Willkommen beim Kanu-Verband NRW Bezirk 5

Der Bezirk 5 ist ein Teil des Kanu-Verbandes NRW und umfasst die Städte Düsseldorf, Neuss, Solingen, Hilden, Langenfeld, Monheim und Mettmann.

Zur Zeit gehören 22 Vereine mit insgesamt ca. 2.500 Mitgliedern zum Bezirk 5.

Im Leistungssportbereich bieten diese Vereine Kanu-Rennsport, Wildwasserabfahrt und Kanu-Slalom an; im Freizeitsportbereich Kanuwandern und Wildwassersport.

Für den Freizeitsport veranstalten wir regelmäßig Sicherheitsschulungen und Öko-Schulungen. Daneben gibt es verschiedene Bezirksfahrten und ein vereinsübergreifendes Jugendprogramm.

SUP WWW 2024 führt erneut ins Allgäu

Anmeldungen zur SUP WWW 2024 starten

IMG 20220520 WA0054

Ihr wollt dabei sein und Euch unter Anleitung auch einmal auf´s bewegtere Wasser trauen?

Sportlich ambitionierten SUPer*innen, die sich intensiv mit dem SUP’en auf stärker bewegtem Wasser (WW1, WW2) vertraut machen wollen, bietet sich die SUP WW-Woche 2024 im Allgäu an. Diese Workshopwoche findet vom 24.05.2024-27.05.2024 statt und beinhaltet unterschiedliche Streckentouren und Workshops.

Die Workshops zu den Bereichen Technik, Sicherheit, Material und das SUP’en im Wildwasser sind Bestandteil der WW-Woche.

Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet, meldet Euch über den yolawo-Link unten an.

Die gesamte Ausschreibung findet Ihr im Download:


SUP-Race in Duisburg am 29. und 30. Juli 2023

Jetzt schnell anmelden und teilnehmen am Duisburger SUP-Cup
Wettkämpfe in verschiedenen Längen, Alters- und Wertungsklassen

Duisburger SUP Cup kl

Ausrichter und Veranstalter: Kanu-Verband NRW

Veranstaltungsort: Duisburger Yacht-Club, Strohweg 4, 47279 Duisburg
Regattaleitung: Orgateam SUP-Race NRW

Anmeldung: online bis 5 Tage vor der Veranstaltung (24.07.2023)
Nachmeldungen möglich bis zum 27.07.2023

Die gesamte Ausschreibung findet Ihr hier im Download, die Anmeldung ist über den Link zu yolawo unten möglich.

 

Rückblick und Vorfreude auf die SUP-WWW

SUP goes Wildwasser

IMG 20220519 WA0017

Erstmalig wurde in diesem Jahr auch für SUP´er eine Wildwasserwoche angeboten, ganz nach dem großen Vorbild der Wildwasserwoche der Kanuverbände NRW und Niedersachsen.

Bei dieser Workshopwoche SUP-WW ging es um die Möglichkeit zum einen den erfahrenen Zahmwasser- u. Fließgewässer-Sup‘ern das WW-SUP’en näher zu bringen als auch einen Workshop für die SUP’er zu bieten, die bereits erste Erfahrungen mit dem Wildwasser auf dem SUP gemacht haben.

Im Rahmen des Workshops wurde die Gesamtgruppe in 2 kleinere Gruppen geteilt entsprechend ihrem Kenntnis- und Fähigkeitslevel.

IMG 20220520 WA0054

Weiterlesen: Rückblick und Vorfreude auf die SUP-WWW

SUP und Nachhaltigkeit - die perfekte Kombi

5 Tages-(Öko)-SUP-Tour Rhein Mittwoch, 17. August - Montag, 23. August 2022

Foto SUP Nachhaltigkeit 2022 6
SUP und Nachhaltigkeit – diese beiden Themen zusammenzubringen war Ziel der sportlichen Herausforderung die sich Marc Huse SUP-Beauftragter des KV NRW gemeinsam mit Eva Kaletsch (KSV Duisburg Wedau) und Detlef Wehle (KC Limburg) gestellt haben – ganz nebenbei wurden dabei auch noch 230 km auf Rhein und Ruhr gefahren. Nach dem Start in Remagen folgten Zwischenstopps in Köln, Monheim, Duisburg. Zielort war Emmerich am Niederrhein. Während Vorbereitung und Durchführung standen insbesondere Nachhaltigkeitsaspekte wie schonender Ressourceneinsatz, Müllvermeidung und die Reduzierung des Co2 Fußabdrucks im Fokus.


Foto SUP Nachhaltigkeit 2022 1

Ein Reisebericht von Detlef Wehle:
„Endlich mal wieder eine Gepäckfahrt, das Board in den wasserdichten Rucksack plus Zubehör auf den Rücken, Zeltsachen und Co. in einen wasserdichten Rollkoffer und mit insgesamt 33 kg ab in den Zug.
In Remagen Wiedersehen mit lieben Bekannten: kleine Gruppe, bekannt von SUP-Instruktor Schulungen, eine Wellenlänge: klar, wenn SUP- und Outdoor-Enthusiasten zusammenkommen. Als Ausdruck einer unkaputtbaren positiven Grundhaltung wurden Tagesetappen kleiner 40 km kurzerhand als Erholungstage definiert.

Weiterlesen: SUP und Nachhaltigkeit - die perfekte Kombi

SUP-Obmann für unsere Einzelmitglieder (2)

Lothar Greiß neuer Obmann für unsere SUP-Einzelmitglieder

Foto Lothar Greiß 1

Wir begrüßen sehr herzlich Lothar Greiß als neuen Obmann für unsere SUP-Einzelmitglieder im Kanu-Verband NRW. Er steht zukünftig neben Wolfgang Werner, der sich seit Jahren um unsere  "Kanu-Einzelmitglieder" kümmert, für alle Fragen und Anregungen  rund um´s SUP zur Verfügung und freut sich auf viele interessante, gemeinsame Kanutouren. Gleich für nächstes Jahr hat er zwei Angebote geplant. Immer mehr Naturliebhaber zieht es mittlerweile auf´s Wasser, der leichte Einstieg beim SUP steht für viele im Mittelpunkt. Lothar Greiß möchte sowohl die schon vorhandenen SUP-Einzelmitglieder betreuen als auch Neulinge für unseren Verband gewinnen.

An dieser Stelle möchte sich Lothar gerne einmal selber vorstellen und von seiner Leidenschaft - dem SUP - berichten:

Porträt:

"Ich bin 1978 in den Kanu Club Langenfeld eingetreten, seit ca. 30 Jahren leite ich Vereinsfahrten. Das WFA Gold hatte ich 2014 verliehen bekommen. Ich war 16 Jahre Bootshauswart und bin jetzt 2. Vorsitzender im KC Langenfeld.
2017 habe ich bei einer Pfingstfahrt unseres Vereins zum 1. Mal auf einem SUP gestanden. Mittlerweile hat der KCL 7 aktive SUP Fahrer und den ersten SUP Schnupperkurs konnten wir, trotz Coronapandemie, dieses Jahr durchführen.
2019 hatte ich den SUP Instruktor zusammen mit meiner Frau beim Marc Huse gemacht und dieses Jahr haben wir am SUP Sicherheitskurs mit EPP2 SUP Prüfung teilgenommen."

Herzlich Willkommen im Kanu-Verband NRW und viel Spaß auf allen Gewässern!

SUP-Obmann EM Lothar Greiß
Blumenstraße53
40764 Langenfeld
01776883797
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alle Infos rund um die Einzelmitgliedschaft gibt es hier: Anmeldung und Infos Einzelmitglieder.

Sonderregelung für die Abnahme des EPP SUP

SUP und der Europäische Paddel Pass Deutschland, das Kanu-Sportabzeichen

foto sup instruktor 2017 4

Seit Juli 2019 gibt es in Deutschland den EPP-D für Stand-Up-Paddling (SUP) in den Stufen Basis, 1 und 2.
Die Planung und Entwicklung eines EPP Deutschland für die Kanu-Sparte SUP begann 2018 und wurde im Juli 2019 umgesetzt. Die Bedingungen dazu sind auf der Webseite des Deutschen Kanu-Verbandes unter Freizeitsport/Infothek für Paddler/EPP Deutschland in den Downloads zu finden. Neben den Bootsformen Canadier, Wildwasser, Touring oder Seekajak ist auch SUP integriert. Die Anforderungen dazu sind in der jeweiligen EPP-Stufe erkenntlich.

Bisher kann der EPP Deutschland in der Disziplin SUP in der Basis-Stufe und den Stufen 1 und 2 vergeben werden. Als Prüfer sind bei der Basisstufe ein SUP-Instruktor vorgesehen, bei den Stufen 1 und 2 der Trainer C Kanu-Freizeitsport mit dem Zusatz SUP-Instructor (oder vergleichbare Ausbildung), damit die disziplinspezifischen Kenntnisse nachgewiesen werden.

Sonderregelung SUP mit Prüfungsberechtigung (bis Ende 2022)
Der EPP 1/2-SUP sollte möglichst schnell flächendeckend eingeführt werden. Unsere ausgebildeten SUP-Instruktoren sind nach der bisherigen Regelung nicht berechtigt, den EPP-D Stufen 1 und 2 abzunehmen.
Der DKV wird deshalb eine befristete Sonderregelung (bis 31.12.2022) für SUP Instruktoren einführen. Mit dem Nachweis einer entsprechenden Schulung erhält dieser Personenkreis die Berechtigung den EPP-D in der Disziplin SUP Stufen 1 und 2 abzunehmen.
Ab 2023 dürfen Prüfungen dann allerdings nur nach der gültigen Regelung von Trainer-C Kanu/SUP durchgeführt werden.
Bei uns im Landesverband bietet Marc Huse entsprechende Schulungen an, in denen man den Nachweis für die Prüfungserlaubnis erlangen kann. In 2020 wird diese Schulung am 29.-30.08. stattfinden (Sicherheit im SUP-Sport). Weitere Fragen beantwortet gerne Marc Huse direkt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weiterentwicklung des EPP-D für die Disziplin SUP Stufe 3
Seit einiger Zeit bereitet Ludger Nückel aus Wangen im Allgäu in Absprache mit dem Ressort SUP die weiterführenden Stufen 3 und 4 vor. Eine engere Zusammenarbeit gibt es hierbei mit dem Schweizer Kanu-Verband, der seine Ausbildung zeitgleich nach den Vorgaben der EPP-Standards weiterentwickelt.
Mitte März sind Christian Dingenotto (seit 15.12.2019 EPP-Referent des DKV) und Ludger Nückel zu einem coregroup-meeting nach Helsinki geflogen, um dort ihre Vorschläge zur Weiterentwicklung des EPP SUP vorzulegen und zu diskutieren. Dort sind die Stufen Basis, 1 und 2 inzwischen als EPP-Standards festgelegt worden. Die Stufe 3 soll nun von einem oder zwei Kanu-Verbänden erarbeitet werden. Dies wird vom Deutschen Kanu-Verband unter Leitung von Ludger Nückel gemeinsam mit dem Schweizer Kanu-Verband in diesem Jahr in einem Pilot erfolgen. Die Ergebnisse werden dann im Oktober bei einem Benchmarkmeeting vorgestellt, diskutiert und vielleicht auch verabschiedet. Bei der Stufe 3 ist auch die Überlegung, die Disziplin in zwei oder drei Gewässertypen (Touring/Welle/Wildwasser) aufzugliedern, um den Anforderungen der Gewässer besser zu genügen.

Unsere Partner

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

NRW-Kanu-Testival

Bezirk 5 Termine

Sonntag 09.06.2024
Wuppertalsperre SUP
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 22.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 23.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 23.06.2024
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Samstag 29.06.2024
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 29.06.2024 -
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024 -
Sicherheitslehrgang
Kanu-Jugend Bezirk 5

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure