Sowohl die Ober- als auch die Unterschleuse in Rheine sind noch bis voraussichtlich Juni 2025 geschlossen. Das Hochwasser hat eine Versandung der Schleusen verursacht, aus diesem Grund können derzeit die Tore nicht geöffnet werden.
Informationen erhaltet ihr immer aktuell auf der Seite www.elwis.de - Suche Ems.

Kühle Temperaturen, warmes Miteinander

Bezirk 9/Albersloh. Strahlend blauer Himmel, leuchtende Boote in allen Farben und fröhliche Gesichter prägten das Bild Anfang April bei der 3. Bezirksfahrt des Bezirks 9 im Kanu-Verband NRW. Rund 60 Kanutinnen und Kanuten aus den unterschiedlichsten Vereinen des Bezirks versammelten sich beim Albersloher Kanu-Club, um gemeinsam die landschaftlich reizvolle Werse zu erkunden.Obwohl die Temperaturen am frühen Morgen noch frisch waren und sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in warme Jacken hüllten, wärmte die kräftige Frühlingssonne schon bald die Wassersportler.
Niedriger Wasserstand stellt Herausforderungen
Der niedrige Wasserstand der Werse stellte gleich zu Beginn der Fahrt eine kleine Herausforderung dar: Die Steine ragten sichtbar aus dem Wasser, sodass nicht alle Boote die erste Hürde problemlos passieren konnten. Einige Teilnehmer entschieden sich deshalb dafür, ihre Boote an dieser Stelle umzutragen.
Bratwurstpause mit Aussicht
Die erste große Pause wurde bei der Turngemeinde Münster eingelegt – bei den mittlerweile milden Temperaturen schmeckten die frisch gegrillten Bratwürste besonders gut und kühle Getränke sorgten für neue Energie, bevor die Fahrt in Richtung Pleistermühle fortgesetzt wurde.
Ziel in Sicht – Kaffee, Kuchen und Sonnenschein
Nach einem weiteren kleinen Landgang an der Pleistermühle erreichten die Kanutinnen und Kanuten schließlich ihr Ziel beim Verein PSM. Dort wartete die wohlverdiente Belohnung: Kaffee, Kuchen und ein gemütliches Beisammensein in der Frühlingssonne. Trotz des breiten Teilnehmerfeldes, das sich auf der Strecke weit auseinanderzog, war die Stimmung auf dem Wasser von Anfang bis Ende herzlich. Es wurde viel gelacht und erzählt, alte Bekanntschaften wurden gepflegt, neue entstanden ganz nebenbei. Spaziergänger und Radfahrer am Ufer blieben neugierig stehen und verfolgten das bunte Treiben.
Lob von allen Seiten
Die Organisatoren der teilnehmenden Vereine sowie die Bezirkswanderwarte zeigten sich begeistert vom harmonischen Ablauf der Veranstaltung. Die gegenseitige Unterstützung – sei es beim Ein- und Aussteigen oder beim Umtragen– zeugte von gelebtem Teamgeist.
Mit einer gelungenen Mischung aus Natur, Bewegung und Gemeinschaft war die Bezirksfahrt auf der Werse nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein sozialer Auftakt in die nächsten spannenden Paddelmonate.
Verabschiedung aus dem Ehrenamt nach über 20 Jahre

Am vergangenen Bezirkstag beim WSV Rheine wurde Peter Hinkel nach über 20 Jahren Tätigkeit als 1. Vorsitzender aus seiner Position im Bezirk 9 verabschiedet. Auch KV NRW-Präsident Thomas Reineck gab ihm höchstpersönlich die Ehre und dankte ihm für die hervorragende Zusammenarbeit über diesen langen Zeitraum. Ein Nachfolger konnte bislang noch nicht gefunden werden, die Stelle ist daher im Moment vakant und wartet auf eine Neubesetzung.
Interessierte können sich diesbezüglich sehr gerne bei Astrid Hempen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden, um einen Einblick in diese Position zu erhalten.
Der nächste Bezirkstag wird, wenn Corona es erlaubt, wieder traditionell am letzten Donnerstag im Januar stattfinden, also am 26. Januar 2023. Der genaue Ort wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.


Alle Details sind auf der Homepage unseres Bezirks 10 zu finden.
Der Flyer des Kreis Lippe steht hier zum Download zur Verfügung
Klassiker Treffen beim KC Schieder am 27.04.2024

Im Kanubezirk 10 findet in diesem Jahr erstmals das "Klassikertreffen 2024" statt. Dabei geht es darum, die "Kanu-Klassiker" aufs Wasser zu bringen.
Das erste Boot vergisst man nie. Seid dabei und holt eure ältesten Boote aus euren Bootshäusern, schwelgt in Erinnerungen und paddelt die alten Schätzchen auf dem Schiedersee.
Und wenn ihr kein wirklich altes Boot habt? Bringt euer erstes Boot mit oder eins, an dem nostalgische Gefühle hängen.
Neben einem Schupperpaddeln findet auch ein Gebrauchtboote-Markt statt. Außerdem wird das schönste und älteste Boot prämiert. Die Veranstaltung bietet zudem jede Menge Gelegenheit zum Fachsimpeln und für spannende Kanu-Geschichten.
Informationen und Anmeldung :
Kanu-Klassiker Treffen am 27.04.2024 – Kanu-Club Schieder e.V. (kanu-club-schieder.de)
Pressemitteilung Bezirksregierung Detmold
Renaturierung bei Paderborn-Sande
Die Lippe ist wieder im Fluss
Detmold (27.April 2021)
Die Baustelle an der Lippe bei Paderborn-Sande ist beendet. Die Arbeiten wurden in der vergangenen Woche nach etwa achtmonatiger Bauzeit einschließlich kurzer Winterpause abgeschlossen. Seit August 2020 hatte die Bezirksregierung Detmold als Bauherrin den Abschnitt der Lippe renaturiert. Jetzt kann sich der Fluss frei entwickeln und in der großzügigen Aue gewässertypische Strukturen ausbilden.
Die Lippe kann sich nun auf einer Fläche von rund 14 Hektar ausbreiten. Darunter die Sekundärauemit einer Fläche von sechs Hektar. Das entspricht mehr als 19 Fußballfeldern. Der Flussverlauf wurde auf das Doppelte verlängert: von ursprünglich 650 Meter auf jetzt 1.300 Meter Länge. Rund 100.000 Kubikmeter an Boden wurden bewegt. Der ehemals stark begradigte Verlauf der Lippe ist jetzt ein geschwungenes Fließgewässer. Neue Schleifen verlängern den Flusslauf. Die Ufer wurden von ihrer Befestigung aus groben Steinen befreit. Etwa so, wie er vor Jahrzehnten einmal ausgesehen hatte.
Neuer Einstieg für Kanuten und Kajakfahrer - Durchfahrt wieder möglich
Parallel dazu hat die Stadt Paderborn einen neuen zentralen Kanueinstieg in die Lippeseeumflut errichten lassen. Er befindet sich in Höhe des Parkplatzes am Gut Lippesee auf der Südseite des Lippesees (km 206,8). Kanus und Kajaks können jetzt von dort aus starten, um die Lippe zu befahren. Die ehemalige Kanueinsatzstelle unterhalb der B-64-Brücke/Am Brockhof ist entfallen.
Die gesamte Pressemitteilung ist hier zu finden: