Neuste Beiträge & DKV News

Sporthelfer I und II 2024

Sporthelfer-Ausbildung für unseren Kanu-Nachwuchs
Spaß und kanuspezifische Sportinhalte für ideenreiche Übungseinheiten im Verein

Foto SH 2023 Werbung kl

 

Für alle, die den Sporthelfer I bereits absolviert haben (bei uns oder auch in der Schule oder bei einem Kreis- oder Stadtsportbund), geht es dann im September und Oktober an zwei Wochenenden weiter mit der SH II - Ausbildung. Dort wird das Erlernte vertieft, weitere Ideen für abwechslungsreiche Spieltrends stehen im Mittelpunkt. Die Termine finden am 21.-22.09.2024 und 12.-13.10.2024 ebenfalls beim KK Datteln statt. 

Die Kosten liegen erneut bei 85 Euro pro Person.


Die Anmeldung ist per Mail an Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich, Name, Vereinszugehörigkeit, Adresse, Geburtsdatum.

Mit 24 Jugendlichen hatten wir im Frühjahr einen tollen Einstieg ins Ehrenamt. Toll, dass Ihr schon jetzt nach der Sporthelfer*innen I - Ausbildung im Verein und auch in der Schule unterstützend tätig seid.


Foto: 2023 SH II 

Weiterlesen: Sporthelfer I und II 2024

Online-Tool zur Erstellung einer Jugendordnung freigeschaltet

Alles wird „JuT“

Foto JuT LSB NRW Andrea Bowinkelmann kl

Auf den Seiten der Sportjugend NRW ist nun das Online-Tool zur Gestaltung, Erstellung und Überarbeitung einer Jugendordnung im Verein freigeschaltet. Damit können digital von überall die vorhandenen Jugendordnungen entweder überprüft werden oder sogar gänzlich Neue geschrieben werden. Ab sofort könnt Ihr es im Verein direkt nutzen: Jugendordnungstool und Unterstützung bekommt Ihr von unserer Jugendfachkraft Sandra Scholzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0203-7381654). Einfach melden und Termin vereinbaren, am einfachsten geht es dann digital im Rahmen einer Teamssitzung weiter.

Warum Ihr Euch mit der Jugendordnung auseinandersetzen solltet?

Weil jeder Verein ein Interesse an einer starken Jugend haben sollte, die Jugendordnung steht für Beteiligung, Mitbestimmung und Mitverantwortung von jungen Menschen im Verein. Hier könnt Ihr Eure Ziele und Vorstellungen von dem, was Ihr im Verein umsetzen möchtet, aufschreiben und anderen deutlich machen. Die Jugendordnung ist kein langweiliges Dokument, sondern kann Eure Wünsche und Ideen darstellen. Es macht Spaß gemeinsam daran zu arbeiten und mit dem neuen Jugendordnungstool muss man nicht den Fokus auf die Formulierungen setzen (denn die werden einem vorgegeben), statt dessen steht der Austausch über inhaltliche Themen in der Jugendabteilung im Mittelpunkt.

Macht Euch auf den Weg zu einer zeitgemäßen, aussagekräftigen Jugendordnung, die individuell auf Euren Verein zugeschnitten ist.

Denn sie ist wichtig für den Gesamtverein!
Weil:

- sie die Beteiligung, Mitbestimmung und Eigenverantwortung der Jugend gewährleistet.
- sie rechtliche Voraussetzungen für die (finanzielle) Förderung der Jugendarbeit sicherstellt.
- sie Demokratische Verhaltensweisen als Basis des Miteinanders ermöglicht.
- damit Ehrenamtliche junge Führungskräfte gewonnen werden können.
- damit in die Zukunftssicherung des Gesamtvereins investiert wird.
- durch sie das Vereinsleben mit innovativen und zeitgemäßen Ideen weiterentwickelt wird.

Vielen Dank an die Sportjugend NRW!

Bezirksjugend aus Bezirk 7 rockt den Elfrather See

Bezirksjugendfahrt am Elfrather See begeistert über 40 Kinder und Jugendliche

2023 08 27 Bez7JuFahrt 38 kl

Am Sonntag, 27.08.2023 trafen sich bei strahlendem Sonnenschein über 40 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk 7, um die Bezirksjugendfahrt am Elfrather See zu starten. Dieses Jahr sollte es mal eine Veranstaltung vor Ort sein und so hatte das Bezirksjugendteam aus Bezirk 7 zu einem Kanu-Sommer-Special an das zweite Bootshaus von Bayer 05 Uerdingen eingeladen. Vielen Dank an der Stelle für die Gastfreundschaft.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm sowohl an Land als auch auf dem Wasser. Die Kids konnten an Land beim Wasser-Kibaz und anderen Stationen ihre Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen. Doch das absolute Highlight des Tages war ein gigantisches Riesen-SUP, auf dem mehrere Jugendliche gleichzeitig paddeln konnten. Zusätzlich standen den Kindern und Jugendlichen noch weitere SUPs und verschiedene Kajaks zur Verfügung, die von den jungen Wassersportlern begeistert genutzt wurden. Die Teilnehmer*innen wurden auf dem Wasser von Betreuern der teilnehmenden Vereine begleitet. Insgesamt waren vier Vereine aus dem Bezirk 7 vertreten, dazu noch der Eschweiler KC und ein jugendliches Einzelmitglied.

Weiterlesen: Bezirksjugend aus Bezirk 7 rockt den Elfrather See

Große Freude beim Krefelder Kanu Klub über Fördergelder der Bewegungsoffensive

Spannendes Nachwuchsprojekt Swim & SUP gefördert

1684821703807 kl

Alles begann in 2022, als der Krefelder Kanu Klub 1927 e.V. mit Stand-Up-Paddling Kursen über das Programm "Sport im Park" des Stadtsportbundes Krefeld sehr erfolgreich war und auch neue Vereinsmitglieder gewinnen konnte. In diesem Jahr kam den SUP-Guides Frank Meisgen und Michael Wagner der Gedanke, dass das Thema SUP hervorragend geeignet ist, um in Sachen Jugend und Nachwuchsgewinnung für den Verein Einiges zu bewegen. Die Idee, Jugendlichen einen vierwöchigen SUP-Kurs zu ermöglichen war geboren. 

1687362553636 kl

Durch Franks Recherche wurde man auf die Bewegungsoffensive 2023 des Landessportbund NRW aufmerksam.

Weiterlesen: Große Freude beim Krefelder Kanu Klub über Fördergelder der Bewegungsoffensive

Anmeldung KanuJugendSpiele 2023 geöffnet

KanuJugendSpiele 2.0 am Samstag, 17.06.2023
Die Anmeldung ist bis zum 12. Juni 2023 möglich

Foto KaJuSp 2023 1

Ihr sucht Spaß und Action für Eure Jugend im Verein? Dann seid Ihr hier genau richtig. Egal, ob Ihr eine kleine oder große Jugendabteilung habt, kommt uns doch zu den KanuJugendSpielen besuchen. Es warten abwechslungsreiche Teamspiele an Land und auf dem Wasser auf Euch. Wie gewohnt sind wir beim Kanu-Klub Zugvogel zu Besuch und können uns auf dem tollen Gelände und auf Ruhr austoben.

Wer mehr Infos benötigt, schreibt uns gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, dort werden alle Fragen gerne beantwortet.

Die Anmeldung ist nun geschlossen.

Jugendleiter*innen Ausbildung wird fortan ersetzt

Unsere Jugendleiter*innen Ausbildung C wurde erneuert. Wir bieten nun eine Übungsleiter*innen Ausbildung C mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche an.

Der Spaß bleibt gleich, die Ausbildungsinhalte sind ähnlich und mit einzelnen Modulen ist es für die Teilnehmer*innen einfacher, eine C Lizenz zu erlangen. 

Alle Infos gibt es fortan unter unserem Reiter KanuJugend NRW Übungsleiter C.

Unsere Fortbildung bleibt wie üblich bestehen, jeweils zu Beginn eines Jahres ist es weiterhin möglich die Jugendleiter-Lizenz und die Übungsleiter C-Lizenz aufzufrischen.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 29.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Samstag 29.06.2024
Bezirksehrung
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Samstag 29.06.2024
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 29.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom
Samstag 29.06.2024 -
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Sonntag 30.06.2024
4. Bezirksfahrt Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 30.06.2024
Sicherheitslehrgang - Touring
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 30.06.2024
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure