Neuste Beiträge & DKV News

Präventionstheater für Kinder beim Mülheimer Kanusport-Verein zu Besuch

Kinderschutz fängt bei den Kleinsten an - KanuJugend NRW macht die Kanukids stark

Foto Anne Tore Mülheimer Kanusport Verein 2023 klein

Gerne griff die KanuJugend NRW die Anfrage der Rennsport-Abteilung des Mülheimer Kanusport-Vereins auf und organisierte etwas zum Thema "Prävention sexualisierter Gewalt" für die Kleinsten. Denn der Schutz für die Kinder und Jugendlichen in unserem Verband steht hoch oben und auch das "Stark machen" der Kleinsten und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen wollen wir gerne unterstützen. 

So wurde in den netten Räumlichkeiten des Mülheimer Vereins am vergangenen Samstag das interaktive Theaterstück "Anne Tore sind wir stark" aufgeführt. Es ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren geschrieben und kommt mit mutmachenden Texten, lustigen Szenen und ganz vielen Aspekten rund um die Themen Freundschaft, Hilfe finden und "auf sein eigenes Bauchgefühl zu vertrauen", daher.

Anne und Tore, die zwei Hauptpersonen, springen im Stück in zahlreiche Situationen, die die Kinder aus ihrem eigenen Sport- und Schulalltag kennen, z.B. bei Siegerehrungen oder in der Umkleide. Im Anschluss an das Stück gab es getrennte Workshops für die Kinder und die mitgereisten Eltern oder Trainer*innen. Hier reflektierten alle das zuvor Gesehene und auch die Eltern ertappen sich dabei, dass es gut ist, die Welt auch öfter einmal aus Kindersicht zu sehen.

Neben den Rennsportkindern vom Mülheimer Kanusport-Verein waren noch der KC Rheintreue Duisburg und die KSV Duisburg Wedau dabei. Danke, dass Ihr alle das Thema in Euren Vereinen hochhaltet.

Weiterlesen: Präventionstheater für Kinder beim Mülheimer Kanusport-Verein zu Besuch

Auswirkungen des Landeskinderschutzgesetz auf unsere Kanu-Vereine

Kinderschutzgesetz NRW und die Auswirkungen auf Sportvereine
Prävention und Intervention interpersoneller Gewalt sichtbar machen

Das neue Kinderschutzgesetz in NRW (seit 01.05.2022 gültig) ist das stärkste in ganz Deutschland, es formuliert konkrete Maßnahmen, die die Qualität des Kinderschutzes stärken und die strukturellen Rahmenbedingungen verbessern sollen. Dies bezieht sich beispielsweise auf die Arbeit in den Jugendämtern, hier werden neue Stellen geschaffen und eine größere Vernetzung vorangetrieben.

Hinzu kommt, dass das Kinderschutzgesetz nun auch alle Einrichtungen und Angebote mit einbezieht, die in irgendeiner Form mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt kommen. Hier sind also alle Sportvereine mit Jugendabteilung involviert.

Wir haben hier alle momentan gesicherten Informationen zusammengetragen und viele Links verknüpft. 

Welche Maßnahmen und Wege müssen nun eingeschlagen werden? Was müssen unsere Vereine wissen?
Das neue Kinderschutzgesetz ist recht schnell in NRW umgesetzt worden, eine direkte Umsetzung kaum möglich gewesen, Ausführungsbestimmungen zum Gesetz wird es laut Politik nicht geben. Nichts desto trotz sollte jeder Verein mit Jugendabteilung von dem neuen Gesetz wissen und sich auf den Weg machen.

Weiterlesen: Auswirkungen des Landeskinderschutzgesetz auf unsere Kanu-Vereine

Willkommen im Jugendvorstand der KanuJugend NRW

Jan Wolf vom Kanu-Klub Pirat in Bergheim stellt sich vor

d31bfcd0 789c 46bb 9ca8 c9f76cb38f45 kl

Seit dem 13. November ist Jan Wolf nun gewählter Vertreter der KanuJugend NRW und die ersten Termine und Treffen sind gelaufen. Ganz spontan hatte er sich auf dem Jugendtag der KanuJugend NRW in Köln für das Amt eines weiteren Vorstandsmitgliedes in der KanuJugend NRW interessiert. Mit seinen 16 Jahren erfüllte er zugleich die Altersgrenze "bis 27 Jahren" (Jugenddelegierter), aus der andere Vorstandsmitglieder nun so langsam hinauswachsen. 

Jan ist in vielerlei Hinsicht ein aktiver Jugendlicher. Im Sport lebt für Kanu-Polo und ist als aktiver Sportler beim Kanu-Klub Pirat mitten in der Kanu-Polo-Familie, dazu engagiert er sich kräftig in der Politik. Die Öffentlichkeitsarbeit ist sein Steckenpferd, hier möchte er auch innerhalb des Vorstandes der KanuJugend NRW tätig werden. Jan möchte als Jugendlicher die Meinung seiner Generation vertreten und mehr Menschen zum Kanusport in seiner Vielfalt bewegen. Kanu-Polo darf da natürlich ganz oben auf der Liste stehen.
Sicher werden wir noch Einiges von Jan auf Instagram zu sehen bekommen, folgt uns also gerne unter @kanuverbandnrw. 

Unseren gesamten Jugendvorstand aus der KanuJugend NRW findet Ihr noch einmal hier: Wer steckt eigentlich hinter unserem Jugendvorstand.

KanuJugend NRW in Köln beim Verbands-Jugendtag 2022

Neu gewählter Jugendvorstand in NRW fast der "Alte"
Jan Wolf von Pirat Bergheim kommt als Youngster dazu

Foto Jugendtag 2022 1

Nachdem sich samstags schon der Jugendvorstand mit den Bezirksjugenden und den Beauftagten in der Jugend ausgetauscht hatte, traf man sich einen Tag später erneut. Am Sonntag wurden nun in noch größerer Runde die wichtigen Themen aus der KanuJugend NRW besprochen und vorgestellt. Mit dabei beim Verbands-Jugendtag der KanuJugend NRW auch interessierte Jugendabteilungen aus unseren NRW-Kanuvereinen. Sie hatten sich entweder auf den Weg nach Köln, zum Tagungsort - dem Kanu-Club Grün-Gelb Köln - gemacht oder nutzen das digitale Angebot der KanuJugend NRW. Via MS Teams konnten sie fast live dabei sein und freuten sich über das Angebot. So konnten sechs weitere Vereine mit Informationen versorgt werden. Sie verpassten allerdings die Team-Challenge, die RB Adventuresports für uns vorbereitet hatte. Beim Axtwerfen, Bogenschießen und Baumstammwerfen kam manches Talent abseits des Kanufahrens zutage. 

Weiterlesen: KanuJugend NRW in Köln beim Verbands-Jugendtag 2022

Vereinsstärkung und Nachwuchsgewinnung mit "Zeig dein Profil"

Gemeinsamer Workshop 'Zeig dein Profil!' am 22.10.2022

Vereinsentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit 
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Foto Workshopf Zeig dein Profil Koop Segler 2022

Die Kinder- und Jugendarbeit ist ein fundamentaler Bestandteil des Vereinslebens. Dem gegenüber stehen komplexe Herausforderungen, die es vielerorts erschweren, Nachwuchs in den Verein zu bekommen. Die Veränderungen für Kinder und Jugendliche im Schulsystem, immer mehr alternative Freizeitangebote und nicht zuletzt oftmals auch die eigenen Möglichkeiten innerhalb des Vereins spielen dabei eine zentrale Rolle.
Unterstützung, Orientierung und Möglichkeiten der Vereinsentwicklung bietet die Methode ‚Zeig dein Profil‘ der Sportjugend NRW. Ziel ist es, die Kinder- und Jugendarbeit im Verein zukunftsfähig und abwechslungsreich aufzustellen.

Dazu möchten wir die Jugendabteilungen unserer Kanuvereine zum gemeinsamen Workshop 'Zeig dein Profil' einladen!

Weiterlesen: Vereinsstärkung und Nachwuchsgewinnung mit "Zeig dein Profil"

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 29.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Samstag 29.06.2024
Bezirksehrung
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Samstag 29.06.2024
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 29.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom
Samstag 29.06.2024 -
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Sonntag 30.06.2024
4. Bezirksfahrt Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 30.06.2024
Sicherheitslehrgang - Touring
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 30.06.2024
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure