-
Kategorie: News
-
Veröffentlicht: 05.05.2025
-
Geschrieben von Geschäftsstelle
-
Zugriffe: 237
-
Drucken
-
E-Mail
Diversity-Multiplikator*in Ausbildung - Pilotlehrgang (24UE) - Anmeldungen und Infos hier über unsere Kanuschule NRW
Achtung - die Ausbildung startet bereits am 13.05.2025 online
Diese Ausbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Trainer*innen, Vereinsverantwortliche sowie an alle, die sich aktiv für Vielfalt, Demokratie und Antidiskriminierung einsetzen möchten. Nach erfolgreicher Teilnahme wird das Zertifikat "Diversity Multiplikator*in Kanu NRW" vergeben.
Mit unserer Ausbildung Diversity-Multiplikator*in erwerben die Teilnehmer*innen ein fundiertes Wissen zu:
Hintergründen und aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Diversity-Bereich und Vielfalts-Arbeit im Verband und Verein
Methoden und Durchführung von Diversity-Workshops und Sensibilisierung in den Diversitätsdimensionen
Mach den Schritt in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft – wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Der Lehrgang wird zur Verlängerung von Trainer*in C Lizenzen im Kanusport (Freizeit- und Leistungssport), Übungsleiter*innen C Lizenzen sowie Jugendleiter*innen Lizenzen anerkannt. Ab dem 01.01.2025 kann die Verlängerung einer Jugendleiter*innen Lizenz nur nach Vorlage bzw. Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis vorgenommen werden.
Lehrgangsinhalte:
Einführung in das Thema Vielfalt
Konzept des DKV „Chancengleichheit & Vielfalt im Kanu-Breitensport“
Unconscious Bias: Unbewusste Vorurteile
Diskriminierung und Intersektionalität
Vielfalts-Dimensionen
Allyship – Solidarität und Demokratie vs. Parteipolitische Neutralität
Diskriminierungssensible Sprache
Didaktische Grundlagen und Übungen zur Sensibilisierung und Reflexion
Übungen zur Durchführung eines Diversity-Trainings
-
Kategorie: News
-
Veröffentlicht: 27.03.2025
-
Geschrieben von Geschäftsstelle
-
Zugriffe: 310
-
Drucken
-
E-Mail
Kanu-Verband NRW gratuliert dem Albersloher Kanu Club zur Aufnahme in das Qualitätsbündnis des Landessportbundes NRW
Auch das KiK-Zertifikat wurde erst vor Kurzem verliehen

„Auch wenn wir bei der Übergabe der Plakatte nicht vor Ort sein konnten, sind wir stolz auf den AKC und seine kontinuierlichen Bemühungen, den Kanusport für alle zugänglich und sicher zu gestalten“, so Thomas Reineck, Präsident des Kanu-Verbandes NRW.
Seit seiner Gründung hat der AKC unermüdlich daran gearbeitet, den Einstieg in den Kanusport zu erleichtern und eine inklusive, respektvolle und sichere Umgebung für alle Mitglieder zu schaffen. In den letzten zwei Jahren hat der Verein intensiv Maßnahmen ergriffen, um sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport zu verhindern. Dazu gehören:
Durchführung einer Risikoanalyse
Aufstellung von Verhaltensregeln
Ausarbeitung eines Schutzkonzepts
Benennung und Qualifizierung einer Ansprechperson
Verankerung des Kinder- und Jugendschutzes in der Satzung
Sensibilisierung und Qualifizierung von Trainern und Mitgliedern
Diese Schritte haben die Kultur der Achtsamkeit und des Respekts im Verein weiter gestärkt. Mit dem letzten Schritt, der Verabschiedung des umfassenden Schutzkonzepts, war nun der Weg frei, dem Qualtitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport beizutreten. Die feierliche Übergabe von Plakette und Urkunde wurde von Vertretern des Stadtsportbundes Münster (Koordinierungsstelle) und dem Kreissportbund Warendorf durchgeführt.

KiK-Zertifikat ebenfalls verliehen
"Der Kanu-Verband NRW freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem AKC, um gemeinsam den Kanusport sicher und zugänglich für alle zu gestalten. Wir sind überzeugt, dass der AKC ein Vorbild für andere Vereine ist“, fügte auch Jugendwart Chris Schog hinzu. Er hatte ein paar Monate zuvor bereits der Auszeichung "Kinder- und jugendfreundlicher Kanuverein", kurz KiK, zugestimmt. Damit bewies der Albersloher Kanu Club, dass er wie 15 weitere Kanuvereine in NRW ein besonderes Augenmerk auf eine ausgezeichnete Kinder und Jugendarbeit im Verein legt.
Weiterlesen: Erster Kanuverein im Qualitätsbündnis zum Schutz vor Gewalt im Sport