WSC Lippstadt als herausragendes Beispiel ehrenamtlicher Arbeit

Lippstädter Schulkanu-Projekt für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreis nominiert

foto lippstadt engagementpreis 2

Das Evangelische Gymnasium Lippstadt ist auf Vorschlag der Kreisverwaltung Soest mit seinem Kooperationspartner, dem Kanuverein WSC Lippstadt, für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert worden. Für seinen fächerübergreifenden Ansatz erhielt das Schulkanu-Projekt zuvor bereits den Ehrenamtspreis des Kreises Soest und wurde als Finalist beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgezeichnet.

Beim Lippstädter Schulkanu-Projekt kooperieren das Evangelische Gymnasium und der WSC Lippstadt mit weiteren Schulen und Institutionen, um Kindern in Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen den Kanusport und das Sporttreiben an sich näher zu bringen. Dazu werden den Schülerinnen und Schülern vielseitige Angebote im Unterricht, als Arbeitsgemeinschaft bzw. in der Ganztagsbetreuung und auch in der Freizeit unterbreitet.

So wird der Kanusport im Unterricht des Evangelischen Gymnasiums in neu entwickelten Kursprofilen der Mittelstufe und Oberstufe aus naturwissenschaftlicher Sicht behandelt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten z. B. experimentell die physikalischen Grundlagen sportlicher Technik. Mit Hilfe von digitalen Medien wird sportliche Bewegung beschrieben und im Sinne sportwissenschaftlicher Methoden ausgewertet. Die Betrachtung des Herzkreislaufsystems gehört dabei ebenso zum Kanusportunterricht wie etwa die Simulation von Strömungssituationen im selbst gebauten Strömungskanal der Schule. Positive Erfahrungen werden dann zusammen mit dem WSC Lippstadt in das Kanunetzwerk für die anderen Schulen eingebracht. Dazu führen Schule und Verein auch Fortbildungen für den Kanu-Verband NRW durch.

foto lippstadt engagementpreis 1

Neben dem Erlernen der Sportart Kanu engagiert sich das Projekt aber auch besonders in fachübergreifenden Unterrichtsprojekten mit Bezug zu MINT-Fachinhalten sowie in der Vernetzung der Kanuangebote mit Erste-Hilfe-Ausbildungen, dem Rettungsschwimmen der DLRG bzw. der Fließwasserrettung des Kanu-Verbandes NRW. Außerdem erhalten die Oberstufenschülerinnen und -schüler im Rahmen des Projektes die Sporthelferausbildung des Landessportbundes und betreuen im Zuge dessen regelmäßig Grundschülerinnen und -schüler im Kanu- und Wassersport. Dies dient zudem der Vorbereitung der älteren Schülerinnen und Schüler auf eine eventuelle spätere Übernahme eines verantwortungsvollen Ehrenamtes.

Mit der Nominierung für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreis hat das Lippstädter Schulkanu-Projekt jetzt die Chance, bei der feierlichen Preisverleihung zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2019 in Berlin geehrt zu werden. In einer öffentlichen Abstimmung kann jede(r) im Zeitraum 12. September bis 24. Oktober 2019 unter Angabe einer Emailadresse auf der Website www.deutscher-engagementpreis.de seine Stimme für das Projekt abgeben.

Der Deutsche Engagementpreis

Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement der Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Damit sollen die Anerkennungskultur in Deutschland gestärkt und mehr Menschen für freiwilliges Engagement begeistert werden. Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreis ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss der großen Dachorganisationen der Zivilgesellschaft in Deutschland. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
Trainer C Kanu-Freizeitsport Ausbildung
Gut ausgebildete Trainer*innen sind das Herzstück eines lebendigen Vereinslebens, bei uns gibt es die passende Qualifizierung dazu.

SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 19.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Samstag 19.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Sonntag 20.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 20.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Montag 21.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
SUP-Touring Schulung
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Dienstag 22.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Dienstag 22.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Mittwoch 23.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure