Paddel in die Zukunft - Zeig deine Nachhaltigkeit

"Paddel in die Zukunft - Zeig deine Nachhaltigkeit" 

Foto Zeig dein Profil Nachhaltigkeit klBeim Thema Nachhaltigkeit können kleine Schritte einen großen Unterschied machen und Kinder und Jugendliche haben die Kraft, positive Veränderungen für unsere Umwelt zu bewirken! Darum haben wir in diesem Jahr zusätzliche Fördermittel rund um die Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit beantragt. 

Unter dem Motto Paddel in die Zukunft - "Zeig deine Nachhaltigkeit" können sich Jugendabteilungen unserer Kanuvereine beteiligen. 

Bewerbt Euch jetzt für unseren Workshop am Sonntag, 22. September 2024 (ca. 11.00-16.00)!

Für Euch ist das Thema wichtig oder Ihr möchtet Euch mehr damit beschäftigen? Dann bewerbt Euch um einen der Plätze und seid ab September dabei. Uns genügt eine kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ihr habt noch weitere Fragen? Meldet Euch ebenfalls gerne!

Kanufahren und Umwelt gehören traditionell eng zusammen, Gewässerreinigungen, Ökologieschulungen und insektenfreundliche Vereinsgelände kennen auch die Kleinsten in unseren Kanuvereinen bereits. Mit unserem Projekt wollen wir die Ideen der Jugend in unseren Vereinen stärken, sie fragen, welche Änderungswünsche sie haben und mit ihnen gemeinsam neue nachhaltige Ideen für ihren Verein und ihre Jugendabteilung entwickeln.

Weiterlesen: Paddel in die Zukunft - Zeig deine Nachhaltigkeit

Junior-Uni Wuppertal trifft Kanujugend aus Verein in Wuppertal

Mein Abenteuer mit dem Kanuverein ESV Wuppertal-Ost und der Junior-Uni Wuppertal

Foto ESV Wuppertal Ost Kajaks kl

Hey, ich bin 10 Jahre und aus Wuppertal und ich möchte euch von meinem coolen Erlebnis mit dem ESV Wuppertal-Ost und der Junior-Uni Wuppertal erzählen! Es war so spannend und hat mega viel Spaß gemacht.

Vier coole Termine bei der Junior-Uni:
Wir hatten insgesamt vier Termine – zwei davon im Labor und zwei am Bootshaus auf dem Wasser. Jeder Tag war super aufregend!

Labortermine: Experimente und Boote bauen
Im Labor haben wir uns mit Physik beschäftigt, aber nicht auf langweilige Weise! Wir haben zum Beispiel herausgefunden, warum Boote aus Stahl schwimmen, aber eine Stahlplatte nicht. Das haben wir in einem Wasserbecken ausprobiert, und es war echt spannend zu sehen, was alles schwimmt und was nicht. Wir durften auch unsere eigenen Boote aus verschiedenen Materialien bauen und testen, ob sie schwimmen können. Das war richtig cool, weil wir selbst kreativ sein konnten. Und wir haben gelernt, welche verschiedenen Kanutypen es gibt und wie die aussehen.

Wassertermine: Paddeln auf dem See
Dann ging's aufs Wasser – das war der beste Teil! Am See, beim Vereinsheim, haben wir unsere ersten Paddelschläge gemacht. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe ist mit Niklas im Canadier gepaddelt und die andere mit Ralf im Kajak, der hat sich übrigens auch dieses Angebot ausgedacht. Das war total aufregend! Wir haben Schwimmwesten bekommen und eine Einführung, damit wir wussten, wie man paddelt. Es war echt cool, die Sachen, die wir im Labor gelernt haben, direkt auszuprobieren. Und nach einer Weile konnten wir die Boote wechseln, sodass jeder alles ausprobieren konnte.

Weiterlesen: Junior-Uni Wuppertal trifft Kanujugend aus Verein in Wuppertal

Das Paddelevent der KanuJugend - Danke an Euch alle

Das Paddelevent der KanuJugend 2024 – Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Foto Paddelevent 2024 alle kl

Vom 14. bis zum 16. Juni verwandelte sich das Gelände des SC Bayer 05 Uerdingen in ein Paradies für Abenteuerlustige und Sportbegeisterte. Das heiß ersehnte 5. Paddelevent der KanuJugend lockte knapp 80 Teilnehmer an, die ein Wochenende voller Spiel, Sport und Gemeinschaft erlebten. 11 Kanu-Vereine aus NRW hatten sich mit ihren großen und kleinen Jugendabteilungen auf den Weg gemacht.
Nachdem der Freitag zum ersten Kennenlernen genutzt wurde, begann der Samstag mit einer Vielzahl von Aktivitäten - den sogenannten Kicks. Ein strammer Wind war aufgezogen, deshalb wurden die Landspiele von allen bevorzugt. Es gab spannende Sportspiele wie Stratego, Fußball und Beach-Volleyball oder Spiele mit phantasiereichen Namen wie die “Mördersocke”. Das Sportmobil des Stadtsportbundes Duisburg ergänzte das Programm mit zahlreichen Attraktionen und brachte zusätzliche Begeisterung auf den Platz.

Weiterlesen: Das Paddelevent der KanuJugend - Danke an Euch alle

Kanujugend: Einladung zum Olympischen Kanujugendlager in Paris

Erlebe eine unvergessliche Woche voller Sport, Kultur und Olympischem Feeling

Habt ihr Lust auf eine Woche voller Abenteuer, Sport und Kultur? Dann ist das Olympische Jugendlager 2024 in Paris genau das Richtige für euch! Vom 07. bis 11. August 2024 lädt die Deutsche Kanujugend alle sportbegeisterten Jugendlichen bis 26 Jahre ein, das besondere Flair der Olympischen Spiele hautnah zu erleben. Unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern: Olympisches Feeling in Paris“ erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm: Ihr erlebt die einzigartige Atmosphäre der Olympischen Spiele in der Fanzone, erkundet die kulturellen Highlights von Paris und nehmt an spannenden Aktivitäten teil. Es ist die perfekte Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und den Teamgeist zu stärken.

Datum: 07. – 11. August 2024
Zielgruppe: Alle Jugendliche bis 26 Jahre (mind. 12 Jahre alt)
Kosten: 250 € (inkl. Verpflegung, Übernachtung, Transfer & Aktivitäten)
Anmeldeschluss: 21. Juli 2024

Ausschreibung Paris 2024
Alle Infos hier bei der deutschen Kanujugend

Online-Tool zur Erstellung einer Jugendordnung freigeschaltet

Alles wird „JuT“

Foto JuT LSB NRW Andrea Bowinkelmann kl

Auf den Seiten der Sportjugend NRW ist nun das Online-Tool zur Gestaltung, Erstellung und Überarbeitung einer Jugendordnung im Verein freigeschaltet. Damit können digital von überall die vorhandenen Jugendordnungen entweder überprüft werden oder sogar gänzlich Neue geschrieben werden. Ab sofort könnt Ihr es im Verein direkt nutzen: Jugendordnungstool und Unterstützung bekommt Ihr von unserer Jugendfachkraft Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0203-7381654). Einfach melden und Termin vereinbaren, am einfachsten geht es dann digital im Rahmen einer Teamssitzung weiter.

Warum Ihr Euch mit der Jugendordnung auseinandersetzen solltet?

Weil jeder Verein ein Interesse an einer starken Jugend haben sollte, die Jugendordnung steht für Beteiligung, Mitbestimmung und Mitverantwortung von jungen Menschen im Verein. Hier könnt Ihr Eure Ziele und Vorstellungen von dem, was Ihr im Verein umsetzen möchtet, aufschreiben und anderen deutlich machen. Die Jugendordnung ist kein langweiliges Dokument, sondern kann Eure Wünsche und Ideen darstellen. Es macht Spaß gemeinsam daran zu arbeiten und mit dem neuen Jugendordnungstool muss man nicht den Fokus auf die Formulierungen setzen (denn die werden einem vorgegeben), statt dessen steht der Austausch über inhaltliche Themen in der Jugendabteilung im Mittelpunkt.

Macht Euch auf den Weg zu einer zeitgemäßen, aussagekräftigen Jugendordnung, die individuell auf Euren Verein zugeschnitten ist.

Denn sie ist wichtig für den Gesamtverein!
Weil:

- sie die Beteiligung, Mitbestimmung und Eigenverantwortung der Jugend gewährleistet.
- sie rechtliche Voraussetzungen für die (finanzielle) Förderung der Jugendarbeit sicherstellt.
- sie Demokratische Verhaltensweisen als Basis des Miteinanders ermöglicht.
- damit Ehrenamtliche junge Führungskräfte gewonnen werden können.
- damit in die Zukunftssicherung des Gesamtvereins investiert wird.
- durch sie das Vereinsleben mit innovativen und zeitgemäßen Ideen weiterentwickelt wird.

Vielen Dank an die Sportjugend NRW!

Bezirksjugend aus Bezirk 7 rockt den Elfrather See

Bezirksjugendfahrt am Elfrather See begeistert über 40 Kinder und Jugendliche

2023 08 27 Bez7JuFahrt 38 kl

Am Sonntag, 27.08.2023 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein über 40 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk 7, um die Bezirksjugendfahrt am Elfrather See zu starten. Dieses Jahr sollte es mal eine Veranstaltung vor Ort sein und so hatte das Bezirksjugendteam aus Bezirk 7 zu einem Kanu-Sommer-Special an das zweite Bootshaus von Bayer 05 Uerdingen eingeladen. Vielen Dank an der Stelle für die Gastfreundschaft.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm sowohl an Land als auch auf dem Wasser. Die Kids konnten an Land beim Wasser-Kibaz und anderen Stationen ihre Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen. Doch das absolute Highlight des Tages war ein gigantisches Riesen-SUP, auf dem mehrere Jugendliche gleichzeitig paddeln konnten. Zusätzlich standen den Kindern und Jugendlichen noch weitere SUPs und verschiedene Kajaks zur Verfügung, die von den jungen Wassersportlern begeistert genutzt wurden. Die Teilnehmer*innen wurden auf dem Wasser von Betreuern der teilnehmenden Vereine begleitet. Insgesamt waren vier Vereine aus dem Bezirk 7 vertreten, dazu noch der Eschweiler KC und ein jugendliches Einzelmitglied.

Weiterlesen: Bezirksjugend aus Bezirk 7 rockt den Elfrather See

RSS Feed

feed-image RSS

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
Trainer C Kanu-Freizeitsport Ausbildung
Gut ausgebildete Trainer*innen sind das Herzstück eines lebendigen Vereinslebens, bei uns gibt es die passende Qualifizierung dazu.

SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 19.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Samstag 19.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Sonntag 20.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 20.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Montag 21.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
SUP-Touring Schulung
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Dienstag 22.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Dienstag 22.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Mittwoch 23.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3

NRW-Kanu-Testival

KIK

2014 09 26 KIK Logo eckig  

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure