Neuste Beiträge & DKV News

Neues aus dem Wildwasser-Rennsport in NRW

Vorbereitungslehrgang der NRW - Wildwasser Kanuten in Solkan

Anfang August trafen sich Sportler und Betreuer aus dem Wildwasser-Rennsport in Köln, um die 1200 Kilometer lange Hinreise nach Slowenien zu beginnen. Nach einem kurzen Frühstück ging es nach der Ankunft sofort zum Fluss. Dort wurde die Sprintstrecke befahren, welche durch einen Slalomkanal führt. Im Anschluss wurde die Classicstrecke mit dem Grenzübertritt nach Italien trainiert.

Foto Solkan 2021 WW RS

Mit dabei waren auch Marlene Wesseling (KSG Köln/Junioren K1), Rosa Deinert (KSK Köln/U23 K1), Fabian Druschke (BW Bonn/U23 C1), Emil Cosic (BW Bonn/Junioren C1), Linus Becker (KSK Köln/Junioren K1), Mark Liewald (KCD Düsseldorf/Junioren K1) und Leo Bonnmann (BW Köln/Junioren K1), die sich bereits für die U23 bzw. Junioren Europameisterschaft qualifizieren konnten.
Nach dem wohlverdienten Mittagessen und einer kurzen Pause ging es wieder auf die Strecke, diesmal mit einem deutlich besseren Wasserstand, der für große Freude bei den verschiedenen Läufen auf der Sprintstrecke sorgte. Der sich ständig ändernde Wasserstand hatte zur Folge, dass der ein oder andere die Strecke auch mal von unten zu Gesicht bekam. Auch nach den anstrengenden Trainingseinheiten und Test Zeitfahrten, machten die Sportler keinen Halt. Sie stürzten sich ins erfrischende Gewässer und übten, sowie perfektionierten, die Eskimorolle. Dabei entkamen sie nicht nur der groben Hitze, sondern stärkten auch den Teamgeist. Jeder half, wo er konnte und gab sein Bestes. Es war jedes Mal ein riesen Spaß und ein tolles Ende für eine anstrengende, aber tolle Trainingseinheit.

Auch für die Teamrennen wurde fleißig trainiert und es wurden viele Trainingsfahrten absolviert und gefilmt, bis die Gopro nach „Schlampigkeit“ des Trainers im Bach übernachten durfte. Am nächsten Tag konnte die Gopro nach "Steinerücken" und "Flusstauchen" wiedergefunden werden. Die verloren geglaubten Aufnahmen konnten im Hotel mit der ganzen Gruppe analysiert werden. Dabei wurden Linien diskutiert und Verbesserungsvorschläge für den nächsten Tag gesammelt. Nach den anstrengenden Trainingseinheiten durfte sich das Team dann auch einmal entspannen und sich entweder den kalten Fluss hinuntertreiben lassen oder eine kleine Mittagspause an der italienischen Mittelmeerküste mit schönstem Sommerwetter genießen.
Nachdem die vier anstrengenden Trainingstage in Slowenien mit einer fordernden Testzeit mit dem slowenischen Kader absolviert wurde und Emil klargestellt hatte, dass er wirklich überall Schmerzen hatte, trat das Team die Heimreise an, welche sich bis in die tiefe Nacht ziehen sollte.

Zusammenfassend war das Trainingslager in Solkan des NRW-Landeskaders ein anstrengendes Trainingslager ohne Bootsreperaturen, mit gutem Essen und vier Schwimmern, die sich den Fluss unbedingt einmal von unten anschauen wollten (das Kenterbier wurde in eine Kentersprite umgewandelt).
Im Endeffekt hatten wir tolle Trainer und alle hatten Spaß.

Dieser Artikel wurde in einer Gemeinschaftsproduktion erstellt. Danke an die Sportler des WW-Team NRW für die tollen Einblicke.

Wir drücken die Daumen für die U23 und Junioren WM, die vom 25.-28. August ebenfalls in Solkan (Slowenien) stattfindet.

__________________________________________________________________________________________

Die "Großen" aus dem Wildwasserrennsport (Leistungsklasse) weilen derzeit bei der Europameisterschaft, die in Sabero (Spanien) stattfindet. Und NRW darf auch bereits über Medaillen jubeln. Herzlichen Glückwunsch Sophia Schmidt (KSG Köln) zur Bronze-Medaille im K1 und Tim Heilinger (RKC Köln) zu Bronze im C1 und Silber im C2 (mit Norman Weber).
Alle Ergebnisse und die Livebilder gibt es hier: https://aguasbravassabero.com/.

Sophia Schmidt KSG Köln CP Kader  Tim Heilinger RKC Köln B Kader

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt schon im Programm 2025 stöbern und ins Kanu steigen 😊
Ihr wollt Euch qualifizieren oder fortbilden? Dann schaut im Programm unter den Qualifizierungen nach.

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 25.01.2025
Kanusport - naturverträglich und nachhaltig
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Sonntag 26.01.2025
2.Bezirksfahrt "Eisfahrt" auf der Ems
Fahrtenprogramm Bezirk 9
Sonntag 26.01.2025
Bezirkstag 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 26.01.2025
Bezirkstag 2025 im Bootshaus RAWA Essen
Fahrtenprogramm Bezirk 8
Samstag 01.02.2025
Biggesee Rundkurs
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 01.02.2025
Multimedia-Vortrag Bootshaus RAWA Essen
Fahrtenprogramm Bezirk 8
Sonntag 02.02.2025
Biggesee Rundkurs
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 08.02.2025
Ökoschulung für Jugendliche/Erwachsene
Fahrtenprogramm Bezirk 10
Sonntag 09.02.2025
Bezirksfahrt Kyll
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 15.02.2025
Filmnachmittag KSC Kettwig
Fahrtenprogramm Bezirk 8

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure