Sicherheit im Drachenbootsport

Am 06.08.2022 lud der Kanuverband NRW zum Lehrgang „Sicherheit im Drachenbootsport“ nach Voerde zum Kanu-Club Friedrichsfeld e.V. ein.

G Sicherheit im Drachenboot Sport 1

Der Lehrgang war der erste dieser Art und soll in Zukunft fest im Kanuverband NRW und auch anderen Bundesländern etabliert werden. Die Teilnehmer, welche aus bereits erfahrenen Steuerleuten aus verschiedensten Vereinen bestanden, erhielten tiefgreifendes Wissen über Gewässer und Strömungsformen, Steuermanöver allgemein, Selbst- und Fremdrettung und Verhalten bei Kenterungen.

Um 09.00 Uhr startete der Lehrgang mit dem theoretischen Teil. Es wurde intensiv darauf eingegangen, wie man sich auf den unterschiedlichen Gewässern verhält. Besonders interessant für die Teilnehmer war der gemeinsame Dialog über die verschiedensten Erfahrungen auf den unterschiedlichen Revieren. Kenterungen in der Vergangenheit zeigten, dass in den meisten Vereinen und auf den Lehrgängen viel zu wenig darüber gesprochen wird, wie man sich in solch einer Situation verhalten soll. Um die praktische Kenterung im zweiten Teil des Lehrgangs mit höchster Sicherheit durchführen zu können, wurde über das Verhalten bei Kenterungen intensiv gesprochen. Zusammenfassend gilt: Ruhe bewahren, sich selbst sammeln, am Boot bleiben, durchzählen und gemeinsam das Boot drehen, wenn es gekippt ist und an einen sicheren Punkt ziehen und ausschöpfen.

G Sicherheit im Drachenboot Sport 2

Gesagt – Getan! Auf zur ersten gemeinsamen Kenterung. Mit Neopren und Schwimmwesten ging es ins Boot. Zu diesem Zeitpunkt auf dem Wasser und an Land unterstützt vom DLRG, welche für die Sicherheit bereitgestellt wurde. Bei der ersten gemeinsamen Kenterung sollten sich alle nach rechts werfen, um das Boot langsam zu kippen. Die Spannung stieg bei den Steuerleuten im Boot. Für viele war es die erste Kenterung. Die erste Kenterung übernahm Steuermann Helmut und zählte von 3 runter. Zur Sicherheit wurden bei 1 alle Paddel weggeworfen, damit niemand von einem Paddel getroffen werden konnte. Bei einer ungewollten Kenterung passiert dies zwar nicht, aber im Lehrgang galt safety first. Und schwupp lag das Boot auch schon verkehrtherum im Wasser. Langsam tauchten die Köpfe auf. Die Gesichter noch leicht erschrocken, nach ein paar Sekunden sammeln jedoch pure Erleichterung und hey, eigentlich hat es schon ziemlich viel Spaß gemacht. Also gemeinsam das Boot drehen, ausschöpfen und ab in die nächste Runde. Bei der zweiten Kenterung durfte das DLRG Boot mit Vollgas an dem stehenden Drachenboot vorbeifahren und es mit ihrer Welle umkippen. Man merkte, ja, auch die DLRG hatte Spaß an der Übung 😉 In der dritten Kenterung simulierte man einen Start, bei der nur eine Seite los paddelt, denn auch dies ist in der Vergangenheit schon passiert. Bei den nächsten 3 Kenterungen fuhren die DLRG Boote an dem fahrendem Drachenboot vorbei. Nach etwa 2 ½ Stunden und 6 Kenterungen später wurde der praktische Teil der Kenterung beendet. Leicht erschöpft legten sich alle Teilnehmer trocken und genossen bei gemeinsamen Mittagessen die Stärkung mittels Grillguts und Salaten.

Anschließend tauschte man sich beim Steuerleute Stammtisch über die gemachten Erfahrungen der praktischen Kenterung aus und sprach über weiteren Erfahrungen, welche man in seiner Vergangenheit gemacht hat.
Allgemeines Fazit der Teilnehmer war, dass Allgemein zu wenig über die Sicherheit und Kenterungen gesprochen wird und es eine super Erfahrung war dies nun auch mal praktisch geübt zu haben. Alle Teilnehmer sprachen sich positiv für den Lehrgang aus und die meisten würden diesen auch noch einmal besuchen.

Text/Quelle: Nadine Tarrach - Bild/Quelle: Herbert Ickert

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
Trainer C Kanu-Freizeitsport Ausbildung
Gut ausgebildete Trainer*innen sind das Herzstück eines lebendigen Vereinslebens, bei uns gibt es die passende Qualifizierung dazu.

SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Sonntag 20.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 20.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Montag 21.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
SUP-Touring Schulung
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Dienstag 22.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Dienstag 22.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Mittwoch 23.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Mittwoch 23.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Mittwoch 23.07.2025
Sport und Kultur in Frankreich (Loire)
Fahrtenprogramm Bezirk 4

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure