogramm Bezirk 1
Montag 01.01.2024
Bezirksfahrt Bergische Kleinflüsse
Fahrtenprogramm Bezirk 5

NRW-Kanu-Testival

News "Junge Paddelpiraten - Abenteuer im Kanu"

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure