Nächste Coronaschutzverordnung gilt ab heute

CoronaSchVO lockert den Sportbetrieb in der Halle und lässt mehr Zuschauer zu
Akutalisierung vom 23.07.2020 zur Vermietung bei Sportvereinen
Akutalisierung vom 14.08.2020: Die neueste CoronaSchVO hat keine Änderungen für den Sport gebracht und ist nun bis Ende August gültig
Akutalisierung vom 01.09.2020: Auch die ab heute gültige CoronaSchVO hat keine Änderungen in den unten im Text beschriebenen Inhalten gebracht, die aktuelle CoronaSchVO ist unten zu finden

Foto Land NRW Sport 30 Personen

Mit dem 15. Juli 2020 ist die nächste Coronaschutzverordnung in NRW gültig. Sie betrifft in einigen Abschnitten auch wieder die Ausübung des Sports. Dazu gibt es Ausweitungen bei der Personenzahl von Veranstaltungen. Die neue Verordnung ist nun bis zum 11. August, dem Ende der Sommerferien, gültg.

Die Personenbegrenzung beim Kontaktsport in der Halle wird von 10 auf 30 Personen erhöht. Auch die zulässige Zuschauerzahl wird von 100 auf 300 erhöht. Dies gilt sowohl im Freien als auch in der Halle, die einfache Rückverfolgbarkeit ist sicherzustellen.

Veranstaltungen, mit und ohne geselligen Charakter, erfahren ebenfalls eine Erhöhung der erlaubten Teilnehmenden. Veranstaltungen und Versammlungen benötigen beispielsweise erst ab 300 Personen ein besonderes Hygiene- und Infektionsschutzkonzept nach §2b. Bis zu dieser Personenzahl können beispielsweise Versammlungen mit den üblichen bekannten Regelungen zu Hygiene, Steuerungs des Zutritts usw. veranstaltet werden.
Zu unterscheiden ist hier ein weiterer Punkt aus § 13 der CoronaSchVO, nämlich (5). Dieser bezieht sich auf Feste, dies sind Veranstaltungen mit vornehmlich geselligem Charakter. Diese benötigen einen herausragenden Anlass und sind höchstens für 150 Teilnehmer zulässig.
„Das Abstandsgebot und eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung gelten dabei nicht, soweit geeignete Vorkehrungen zur Hygiene und zur einfachen Rückverfolgbarkeit nach § 2a Absatz 1 sichergestellt sind.“
Dies kann man in § 2 nachlesen, im Grunde geht es um die Erstellung eines Sitzplanes.

Akutalisierung vom 23.07.2020 - Thema „Vermietung von Vereinsräumlichkeiten“ insbesondere im Hinblick auf die Haftungssituation

Folgende Auskunft gab uns die Rechtberatung des LSB NRW:

Laut § 10 dürfen Sportvereine wieder Räumlichkeiten vermieten. Es sind aber nur bestimmte Feste mit herausragendem Anlass und unter zahlreichen Hygienemaßnahmen erlaubt. Wer ist hier haftungstechnisch verantwortlich? Reicht es, wenn ein Verein fragt, was gefeiert werden soll? Und dann im Vertrag auf die Einhaltung der Vorschriften laut aktueller CoronaSchVO hinweist?

Antwort: Auch die Vereine sind in der Pflicht, nur das zuzulassen, was auch gesetzlich erlaubt ist. Deshalb empfiehlt der LSB-Experte dringend eine Absicherung für die Vereine z.B. über eine Nutzungsvereinbarung oder einen Mietvertrag. Darin sollte der Verein regeln, dass nur Veranstaltungen mit herausragendem Anlass gemäß § 13 CoronaSchVO veranstaltet werden dürfen. Weiterhin muss der Mieter alle Vorgaben der Verordnung zu Hygiene- und Abstandsregeln einhalten und verpflichtet sich im Rahmen der Vereinbarung dazu. Alle nicht im Rahmen der CoronaSchVO zugelassenen Aktivitäten sollten darin ausdrücklich verboten werden.

Bei allen sportlichen Vereinsaktivitäten sind natürlich weiterhin die grundsätzlichen Hygiene- und Infektionsschutzstandards zu beachten.

Die aktuelle CoronaSchVO ist hier im Download hinterlegt:

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
Trainer C Kanu-Freizeitsport Ausbildung
Gut ausgebildete Trainer*innen sind das Herzstück eines lebendigen Vereinslebens, bei uns gibt es die passende Qualifizierung dazu.

SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Sonntag 20.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 20.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Montag 21.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
SUP-Touring Schulung
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Dienstag 22.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Dienstag 22.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Mittwoch 23.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Mittwoch 23.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Mittwoch 23.07.2025
Sport und Kultur in Frankreich (Loire)
Fahrtenprogramm Bezirk 4

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure