Willkommen beim Kanu-Verband NRW Bezirk 5

Der Bezirk 5 ist ein Teil des Kanu-Verbandes NRW und umfasst die Städte Düsseldorf, Neuss, Solingen, Hilden, Langenfeld, Monheim und Mettmann.

Zur Zeit gehören 22 Vereine mit insgesamt ca. 2.500 Mitgliedern zum Bezirk 5.

Im Leistungssportbereich bieten diese Vereine Kanu-Rennsport, Wildwasserabfahrt und Kanu-Slalom an; im Freizeitsportbereich Kanuwandern und Wildwassersport.

Für den Freizeitsport veranstalten wir regelmäßig Sicherheitsschulungen und Öko-Schulungen. Daneben gibt es verschiedene Bezirksfahrten und ein vereinsübergreifendes Jugendprogramm.

kagoon überzeugt durch spannende Boatercross-Rennen

KAGOON 2018

foto kagoon 2018 1

Am Samstag fand der boatercross KAGOON im Wildwasserpark in Hohenlimburg statt. Das Wetter spielte gut mit und bot mit viel Sonne und warmen Temperaturen einen guten Rahmen für die gut besuchte Veranstaltung unseres NRW-Kanuwandersportteams.

Über 60 Starter gingen an den Start. Gestartet wurde in folgenden Klassen: Kids bis einschl. 12 Jahre; Jugend 13 bis 16 Jahre, Herren; Damen und Senioren ab 45 Jahre.

Von der 2,5 m hohen Startrampe quer über dem Eingang ging es beim Start direkt auf die Slalomstrecke. Nach dem Sprung von der Rampe musste eine rote Boje umfahren werden. Hier konnten sich die Starter entscheiden, ob sie die rechte oder die linke umrundeten. In den meisten Fällen umfuhr der rechts startende die rechte Boje und der links Startende entsprechend die linke, jedoch in einigen Fällen und dann wurde es besonders spannend,  umfuhren beide die Gleiche.
Nach der Boje ging es die bei den Stufen vor und hinter die Autobrücke hinab durch das kleine S dem Ziel entgegen.

foto kagoon 2018 2

Der Sieger des jeweiliges Duells qualifiziert sich für die nächste Runde. Nach dem ersten Durchlauf gab es eine Pause, in der Workshops zu den Themen Freestyle und Wildwasser-Paddeltechnik angeboten wurden. Die Workshops wurden gut angenommen.

Im Finale der Herren setzte sich dann Timo Nieß gegen den Local Alex Leste durch. Dritter wurde Lucas Mendl.
Bei den Damen gewann Isabelle Türschmann vor Clara Holzer und Sarah Scheele.
Spannend waren die Rennen auch bei der Jugend. Das Finale gewann Jannis Sommer vor Max Wieczorek. Dritter wurde Florian Spengler.
Die meiste Anfeuerungsrufe bekamen jedoch die Kids. Hier gewann Finn Bollensen vor Mads Barwich in einem sehr spannenden Finale. Dritter wurde Maximilan Benteler.
Mindestens genauso spannen waren die Rennen der Senioren. Hier gewann Stefan Barwich vor Bernd Wellhausen. Wenn man hier noch einmal bedenkt, wie schnell und sicher Bernd mit seinen 71 Jahren unterwegs war, beeindruckend!
Dritter wurde Markus Schröder.

Am Schluss waren sich alle einig, eine super Veranstaltung für junge sportlichaktive Kanusportler, die Aktion und Spaß vereint genießen wollen.

Ganz herzlich sei an dieser Stelle den Sponsoren gedankt, die die tollen Sachpreise erst ermöglichen:

foto sponsoren kagoon 2018

kagoon - unser NRW-Boatercross in Hohenlimburg

kagoon 2018
Wildwasser-Action pur in Hohenlimburg

foto kagoon vorschau 2018

Am nächsten Wochenende, Samstag 16. Juni, ist es soweit. Der Boatercross KaGoOn steigt im Wildwasserpark Hohenlimburg. Alle Wildwasser begeisterten Paddler sind ganz herzlich willkommen!

Beginn der Veranstaltung ist um 10:00 Uhr. Nach der Akkreditierung der Teilnehmer starten die ersten Rennen.Gestartet wird auf einer 2,5 m hohen Startrampe über der Slalomstrecke in Hohenlimburg. In den Rennpausen gibt es Workshops.

In Head2Haed Ausscheidungsrennen wird der Sieger ermittelt. Es gibt verschiedene Altersklassen, von Kids über Jugendliche bis hin zu Senioren. Gefahren werden darf in PE Wild Wasser Boten bis zu 275 cm Länge. Die Startgebühr beträgt 5,-- €. Es gibt tolle Sachpreise zu gewinnen.

Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer.

Das Kanu-NRW Wandersportteam

kagoon 2018 in Hohenlimburg

kagoon im Wildwasserpark Hohenlimburg - 16. Juni 2018

kagoon logo

 
foto kagoon 1

Im Juni ist es wieder soweit. Dann steigt das diesjährige kagoon im Wildwasserpark Hohenlimburg. Die Zeit bis dahin sollte man schon für die ein oder andere Trainingsrunde in nutzen, um optimal auf den zweiten Lauf iierhalb des Deutschen Boatercross Cups 2018 vorbereitet zu sein. Auch in diesem Jahr wird die Startrampe quer über die Slalomstrecke gebaut; schnell und spannend gehen so gleich alle Head to Head Rennen in Fahrtrichtung los.

                         date                                         16. Juni 2018

                               location                                   Wildwasserpark Hohenlimburg

• Ausscheidungsrennen − zwei Fahrer im K.o.-System
• zulässig sind WW-Kajaks bis 275 cm Länge
• verschiedene Startgruppen
• Registration vor Ort am NRW Pavillon
• Startgebühr 5,- EUR
• tolle Sachpreise

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Workshops zu Paddeltechnik und Freestyle. Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt ebenfalls vor Ort. Dazu gibt es wieder die Möglichkeit Kajaks und Paddel verschiedener Hersteller zu testen.

foto kagoon 2017 5

Beste Stimmung bei kagoon 2017

kagoon 2017 - Boatercross, Workshops und tolle Stimmung im Wildwasserpark Hohenlimburg

foto kagoon 2017 2

Im Wildwasserpark Hohenlimburg fanden sich am vergangenen Samstag 80 Starter ein, die bei sich bei "kagoon" in die Boatercross-Rennen stürzen wollten. Viele weitere Paddler kamen, um bei den Workshops mitzumachen oder dem Event beizuwohnen, insgesamt waren rund 200 aktive Kanuten an und auf der Strecke. Die Straßenbrücke in Hohenlimburg war voller Zuschauer, denn von dort oben ließen sich die teilweise spektakulären Starts von der Rampe sehr gut beobachten.

foto kagoon 2017 1

Ab 7.00 Uhr morgens ging es an den Aufbau der neuen Startrampe, die erstmalig quer über die Wildwasserstrecke in Hohenlimburg aufgebaut wurde. Alle TN mussten sich am Pavillon akkreditieren und bekamen eine Startnummer in Form eines Armbändchens. Gefahren wurde in 5 Klassen, Kids bis einschließlich 12 Jahre, Jugend 13 bis einschließlich 16 Jahre und dann die Herren bis 40, Senioren über 40 und die Damen.
Gestartet wurde von der neuen hohen Startrampe direkt über dem Einlauf in die Wildwasser-Strecke. Der Kicker am Ende der Startrampe ließ die Starter noch in der Luft fliegend durch den normalen Startbogen schießen. Dann ging es unter dem Steg und der großen Autobrücke hindurch bis zur durch rote Bojen markierten Ziellinie. Den Anfang machten die Damen gefolgt von der Jugend und den Kids, danach die Herren und den Schluss machten die Senioren. Nach dem ersten Lauf gab es eine Mittagspause, bzw. weitere Workshops zu den Themen Paddeltechnik und Freestyle. Rundherum war es für alle ein gelungener Tag an der Wildwasserstrecke.

foto kagoon 2017 3

foto kagoon 2017 6

foto kagoon 2017 4

Hier die Platzierungen:
Kids:
1. Marek Blank

2. Maja Böckenholt

Jugend
1. Jan Criene

2. Lucas Mendel
3. Sebastian Solbach

Damen
1. Isabell Turschmann

2. Ivy Becker

Herrn
1. Timo Niß

2. Jens Schepers
3. Frederik Bodersen

Senioren Ü 40
1. Dirk Bossmann

2. Ulf Böckenholt
3. Bernd Wellhausen

Ganz besonders möchten wir natürlich den Sponsoren und Unterstützern danken:

logos kagoon sponsoren 2017

foto kagoon 2017 5

Die Sicherheit im Kanusport im Fokus

Am vergangenen Wochenende fand die erste von vier Trainer C Freizeitsport Fortbildungen im Jahr 2024 statt.
Wie schon fast Tradition fanden sich zur Fortbildung von Peter Walkowski die C-Trainer im Bootshaus des Kanu-Club Wickede ein.

Foto Trainer C Fobi 2024 2

Als Thema stand diesmal die Sicherheit im Kanusport im Mittelpunkt. In diesem Jahr wurde dieses sehr wichtige und immer aktuelle Thema aber einmal unter einem neuen Blickwinkel angegangen.
Zunächst analysierten die Trainer, welche neuen Aspekte im Bereich Sicherheit hinzugekommen sind und welche vielleicht durch die Entwicklung unserer Umwelt mehr in den Hintergrund getreten sind. So sind Fragen zu Gefahrenerkennung und Rettung, insbesondere an Baumhindernissen viel wichtiger geworden, weil die Gewässer aus Naturschutzgründen viel weniger ausgeschnitten werden als noch vor Jahren. Auch ist die Hochwassersituation viel bedeutender geworden. Im theoretischen Teil der Fortbildung wurden neben der Sensibilisierung um die Gefahren im Verein auch konkrete Gefahrenpunkte diskutiert.

Ein weiterer Aspekt, der in den Fokus rückte, ist die Alterspyramide, wir haben mehr ältere Kanuten. Hier wurden Informationsmöglichkeiten, Bekleidungsfragen und Vor- und Nachteile bestimmter Ausrüstungsgegenstände besprochen.

Weiterhin wurden natürlich auch neue Trends im Kanusport besprochen und die daraus resultierenden Sicherheitsaspekte besprochen. Hier sind Packrafts eine Form aber auch der Trend, der vielen Luftkajaks und Luft-Canadier und Hybriedkajaks.

Weiterlesen: Die Sicherheit im Kanusport im Fokus

DKV-Fahrtenleiter 2022

 Ausbildung zum DKV-Fahrtenleiter bei der Kanuschule NRW
20.08.-21.08.2022


fahrtenleiter foto

Diese Ausbildung richtet sich an aktive Vereinsmitglieder, die bereits Aufgaben im Verein übernommen haben oder als Vereinsmitarbeiter, z.B. als Wanderwart, Fahrten planen und begleiten bzw. an Vereinsmitglieder, die gelegentlich für solche Aufgaben eingesetzt werden können.

Lehrgangsinhalte

Planung und Durchführung von Kanu-Wanderfahrten
Kanusport und Umwelt
Kanusport und Sicherheit
Grundkenntnisse des Haftungsrechts und des Versicherungsschutzes

Voraussetzungen

Erste-Hilfe Bescheinigung (mind. 9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
Sichere Paddelkenntnisse
Bescheinigungen über einen Ökologie- und Sicherheitskurs
Bekennung zum Ehrenkodex des Deutschen Kanu-Verbandes
Erklärung des Einverständnisses zur Nutzung personenbezogener Daten (DKV)

Termin: 20.08.-21.08.2022 (Samstag 10.00-19.00 Uhr und Sonntag 09.00-17.00 Uhr)

Ort: KV Ahlen

Die Anmeldung ist direkt über die Homepage der Kanuschule NRW möglich: DKV-Fahrtenleiter.

Natürlich gibt die Kanuschule auch gerne Informationen am Telefon weiter: 0203/7381683.

Unsere Partner

NRW-Kanu-Testival

Bezirk 5 Termine

Sonntag 09.06.2024
Wuppertalsperre SUP
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 23.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 23.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Samstag 29.06.2024
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 29.06.2024 -
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024 -
Sicherheitslehrgang
Kanu-Jugend Bezirk 5

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure