KanuJugendSpiele 2.0 auch in 2018 ein Renner für die Kids

KanuJugendSpiele 2.0 mit vielen alten und neuen Freunden

foto kajusp 2018 3

foto kajusp 2018 5

In diesem Jahr stand ein kniffliger Slalom-Parcour, den jeder für sich selber meistern musste, am Anfang der KanuJugendSpiele 2.0. Dabei galt es nicht ein Slalomgestänge zu umrunden, sondern einen Parcours aus Flaschen, Ringen und Bojen zu befahren. Da musste auch schon einmal das Kajakpaddel gegen ein Canadier-Stechpaddel getauscht werden oder ganz ohne Paddel die Glockenschnur zum Abschluss erreicht werden.

foto kajusp 2018 6

foto kajusp 2018 4

Nach dem Slalom ging es Schlag auf Schlag und jede Menge weiterer Aufgaben mussten von den 42 Kindern aus neun Vereinen bewältigt werden. Konnte sich zunächst niemand etwas unter den Namen "Rettungsaktion",  "Durchdrehen" oder "Dichthalten" vorstellen, war schnell die Spielidee klar und mit Feuereifer ging es an die Umsetzung.

foto kajusp 2018 7

foto kajusp 2018 8

foto kajusp 2018 9

Zum zweiten Spiel hatten sich die Teams als Gemeinschaft gefunden und meisterten die gestellten Aufgaben prima. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die Wasserspiele mit Begeisterung aufgenommen. Da war es egal, ob ein durchlässiges Rohr mit Wasser aus der Ruhr gefüllt werden musste oder ob mit dem SUP eine vermeintlich verletzte Person abtransportiert werden musste. Mancher Erwachsene war erstaunt wie gut die Kinder z.B. gemeinsam einen Canadier um 360 Grad wenden konnten oder ein Floß aus zwei alten Booten und zwei abgeschnittenen Canadierpaddeln wassertauglich bekamen.

foto kajusp 2018 10
foto kajusp 2018 11

Mike Funke, Bezirksvorsitzender des Bezirks 8 (Ruhr Wupper) überbrachte am Ende der Veranstaltung die guten Wünsche des Bezirks und bedankte sich herzlich bei Ralf und Heike Kaupenjohann, die es erneut möglich gemacht hatten, eine tolle Jugendveranstaltung für alle in Essen beim Verein der Zugvögel durchzuführen.

Auf jeden Fall hat es auch bei der zweiten Neuauflage der KanuJugendSpiele 2.0 allen wieder viel Spaß bereitet. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei, demnach dürfte auch den KaJuSp 2019 nichts mehr im Wege stehen.

foto kajusp 2018 zeitung
        Und auch die WAZ/NRZ Essen nahm die KaJuSp 2.0 mit einem schönen Foto am 09.07. auf den Titel

 Noch mehr Foto sind auf der Facebookseite der KanuJugend NRW zu finden.

Anmeldeschluss naht bei den KanuJugendSpielen 2.0

KanuJugendSpiele 2.0 am 07. Juli 2018 in Essen

Unsere KanuJugend im Bezirk 8 (Ruhr, Wupper) lädt ein – seid alle dabei!

foto kajusp 2018 1

Gestartet 1980 als Wanderfahrergeschicklichkeitswettbewerb auf der Ruhr in Bochum-Dahlhausen, entwickelte sich daraus beim Bochumer Kanu Club die Veranstaltung für den Kanu-Nachwuchs.

In 2017 starten die Erfinder der KanuJugendSpiele neu durch und begeistert nahmen die Kids das Angebot an. Am 07. Juli 2018 gibt´s nun die zweite Neuauflage der KanuJugendSpiele 2.0 beim Kanu Klub Zugvogel Essen!

Austragungsort:        Kanu Klub Zugvogel Essen (www.kkz-essen.de)
Datum:                      Samstag, 07. Juli 2018, Beginn: 11:00 h.
Teilnehmer:               Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren


Was Euch erwartet:

Ein Team-Wettkampf, bei dem mehrere gemischte Teams (und das nehmen wir mehr als wörtlich: wir bilden alters- und vereinsgemischte Teams aus Jungen und Mädchen) in sechs Etappen paddeln und Aufgaben lösen – witzig, spielerisch und spannend.

Was Ihr mitbringen müsst:
• ein PE-Boot, mit dem ihr gut klar kommt mit Paddel, Spritzdecke und Schwimmweste
• 5 Euro Startgeld
• einen Löffel und einen Suppennapf, damit ihr was von dem leckeren Eintopf abbekommt, den wir Euch zum Selbstkostenpreis anbieten

Was wir Euch bieten:
• einen spannenden Tag mit lustigen Wettkämpfen und Aufgaben an Land und im Kanu
• jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt als Erinnerung

Gebühren:
die 5 Euro Startgebühr pro Teilnehmer müssen vom Verein vorab auf das Konto des Bezirk 8 (IBAN: DE02 3605 0105 0001 5149 00, BIC: SPESDE3EXXX) überwiesen werden.

Anfahrt:
KKZ Essen
Stauseebogen 11
45259 Essen
Link zur Anfahrt: www.kkz-essen.de/der-kkz/anfahrt/

foto kajusp 2018 2

Bild- und Tonrechte:
Während der Veranstaltung werden Film- oder Fotoaufnahmen gemacht. Jeder Teilnehmer gibt mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung das Einverständnis, dass diese Film- oder Fotoaufnahmen zum Zweck der Außendarstellung des Veranstalters in Printmedien, sozialen Netzwerken sowie auf der Homepage des Veranstalters zeitlich unbegrenzt genutzt werden dürfen. Werden durch die teilnehmenden Vereine Minderjährige angemeldet, erklärt der Verein durch seine Teilnahme, dass entsprechende Einverständniserklärungen der Erziehungsberechtigten zur Anfertigung und Verwendung von Bild- und Tonaufnahmen zu den o.g. Zwecken vorliegen. Für den Fall, dass solche nicht vorliegen, stellen sie den Veranstalter von etwaigen Ansprüchen der Betroffenen oder Dritter frei.

Haftungsausschluss:
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung der KanuJugend NRW e.V. - Bezirk 8 und seiner Hilfspersonen für Sachschäden ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Mit Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung wird dieser Haftungsausschluss akzeptiert. Die Bestätigung des Vereins über die Schwimmfähigkeit, das Einverständnis der Eltern und die Bildrechte, ist verbindlich.

Anmeldung:
Bitte meldet Euch bis Mittwoch, 27. Juni 2018 über unsere Webseite an, Ihr findet die Anmeldung direkt hier:
Onlineanmeldung KaJuSp 2.0

Zum Download stehen bereit:
Unbedenklichkeitserklärung für den Verein (Elternerklärung), Freigabe Bildrechte


kagoon überzeugt durch spannende Boatercross-Rennen

KAGOON 2018

foto kagoon 2018 1

Am Samstag fand der boatercross KAGOON im Wildwasserpark in Hohenlimburg statt. Das Wetter spielte gut mit und bot mit viel Sonne und warmen Temperaturen einen guten Rahmen für die gut besuchte Veranstaltung unseres NRW-Kanuwandersportteams.

Über 60 Starter gingen an den Start. Gestartet wurde in folgenden Klassen: Kids bis einschl. 12 Jahre; Jugend 13 bis 16 Jahre, Herren; Damen und Senioren ab 45 Jahre.

Von der 2,5 m hohen Startrampe quer über dem Eingang ging es beim Start direkt auf die Slalomstrecke. Nach dem Sprung von der Rampe musste eine rote Boje umfahren werden. Hier konnten sich die Starter entscheiden, ob sie die rechte oder die linke umrundeten. In den meisten Fällen umfuhr der rechts startende die rechte Boje und der links Startende entsprechend die linke, jedoch in einigen Fällen und dann wurde es besonders spannend,  umfuhren beide die Gleiche.
Nach der Boje ging es die bei den Stufen vor und hinter die Autobrücke hinab durch das kleine S dem Ziel entgegen.

foto kagoon 2018 2

Der Sieger des jeweiliges Duells qualifiziert sich für die nächste Runde. Nach dem ersten Durchlauf gab es eine Pause, in der Workshops zu den Themen Freestyle und Wildwasser-Paddeltechnik angeboten wurden. Die Workshops wurden gut angenommen.

Im Finale der Herren setzte sich dann Timo Nieß gegen den Local Alex Leste durch. Dritter wurde Lucas Mendl.
Bei den Damen gewann Isabelle Türschmann vor Clara Holzer und Sarah Scheele.
Spannend waren die Rennen auch bei der Jugend. Das Finale gewann Jannis Sommer vor Max Wieczorek. Dritter wurde Florian Spengler.
Die meiste Anfeuerungsrufe bekamen jedoch die Kids. Hier gewann Finn Bollensen vor Mads Barwich in einem sehr spannenden Finale. Dritter wurde Maximilan Benteler.
Mindestens genauso spannen waren die Rennen der Senioren. Hier gewann Stefan Barwich vor Bernd Wellhausen. Wenn man hier noch einmal bedenkt, wie schnell und sicher Bernd mit seinen 71 Jahren unterwegs war, beeindruckend!
Dritter wurde Markus Schröder.

Am Schluss waren sich alle einig, eine super Veranstaltung für junge sportlichaktive Kanusportler, die Aktion und Spaß vereint genießen wollen.

Ganz herzlich sei an dieser Stelle den Sponsoren gedankt, die die tollen Sachpreise erst ermöglichen:

foto sponsoren kagoon 2018

kagoon - unser NRW-Boatercross in Hohenlimburg

kagoon 2018
Wildwasser-Action pur in Hohenlimburg

foto kagoon vorschau 2018

Am nächsten Wochenende, Samstag 16. Juni, ist es soweit. Der Boatercross KaGoOn steigt im Wildwasserpark Hohenlimburg. Alle Wildwasser begeisterten Paddler sind ganz herzlich willkommen!

Beginn der Veranstaltung ist um 10:00 Uhr. Nach der Akkreditierung der Teilnehmer starten die ersten Rennen.Gestartet wird auf einer 2,5 m hohen Startrampe über der Slalomstrecke in Hohenlimburg. In den Rennpausen gibt es Workshops.

In Head2Haed Ausscheidungsrennen wird der Sieger ermittelt. Es gibt verschiedene Altersklassen, von Kids über Jugendliche bis hin zu Senioren. Gefahren werden darf in PE Wild Wasser Boten bis zu 275 cm Länge. Die Startgebühr beträgt 5,-- €. Es gibt tolle Sachpreise zu gewinnen.

Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer.

Das Kanu-NRW Wandersportteam

Frühling genießen - Wassertemperaturen beachten

Sonnige Aussichten, aber noch eisiges Wasser

foto frhling temperaturen

foto wettervorhersageFür das kommende Wochenende sind fast sommerliche Temperaturen und viel Sonnenschein vorhergesagt. In NRW soll das Thermometer über 20° Celsius klettern. Nach dem doch teilweise verregneten Osterwochenende für viele ein Grund nach dem Winter die erste größere  Kanutour zu unternehmen. Auf jeden Fall eine sehr gute Entscheidung auf das Wasser zu gehen, jedoch sollte man sich von den warmen Sonnenstrahlen nicht täuschen lassen und dennoch einige Dinge beachten.
Prüft, bevor Ihr aufs Wasser geht, ob das Material in Ordnung ist.

 

Denkt an die Wassertemperaturen. Die Temperatur des Rheins bei Düsseldorf beträgt weiterhin nur 3°C, die der Weser bei Porta Westfalica 8,5 °C. Bei Wassertemperaturen unter 10°C hat man im Falle einer Kenterung ca. die Zeit in Minuten, die das Wasser an Grad misst, um das rettende Ufer zu erreichen. Fünf oder acht Minuten sind bei Großgewässern wie Rhein, Weser und vielen Talsperren nicht viel Zeit. Auch kleinere Flüsse wie Lippe, Ruhr oder Sieg sind weiterhin kalt.
Achtet daher dringend auf das Tragen entsprechender Kälteschutz-Bekleidung wie Neoprenanzug oder Trockenanzug mit warmer Unterbekleidung – sowohl bei euch selbst, als auch in der Gruppe! Als Unterbekleidung empfiehlt sich schnelltrocknende Kunstfaser-Bekleidung. Auch zum wärmenden Neoprenanzug gehört entsprechende Unterbekleidung am Oberkörper und eine Paddeljacke, die Auskühlung durch den Wind verhindert!
Immer dem Grundsatz folgend: Dress for Water NOT for Air!
Jogginghose und T-Shirt, sind im Sommer eventuell ausreichend, bei kalten Wassertemperaturen des Frühjahrs allerdings keine geeignete Paddelkleidung!

E ist es obligatorisch, aber trotzdem soll es noch erwähnt sein:
Die Schwimmweste ist bei diesen Wassertemperaturen lebenswichtig! Bei dem kalten Wasser kann man bei einer Kenterung sofort in einen Schock verfallen, da hilft nur eine Schwimmweste, um an der Wasseroberfläche zu bleiben und Kameraden die Chance zu geben Hilfe zu leisten.

Dieser Hinweis soll keineswegs davor abschrecken, das tolle Wetter zu nutzen und eine Kanutour zu unternehmen. Allerdings sollen bei der schönen Tour auch keine vermeidbaren Probleme oder gar Notsituationen auftreten, sodass alle Teilnehmer im Anschluss sicher und entspannt vom Wasser kommen.

Erste ÜL-Fortbildung 2018 im Wandersport zu Ende gegangen

Die erste ÜL-Fortbildung des Jahres im Bereich Wandersport ist mit Theorie- und Praxiseinheiten nun zu Ende gegangen.

Am Samstag Vormittag startete man mit einigen theoretischen Unterrichtseinheiten im Bootshaus des KC Wickede.

uel fortbildung 2018 2

Neben aktuellen Informationen zu den Themen Zuschüsse, Neues aus dem Bereich Sicherheit im Kanusport und der DKV-Paddel-App "canua" gab es eine detaillierte Information zum Thema "neue Datenschutzverordnung", die am dem 25.Mai des Jahres in Kraft tritt. Insbesondere standen hier die Bereiche soziale Medien und Homepage im Focus, Fragen wie "Was müssen Kanuvereine hier beachten oder was muss angepasst werden" wurden umfangreich beantwortet. 

Zur Mittagspause bereitete der 1. Vorsitzende ein sehr leckeres Mittagessen zu.

uel fortbildung 2018 1Der Nachmittag stand ganz das Thema 1. Hilfe im Mittelpunkt. Kanusport-Übungsleiter Jan Ipta, selbst Kanute und Fahrtenleiter auf der Wild Wasser Woche und beruflich mit 1.Hilfe konfrontiert, brachte allen dieses Thema sehr anschaulich und verständlich rüber. Natürlich durften sich alle auch praktisch betätigen und Kameraden in die stabile Seitenlage bringen, HLW an der Rescue Ann oder am Tischnachbarn einen Druckverband anlegen.

Am Sonntag stand dann Paddelpraxis auf dem Programm. Auf Grund des sehr kalten Wetters blieben Rettungseinlagen aus, aber auf dem Abschnitt um Hohenlimburg auf der Lenne konnten verschiedene Vermittlungstechniken ausgetauscht und in der Praxis probiert werden.

Zum Schluss noch eine kleine Besonderheit, der zur Zeit älteste Übungsleiter im Kanu-Verband NRW verlängerte seine Lizenz um weitere 4 Jahre, Alfred Kuhr mit 92 Jahren.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 29.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Samstag 29.06.2024
Bezirksehrung
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Samstag 29.06.2024
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 29.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom
Samstag 29.06.2024 -
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Sonntag 30.06.2024
4. Bezirksfahrt Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 30.06.2024
Sicherheitslehrgang - Touring
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 30.06.2024
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure