Oberhausener Kanu Verein Nachwuchsgewinnung


Oberhausener Kanu Verein - Ein Beispiel von Nachwuchsarbeit

OKV Müllsammela...
In nahezu allen NRW-Vereinen gibt es in den letzten Jahren immer wieder ein Thema, das ganz oben auf der Prioritätenliste steht: die Nachwuchsgewinnung und -förderung.
In loser Folge wollen wir auf dieser Seite Vereine vorstellen, die eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit praktizieren. Vielleicht ist das ein oder andere Beispiel auch für den eigenen Verein dabei oder eine Idee, die sich im nächsten Jahr umsetzen lässt.
Heute berichtet nun Birgit Bieber, die Jugendwartin des Oberhausener Kanu Vereins, über die Vereinsarbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Auf der Homepage des Vereins gibt es noch viel mehr zu entdecken, schaut doch mal vorbei: Oberhausener Kanu Verein Homepage 
Jugend beim Oberhausener-Kanu-Verein von 1928 e.V. - Birgit Bieber  logo okv

Das Konzept des Oberhausener Kanu Vereins für den Jugendbereich ist ein auf die individuellen Leistungsvermögen abgestimmtes Training. Es findet keine Auslese statt, kein Kind wird wegen mangelnder Leistung abgewiesen. Der Stolz des Vereins liegt bei den 30 aktiven Jugendlichen im Wandersport. Im Jugendbereich herrscht kontinuierlich ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Der Verein stärkt das Sozialverhalten durch frühzeitige Übergabe einiger Verantwortungen. Die einzige Voraussetzung zur Ausübung des Kanusports ist allerdings das Schwimmabzeichen in Bronze.

Zweimal in der Woche (Montag und Mittwoch, 17:00 bis 19:00 Uhr) trifft sich die Jugend zum Training auf dem Rhein-Herne-Kanal. Unter Anleitung von qualifizierten Übungsleitern wird die Paddeltechnik geübt. Selbstverständlich gehört auch Vermittlung der sicheren Bootsbeherrschung dazu.
Daneben wird mit Wildwasser-, Rennbooten oder auch Canadiern geübt. Die Teilnahme an Öko- bzw. Sicherheitslehrgängen rundet das Trainingsprogramm ab. Sofern Leistungen für die Teilnahme an Wettkämpfen qualifizieren, werden diese besucht.
Vereinsintern werden die Leistungen über das gesamte Jahr beurteilt. Bei der Kanu-Jahreswertung werden die Teilnahme an Bezirks- und Vereinsfahrten, Schwimm- und Laufveranstaltungen sowie insgesamt gepaddelte Kilometer gewertet. Die Pokale gehen dann in einer gesonderten Jugendveranstaltung an die Gewinner aus der Gruppe der Schüler bzw. der Jugendlichen.
Trainiert wird im Wesentlichen das ganze Jahr über. Sollte das Wetter jedoch ein Training auf dem Wasser nicht zulassen, so wird in der Turnhalle am Bootshaus trainiert. Selbstverständlich gehört auch Lauftraining in der Umgebung dazu. Hinzu kommt Schwimmbadtraining im Winter, welches u.a. Gelegenheit gibt die Eskimorolle zu erlernen. Angeboten wird in dieser Jahreszeit auch reines Schwimmtraining, um auch hier Sicherheit und Ausdauer zu stärken.
Neben den Jugendfahrten stehen für die Jugend natürlich noch Termine wie Ostern, St. Martin und Weihnachten am Verein oder die jährliche Pfingstfahrt nach Wesel auf dem Plan. An all diesen Events hat die Jugend sehr viel Spaß. Aber die Jugend organisiert auch eigene Veranstaltungen.

So engagiert sich die Jugend des Oberhausener Kanu-Vereins seit einigen Jahren bei der Aktion „Super-Sauber-Oberhausen". Statt Training steht dann Müllsammeln auf dem Programm. Viele Kanuten sammeln am Ufer des Rhein-Herne-Kanals und die Kinder sind jedes Mal erstaunt über solch große Müllhaufen. In einem Jahr zierte die OKV-Jugend sogar die städtische Plakatserie, die auf die städtische Aktion hinweist.

Als Bestätigung der Jugendarbeit im Oberhausener Kanu-Verein nahmen die Jugendwartin Birgit Bieber sowie die stellvertretende Jugendwartin Svea Guntermann Ende 2011 einen Scheck in Höhe von 1.400 Euro für den ersten Platz im Förderpreis der Jugendarbeit in Oberhausen entgegen.

okv mllsammel-aktionokv schwimmbad

             Müllsammelaktion                                                                     Karneval im Schwimmbad

Fotos und Text: Birgit Bieber und Andreas Geßner


Aktuelle Infos im Internet:

www.oberhausener-kanu-verein.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Oberhausener Kanu Verein
Lindnerstr. 8
46149 Oberhausen

Der Oberhausener Kanu-Verein ist Mitglied im DKV

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
Trainer C Kanu-Freizeitsport Ausbildung
Gut ausgebildete Trainer*innen sind das Herzstück eines lebendigen Vereinslebens, bei uns gibt es die passende Qualifizierung dazu.

SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Sonntag 20.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 20.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Montag 21.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Montag 21.07.2025
SUP-Touring Schulung
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Dienstag 22.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Dienstag 22.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Mittwoch 23.07.2025
52. Kanu Camp JEM 2025
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Mittwoch 23.07.2025
Inklusive Jugendfahrt nach Jersey
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Mittwoch 23.07.2025
Sport und Kultur in Frankreich (Loire)
Fahrtenprogramm Bezirk 4

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure