Clean River Projekt am 16.08. in Oberhausen zu Gast

Unterstützung der Paddler unseres Bezirk 4 bei der Clean-up-Tour 2019 von Stephan Horch
Am Freitag, 16.08. um 13 Uhr geht es im Bezirk 7 beim OKV weiter

foto clean river

Stephan Horch aus Winningen/Mosel, der das Clean River Projekt e.V. gegründet hat und schon einmal den Rhein hinunter bis Rotterdam in diesem Rahmen gepaddelt ist, suchte vor Monaten Mitpaddler für seine Clean-up Tour 2019. Er möchte von Koblenz nach Berlin paddeln, aber nicht allein, sondern mit engagierter Paddel-Begleitung. Der Ökobeauftragte des Bezirk 4 KV NRW, Ottmar Hartwig und die Vorsitzende des Bezirks Gabriele Koch haben sich dem Anliegen gerne angenommen.
Am Morgen des 11. August fanden sich so 20 Paddler*innen aus dem Bezirk 4 beim KC Unkel ein. (KC Zugvogel, Paddelclub Köln, Post SV Bonn, KC Pirat Bergheim). Sie begleiteten Stefan Horch von Unkel über Bonn (Mittagessen mit Nudelsalat und Würstchen beim Post SV Bonn) bis nach Köln zu KC Grün-Gelb. Hier durften Stephan und seine Landbegleitung Franziska Braunschädel auf dem Vereinsgelände übernachten. Am nächsten Tag haben einige Paddler beim Clean-up-Event in Köln unterhalb der Rhein-Terrassen in Köln teilgenommen. Besonders erschreckend war dabei, welche Unmengen an Zigarettenstummeln sich am Ufer fanden! Am 13.8. ging die Paddeltour weiter gute 60 km nach Düsseldorf. Stephan wurde erst nur von Nikolaus Koch (Post SV Bonn), dann ab Leverkusen auch von Ingo Sommer vom VKL begleitet. Kurz vor Leverkusen wurden die drei von einer Paddlerdelegation des LKV Leverkusen auf dem Wasser schon empfangen und begleitet. Am Leverkusener Bootshaus hatte Ottmar Hartwig seinen Lumbricus Umweltbus vorgefahren und über die Probleme von Microplasik in den Gewässern referiert - und für ein zweites Frühstück gesorgt. Auch die Kölner Presse hatte Ottmar nach Leverkusen locken können. Der Kölner Stadtanzeiger berichtete Kölner Stadt-Anzeiger. Am Vortag war schon eine große Gruppe der Leverkusener Vereinsmitglieder auf Müllsuche am Rheinufer gewesen und hatten große Mengen an Unrat sichergestellt, welche dann von der Müllabfuhr extra abgeholt werden musste. Warum wir Paddler uns so engagieren? Die Gewässer sind unsere Sportstätten!

Wer das Projekt weiterverfolgen möchte, hier gibt es einen täglichen Block: www.cleanriverprojekt.de.

Morgen, am 16.08.2019 geht es nun beim Oberhausener Kanu-Verein weiter. Alle Interessierten können sich ab 13 Uhr an der gemeinsamen Reinigungsaktion beteiligen und somit ein Zeichen gegen die Verschmutzung setzten. Der gesammelte Müll wird von der WBO der ordentlichen Entsorgung in der GMVA zuge-führt. Im Anschluss wird am Vereinsheim des OKV ein buntes Rahmenprogramm mit einer Fotoausstellung und verschiedensten Info-Points rund um die Themen Müllver-schmutzung und Müllentsorgung stattfinden, zum Abschluss spendet die GMVA Grillwürstchen und Getränke als kleines Dankeschön für die Teilnehmer.
Neben dem Oberhausener Kanu-Verein von 1928 e.V. beteiligen sich die DLRG Oberhausen, die GMVA Oberhausen, die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen und der Bereich Umweltschutz der Stadt Oberhausen am Oberhausener CleanUp Event des gemeinnützigen Umwelt-, Kunst- und Bildungsprojektes. Viele weitere Oberhausener Vereine und Organisatoren haben ihre Unterstützung schon angekündigt, um gemeinsam ein Zeichen gegen die Verschmutzung zu setzen.
Hoffentlich werden sich viele beteiligen - also schaut vorbei: Oberhausener Kanu-Verein, Lindnerstr. 8, 46149 Oberhausen.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

NRW-Kanu-Testival

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Montag 14.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Montag 14.07.2025
SUP-Touring Schulung
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Dienstag 15.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Mittwoch 16.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Donnerstag 17.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Donnerstag 17.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Freitag 18.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Freitag 18.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 19.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Samstag 19.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure