Neuste Beiträge & DKV News

KanuJugendSpiele 2.0 für den 12.06. geplant

Spannender Team-Tag mit Spielen an Land und auf dem Wasser
Die Kanujugend im Bezirk 8 lädt ein

Foto KanuJugendSpiele 2021 2

Die Vorbereitungen laufen an und natürlich wird je nach Coronalage entschieden, was wie möglich ist. Wir halten Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden und werden jeweils über den neuesten Stand berichten.

Also merkt Euch den Termin vor: Samstag, 12. Juni 2021, Kanu Klub Zugvogel Essen! Infos auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wanderfahrerabzeichen der Jugend angepasst

Wanderfahrerabzeichen für die Jugend mit neuen Regelungen

 

Foto Sonderregelung WFA

 

Innerhalb der deutschen Kanujugend wurde nun auch einstimmig eine Regelung zum Thema “Wanderfahrerabzeichen 2020: Umgang mit COVID19 im Wandersportwettbewerb für Schüler und Jugend” beschlossen. Die Regelung im genauen Wortlaut haben wir hier zum Download hinterlegt:

Für dieses Jahr bedeutet dies für die Schüler und Jugendlichen, dass nur jemand ein Abzeichen erhält, der alle "normalen" Anforderungen auch erfüllt. Alle anderen sammeln sozusagen ihre gefahrenen Kilometer für das nächste Jahr an und erhalten dann im nächsten Jahr entsprechend der neuen Regelung die entsprechenden Abzeichen.

Bei Fragen hierzu steht Euch bei uns in der Jugend Ellen Löbbecke, unsere Wandersportbeauftragte der Jugend zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Reger Austausch beim 1. Jugend-Forum in Oberhausen

Jugend-Forum brachte die unterschiedlichen Vereinsvertreter zusammen

Ende Februar, kurz bevor uns die Corona-Pandemie (mit all ihren Auswirkungen auch auf die Jugendarbeit) erreichte, hatte die KanuJugend NRW zu einem ersten Austauschtreffen nach Oberhausen eingeladen. Chris Schog als Landesjugendwart und der gesamte Jugendvorstand, hatte die Idee der Jugendfachkräfte zu diesem Termin sehr unterstützt. Zusammen kamen an dem Samstag dann rund 20 Vertreter aus 12 Vereinen und 6 Bezirken. Anwesend waren sowohl Übungsleiter, Jugendwarte der Vereine oder einfach Interessierte an den ausgeschriebenen Themen. Chris Schog, Dirk Schaefer und Tobias Breuer aus dem Jugendvorstand nahmen für ihre eigenen Vereine ebenso teil wie J-Team-Sprecher Mark Panek.

folie was erwarte ich vom heutigen tag  folie welche infos benotige ich fur meinen verein

Zu Beginn kristallisierte sich über das interaktive Präsentationstool Mentimeter heraus, welche Erwartungen bei den Teilnehmern vorlagen und was sie sich als Input für ihre Vereine wünschen. Gleich vor dem ersten Workshopteil versuchten die Jugendfachkräfte Jessica Matej und Sandra Scholzen die dringendsten Fragen zu klären und erläuterten Fördermöglichkeiten oder Schulsportprojekte (siehe Download unten).

Der erste große Workshopteil widmete sich dem doch recht großen Thema "Homepage und social media - Wie wird die Jugendabteilung gefunden?" Ein Blick auf die Homepages der Vereine aus Jugendsicht lohnt sich und zieht vielleicht die Erkenntnis nach sich, dass der Jugendbereich gar nicht ausreichend zur Geltung kommt. Anhand der Infos des LSB NRW zum "digitalen Schaufenster der Vereine" wurden unterschiedliche Fragestellungen zu den Homepages besprochen. Zu den sozialen Medien konnte der ein oder andere Vertreter umfangreiche Infos aus der eigenen Facebook- oder Instagram-Arbeit kundtun, was den anderen Vereinsvertretern hilfreiche Tipps bot, die sie gerne mit nach Hause nahmen.  Im unten stehenden Download zu den Homepages sind die Themengebiete einmal zusammengefasst.

foto jugend forum 2020 bltter      foto jugend forum 2020 teilnehmer 2

Weiterlesen: Reger Austausch beim 1. Jugend-Forum in Oberhausen

"Zeig dein Profil" im Film erklärt

Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit - Projekt wird von Filmteam begleitet
Große Profilierung beim Vfl Hüls in Marl - Kanuabteilung auch dabei

Mittlerweile haben 13 Vereine aus ganz NRW mit uns gemeinsam ihre Profilierung erstellt und auf ihre Stärken als Verein geschaut. Positiver Nebeneffekt: neue Ideen werden geboren und umgesetzt und die Vereine lernen den Verband mit seinen Angeboten besser kennen.

Wie ein erster Workshop zur Profilierung des Vereins oder der Kanuabteilung ablaufen kann, zeigt der Film der Sportjugend NRW. Bei Interesse für das Projekt "Zeig dein Profil" bitte melden bei der KanuJugend NRW (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 

 

Weihnachtsschwimmen mit 230 Teilnehmern

Verbandsjugend-Weihnachtsschwimmen - Rückblick 2019

foto weihnachtschwimmen 2019 veranstaltung

Mit rund 230 Teilnehmern erreichte das Weihnachtsschwimmen im Kölner "Aqualand" zwar keinen neuen Rekord, aber eine fantastische Zahl an gutgelaunten Jungkanuten, die sich kurz vor Weihnachten gemeinsam im Bad tummeln wollten. Am neuen Treffpunkt auf dem Parkplatz gegenüber vom Aqualand schenkte die Bezirksjugend des Bezirk 4 heißen Tee aus und verteilte Plätzchen.

Als dann alle da waren gab es zunächst eine lange Polonaise durch das Bad. Anschließend erzeugte die KanuJugend einen gigangtischen Strudel, bevor es dann mit Allen auf die Rutschen ging. Die Teilnehmer kamen aus 19 Vereinen:

SC Hürth - Kanuabteilung
SpVg Boich/Thum - Kanuabteilung
KC Zugvogel Köln
KC Delphin Siegburg
Bad Honnefer KC
Castroper TV
Eschweiler KC
KKB Bergheim
KV Ahlen
Oberhausener KV
Weseler KC
VK Bayer Leverkusen
Rheintreue Düsseldorf
Dürener TV - Kanuabteilung
KC Grevenbroich
KC Rheintreue Homberg Duisburg
Post-Sportverein Bonn - Kanuabteilung
SC Bayer 05 Uerdingen - Kanuabteilung
WSC Bayer Dormagen

Ein riesengroßer Dank geht an die Kanujugend des Bezirk 4, die seit Jahren diese tolle Veranstaltung ermöglicht, sich um die Abrechnung kümmert, eine Party hinterher organisiert und so den traditionellen Jahresabschluss für die KanuJugend aus NRW ermöglicht. Wir freuen uns, dass so viele Vereine das Angebot jedes Jahr annehmen.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 29.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Samstag 29.06.2024
Bezirksehrung
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Samstag 29.06.2024
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 29.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom
Samstag 29.06.2024 -
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Sonntag 30.06.2024
4. Bezirksfahrt Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 30.06.2024
Sicherheitslehrgang - Touring
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 30.06.2024
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure