Logo Bezirk3Liebe Kanutinnen und Kanuten, Kanusportinteressierte und Kanusportbe­geisterte, 

mit diesem Internetauftritt stellt sich der Bezirk 3 Westfalen-West des Landesverbandes NRW vor.

Unsere Beiträge sind von Kanuten für Kanuten, daher werden unsere Besucher "respektvoll" gedutzt.

Falls du uns Anregungen, Wünsche oder Erwartungen mitteilen möchtest, schicke uns eine Mail. Die jeweiligen Ansprechpartner findest du hier. Wir werden uns kurzfristig bei dir melden.

Praktisch für die Praxis

Stundenbeispiel:
SUP-Polo - Der Teamsport für Stand-Up-Paddler

Seit 1989 veröffentlicht der LSB NRW und die Sportjugend NRW die Artikelserie "Praktisch für die Praxis". Vielfältige Themen von Sportstunden im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich werden ausführlich und übersichtlich mit einem Stundenablaufkonzept beschrieben. In regelmäßigen Abständen erscheinen neue Artikel, so jetzt zum Thema SUP-Polo (Praxisbeispiel SUP-Polo).

Eine Übersicht aller Themenbereiche ist hier zu finden und lädt derzeit zum Stöbern ein.

foto sup polo 1

foto sup polo 2

Marc Huse zum SUP-Beauftragten Freizeitsport in NRW ernannt

Herzlich willkommen Marc Huse!

foto marc huse 1

Seit kurzem konnte die SUP-Sparte im Kanu-Verband NRW weiter gestärkt werden. Marc Huse, vielen von den Küstenfahrten aus dem Wandersport bekannt, ist neuer SUP-Beauftragter für den Freizeitsport in NRW. Er freut sich auf seinen neuen Posten und hat bereits viele Ideen für den SUP-Freizeitsport im Kopf. Vereine, die für den Bereich eine Beratung wünschen, können sich gerne direkt an Marc Huse wenden (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: 0151-20318094).
Wir würden uns ebenfalls freuen, wenn Vereine, die schon aktiv im SUP-Sport sind, ihm diese Aktivitäten mitteilen, damit sie an Interessierte weiterverteilt werden können und auch hier auf der Homepage dargestellt werden können.

SUP in NRW

Stand-Up-Paddling

foto sup

Längst sind die "Stehend-Paddler", wie sie anfangs lächelnd genannt wurden, nicht mehr von den NRW-Gewässern wegzudenken. Ob auf Seen, Kanälen oder Flüssen, ob im Freizeit- oder Wettkampfsport, die Sparte Stand-Up-Paddling (SUP) hat sich ausgebreitet. Einige NRW-Vereine bieten Schnupperangebote oder haben eine eigene Kanu-Abteilung gegründet. Seit 2014 werden eigene NRW-Meisterschaften ausgetragen.
Viele Informationen für Einsteiger und Fortgeschrittene hat der DKV in seinem Sonderheft "Faszination SUP" zusammengetragen.

Wer das "SUPen" in NRW gleich einmal ausprobieren möchte, ist u.a. bei folgenden Vereinen gut aufgehoben:
Linden-Dahlhausener Kanu-Club
Marler KC
Kanuclub Recklinghausen 2
KSV Duisburg Wedau
WSV Moers
WSV Blau Weiss Bonn

Die Ausbildung zum "SUP-Instruktor" ist in unserem Landesverband möglich, die Ausschreibung ist hier zu finden: SUP-Instruktor - Kanuschule NRW. Wie in allen Kanusparten erlernt sich auch der SUP-Sport am besten im Verein bei geschulten Trainern. Wer hier auf der Suche nach einer fundierten Ausbildung ist, wird in NRW fündig. Die Kanuschule NRW hat ihren Qualifizierungsbereich erweitert, in Zusammenarbeit mit Olaf Schwarz (DKV-Referent SUP) bietet sie die DKV-SUP-Instruktor Basis-Ausbildung an.

Einen ersten Eindruck zum Stand-Up-Paddling gibt das Video des Marler-Kanu-Clubs, das die "WDR Lokalzeit" veröffentlicht hat:

WDR Lokalzeit SUP 2015 from Oliver L. on Vimeo.

 

Unsere Partner

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

NRW-Kanu-Testival

Bezirk 3 Termine

Samstag 06.07.2024
51. Kanu Camp JEM 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 07.07.2024
51. Kanu Camp JEM 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Montag 08.07.2024
51. Kanu Camp JEM 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Dienstag 09.07.2024
51. Kanu Camp JEM 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Mittwoch 10.07.2024
51. Kanu Camp JEM 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Donnerstag 11.07.2024
51. Kanu Camp JEM 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Freitag 12.07.2024
51. Kanu Camp JEM 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Samstag 13.07.2024
51. Kanu Camp JEM 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Sonntag 14.07.2024
51. Kanu Camp JEM 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 3
Montag 15.07.2024
51. Kanu Camp JEM 2024
Fahrtenprogramm Bezirk 3

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure