Neue CoronaSchVO ab 04.03.2022

Sport grundsätzlich mit 3G möglich
Der LSB NRW hat wie gewohnt die neue Verordnung zusammengefasst

Die bisherigen Differenzierungen zwischen „Sport drinnen“ und „Sport draußen“, „Kontaktsport“ und „kontaktfreiem Sport“ sowie „öffentlichen Raum“ und „Sportanlagen“ entfallen. Sporttreiben unterliegt einheitlich nur noch der 3G-Regelung. Zusätzliche Vereinfachungen gelten (weiterhin) für folgende Gruppen:

· Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag: Sie sind von allen Einschränkungen im Sport ausgenommen.

· Schülerinnen und Schüler (auch älter als 18 Jahre): Sie können einen geforderten Testnachweis durch eine Bescheinigung über die Teilnahme an Schultestungen erfüllen.

 

Zuschauer

Bis 1000 Personen (drinnen und draußen):

· 3G-Vorgaben müssen erfüllt werden.

· Es besteht Maskenpflicht. Ausnahme davon nur, wenn alle Zuschauer*innen 2G+ erfüllen.

· Bei mehr als 500 anwesenden oder teilnehmenden Personen darf die zusätzliche Auslastung nur 60% der über 500 Personen hinausgehenden Höchstkapazität der Sportanlage liegen. Die vorgenannten Zahlen umfassen Sportler*innen und Zuschauer*innen.

· Beschäftigte/Personal (Trainer, ÜL, Schiedsrichter, Sicherheitskräfte etc.) werden nicht mitgezählt.

· Wenn keine oder nicht ausreichend Sitzplätze vorhanden sind, dürfen Stehplätze besetzt werden.

 

Mehr als 1000 Personen draußen:

· 2G+-Vorgaben müssen erfüllt werden .

· Es besteht Maskenpflicht.

· Die maximale Auslastung beträgt 75% der Höchstkapazität.

· Absolut sind maximal 25.000 Personen zugelassen.

Mehr als 1000 Personen drinnen:

· 2G+-Vorgaben müssen erfüllt werden.

· Es besteht Maskenpflicht.

· Die maximale Auslastung beträgt 60 % der Höchstkapazität.

· Absolut sind maximal 6.000 Personen zugelassen.

Hinweise zu den Zuschaueregeln

· Unverändert entfällt die bei 2G+ zusätzlich zur Immunisierung notwendige Testung für alle Personen, die eine Booster-Impfung haben, siehe hierzu das beigefügte Merkblatt des Gesundheitsministeriums.

· Ausnahmen von den o. g. absoluten Obergrenzen können unter bestimmten Voraussetzungen von den zuständigen Behörden erteilt werden.

· Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag gelten zwar als immunisiert und sind von den Anforderungen 3G/2G+ ausgenommen, sie werden aber mitgezählt.

· Freie Platzkapazitäten innerhalb der Veranstaltungsorte sind dafür zu nutzen, um angemessene Abstände zwischen teilnehmenden Personen, die nicht demselben Haushalt angehören, sicherzustellen

Mit den neuen Regeln erlangen auch Ungeimpfte wieder einen einfachen Zugang zum Sport. Wir empfehlen unverändert, sich impfen zu lassen. Weiterhin fordern wir alle Sporttreibenden und Sportvereine auf, weiter umsichtig zu agieren, um sich und andere zu schützen.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
Trainer C Kanu-Freizeitsport Ausbildung
Gut ausgebildete Trainer*innen sind das Herzstück eines lebendigen Vereinslebens, bei uns gibt es die passende Qualifizierung dazu.

SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Sonntag 20.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 20.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Montag 21.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
SUP-Touring Schulung
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Dienstag 22.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Dienstag 22.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Mittwoch 23.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Mittwoch 23.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Mittwoch 23.07.2025
Sport und Kultur in Frankreich (Loire)
Fahrtenprogramm Bezirk 4

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure