Neuste Beiträge & DKV News

2. Quali für die Kanu-Rennsport-Nationalmannschaft

Am vergangenen Wochenende tummelte sich ein weiteres Mal neben den erfahrenen Kanu-Rennsport-Assen auch der Nachwuchs im Rennboot auf der Regattabahn in Duisburg. Die 2. nationale Qualifikation stand auf dem Programm. Während die einen, wie Jule Hake schon für die Nationalmannschaft gesetzt war und auch Max Rendschmidt leichtes Spiel hatte, hieß es gerade für die Nachwuchsathlet*innen Gas geben. 

Foto RS 2. Quali 2025 kl

Erfreuliche Ergebnisse sind dabei aus NRW-Sicht herausgekommen und so konnte sich der ein oder andere über die Zusage für Einsätze im Nationalmannschaftstrikot jubeln. Besonders bei den Junior*innen dürfen sich Einige auf die EM oder das erweiterte WM-Team freuen. Für die Junior*innen des erweiterten WM-Teams steht die internationale Regatta in Bratislava an, dort können sie sich für die WM 2025 qualifizieren.

Alle Nominierungen in der Übersicht:

A-Nationalmannschaft - Weltcupteam: Jule Hake (KC Lünen), Enja Rößeling (KG Essen), Max Rendschmidt (KG Essen)
U 23-Nationalmannschaft: Jonas Borkowski (KG Essen)
Jun erw. WM-Team: Caroline Heuser (AKC Oberhausen), Marleen Sits (KG Essen), Levke Uhlmann (KC Wiking Bochum), Miguell Heckhoff (DJK Ruhrwacht Mülheim), Linus Engeln (CC Emsdetten)
EM-Einsatz: Rianne Heck (KC Friedrichsfeld), Judith Mühlenkamp (KC Wiking Bochum), Lukas Drossart (SG Holzheim)

Chelsea Roussikan (Rheintreue Düsseldorf) hat es in diesem Jahr leider nicht direkt in die U 23-Nationalmannschaft geschafft.

Wir drücken allen unseren Sportler*innen die Daumen für ihre Einsätze und freuen uns schon jetzt darüber zu berichten. 

Werde Teil des erfolgreichen Kanu-Rennsport-Teams: Bundesstützpunkttrainer*in gesucht

Stellenausschreibung: Bundesstützpunkttrainer*in am Bundesstützpunkt Essen (m/w/d)
Werde Bundestrainer*in im Kanu-Rennsport! Zum 01.03.2025 ist die Stelle in Vollzeit zu besetzen

dkv fahnefarbig rot

Der Deutsche Kanu-Verband sucht Dich für ein tolles Team in Essen! Deine Mission: Trainiere und betreue die besten Kanuten Deutschlands und bereite sie auf internationale Wettkämpfe vor. Gemeinsam mit dem Cheftrainer und anderen Bundestrainern entwickelst du den Kanu-Rennsport weiter und schaffst die Basis für Erfolge bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften.
Die einzelnen Aufgabenbereiche bzgl. des Trainings mit speziellen Athletenkreisen (Disziplingruppe, Kaderkreis) werden nach der personellen Festlegung des Teams vorgenommen.

Was du mitbringen solltest:
Abgeschlossenes Sportstudium oder vergleichbare Ausbildung
Erfahrung als Trainer/in

Du brennst für den Sport und möchtest Dich bis zum 15.02.2025 bewerben? Dann findest Du alle wichtigen Infos direkt beim Deutschen Kanu-Verband:

Stellenausschreibung Bundesstützpunkttrainer*in am Bundesstützpunkt Essen (m/w/d)

Stellenausschreibung Kanu-Rennsport in NRW

Logo Kanu

Geringfügige Beschäftigung als Interface-Trainer/in (m/w/d) für die olympische Sportart Kanu-Rennsport

Der Kanu-Verband NRW e.V. (KV NRW) ist die Dachorganisation der Kanuvereine in Nordrhein-Westfalen. Er vertritt die Interessen von 35.000 Mitgliedern in 350 Kanusport treibenden Vereinen.
Für die Fachsparte Kanu-Rennsport sucht der KV NRW e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Interface-Trainer Kanurennsport. Diese/r soll an einem der Landesleistungsstützpunkte eingesetzt werden. Der Arbeitsumfang beträgt regelmäßig 10 Stunden pro Woche.

Aufgabengebiet:
• Gestaltung des Trainings am Landesleistungsstützpunkt oder den zugeordneten Stützpunktvereinen zur optimalen Leistungsentwicklung der Nachwuchs-Athlet*innen.
• Planung, Durchführung, Koordination und Auswertung des Trainings auf Grundlage der DKV-Rahmentrainingskonzeption.
• Betreuung der anvertrauten Sportler*innen bei Wettkämpfen und Trainingslagern.
• Mitarbeit im Trainerrat des Kanu-Verbandes NRW.
• Disziplinspezifische Betreuung von Nachwuchs-Auswahlmannschaften des KV NRW bei Lehrgangsmaßnahmen und Wettkämpfen nach Anforderung.
• Mitarbeit in der Aus- und Fortbildung von C-Lizenztrainer*innen.

Weiterlesen: Stellenausschreibung Kanu-Rennsport in NRW

Olympic Hopes Regatta für NRW-Nachwuchs

Nachwuchsregatta in Ungarn - 8 NRW-Sportler*innen aus 4 Vereinen im DKV-Team

Foto OHG 2024 Uhlmann und Sits kl

Bei der Olympic Hopes Regatta 2024 in Szeged, Ungarn, haben die NRW-Sportler*innen beeindruckende Leistungen gezeigt. Marleen Sits (17, KG Essen) holte sich gleich drei Goldmedaillen im K4 über 200m, 500m und 1000m sowie eine Silbermedaille im K1 über 500m. Levke Uhlmann (15, KC Wiking Bochum) gewann zwei Goldmedaillen im K4 (200m und 1000m) und eine Silbermedaille im K1 (500m). Judith Mühlenkamp (16, KC Wiking Bochum) sicherte sich Gold im K4 über 500m. Lotte Liwowski (17, KC Friedrichsfeld) errang Gold im K2 über 1000m. Weitere Erfolge kamen von Henry Koelman und Leonhard Böhling (beide KG Essen), die jeweils Silbermedaillen gewannen. Antonia Lachenicht (15, KC Wiking Bochum) und Miguel Heckhoff (17, DJK Ruhrwacht Mülheim) zeigten ebenfalls starke Leistungen mit tollen Platzierungen in den verschiedenen Booten.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Wettkampf für die NRW-Sportler*innen im DKV-Trikot, Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler*innen, Heimtrainer*innen und Vereine.

Weiterlesen: Olympic Hopes Regatta für NRW-Nachwuchs

Rückblick auf die WDM im Kanu-Rennsport in Essen

Erfolgreiche NRW Landesmeisterschaft und Gruppenregatta West am Baldeneysee

Foto WDM 2024 3

Vom 5. bis 7. Juli 2024 fand die NRW Landesmeisterschaft und Gruppenregatta West am Baldeneysee in Essen statt. Bei diesem hochkarätigen Event traten 26 Vereine mit insgesamt 438 Sportler*innen an, um den Landesmeistertitel in NRW zu erkämpfen.
Um der Wasserpflanze Elodea Herr zu werden war zur Vorbereitung der Regatta noch das Mähboot im Dauereinsatz, um bestmögliche Bedingungen zu schaffen. Pünktlich zu Beginn der Wettkämpfe zeigte sich der Baldeneysee jedoch von seiner unruhigen Seite und stelle die Teilnehmer*innen dann mit starkem Wind vor zusätzliche Herausforderungen.

Weiterlesen: Rückblick auf die WDM im Kanu-Rennsport in Essen

Weltcup im Kanu-Marathon in Brandenburg

Kanu-Marathon Weltcup mit tollen Erfolgen des NRW-Nachwuchses

Foto Caro Heuser Marathon Weltcup 2024 Henning Schoon

In Topform zeigte sich am Sonntag erneut Caroline Heuser (AKC Oberhausen), die sich bereits am Samstag bei den Juniorinnen im K1 sowohl auf der Kurzstrecke als auch mit dem deutschen Staffel-Team jeweils eine Goldmedaille sicherte. Ebenfalls mit im Team der Staffel die Sportler*innen Caroline und Philipp Fink (beide KR Hamm) und Jannis Werner. Die gemischte Teamstaffel war erstmals überhaupt bei einem Großwettkampf von der Internationalen Kanuföderation auf das Programm gesetzt worden.

Am Sonntag dann ließ sich Caroline Heuser den Sieg auf der Strecke über 19 Kilometer nicht nehmen: Nach einem guten Start mit hohem Tempo setzte sie sich, zusammen mit der Ungarin Janka Reisz, bereits zu Rennbeginn vom Hauptfeld ab. Nach konstanter Leistung – sowohl bei den Portagen, als auch bei den zu absolvierenden Runden – entschied sie das Rennen im Zielsprint souverän für sich. Rund drei Sekunden später fuhr Liv-Grete Kontopp noch auf den Bronzerang.

Text: Deutscher Kanu-Verband, mehr zur Veranstaltung gibt es hier.
Foto: Henning Schoon

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt schon im Programm 2025 stöbern und ins Kanu steigen 😊
Ihr wollt Euch qualifizieren oder fortbilden? Dann schaut im Programm unter den Qualifizierungen nach.

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 03.05.2025
5. Bezirksfahrt - 30. Werraland Rallye
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 04.05.2025
6. Bezirksfahrt - 54. Wesermarathon
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 10.05.2025
1. Bezirksjugendfahrt
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 10.05.2025
KANUFLOHMARKT
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 10.05.2025
Rheintour zum Flohmarkt
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 10.05.2025
Sicherheitsschulung
Fahrtenprogramm Bezirk 10
Sonntag 11.05.2025
Bezirksfahrt Sieg
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 11.05.2025
Sicherheitsschulung
Fahrtenprogramm Bezirk 10
Montag 12.05.2025
SUP-Touring Schulung
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Samstag 17.05.2025
Paddeltour auf der Ruhr (Kanujugend)
Fahrtenprogramm Bezirk 3

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure