Neuste Beiträge & DKV News

Internationale Kanuveranstaltungen 2018

Terminkalender zu ausgesuchten internationalen Kanuveranstaltungen 2018

foto int. kanutermine 2018 2

30.03.-02.04.2018 70. Devizes to Westminster int. Canoe Race http://dwrace.co.uk/
22.04.2018 47. Int. NRW Kanu Rallye www.kanu-rallye.kanu-nrw.de
28.-29.04.2018 XXL Paddelfestival Markkleeberg paddelfestival.de
20.05.2018 Vogalonga www.vogalonga.eu
02.06.2018 29. Weser-Tiden-Rallye www.kanu-bremen.de
08.-10.06.2018 King oft he Alps http://drd4-rider.com
16.06.2018 kagoon Hohenlimburg www.kagoon.kanu-nrw.de
22.-28.07.2018 Arctic Sea Kayak Race arctic-sea-kayak-race
11.08.2018 Dalsland Marathon www.kanotmaraton.se
24.-26.08.2018 Devils Extrem Race Lipno http://ready-to-rumble
15./16.9.2018 Wild Wasser Contest Hildesheim
21.-23.09.2018 1000 Seen Marathon www.1000seen-marathon.com
03.11.2018 Green River Narrows Race http://greenrace.us

foto int. kanutermine 2018 1

kagoon 2018 in Hohenlimburg

kagoon im Wildwasserpark Hohenlimburg - 16. Juni 2018

kagoon logo

 
foto kagoon 1

Im Juni ist es wieder soweit. Dann steigt das diesjährige kagoon im Wildwasserpark Hohenlimburg. Die Zeit bis dahin sollte man schon für die ein oder andere Trainingsrunde in nutzen, um optimal auf den zweiten Lauf iierhalb des Deutschen Boatercross Cups 2018 vorbereitet zu sein. Auch in diesem Jahr wird die Startrampe quer über die Slalomstrecke gebaut; schnell und spannend gehen so gleich alle Head to Head Rennen in Fahrtrichtung los.

                         date                                         16. Juni 2018

                               location                                   Wildwasserpark Hohenlimburg

• Ausscheidungsrennen − zwei Fahrer im K.o.-System
• zulässig sind WW-Kajaks bis 275 cm Länge
• verschiedene Startgruppen
• Registration vor Ort am NRW Pavillon
• Startgebühr 5,- EUR
• tolle Sachpreise

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Workshops zu Paddeltechnik und Freestyle. Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt ebenfalls vor Ort. Dazu gibt es wieder die Möglichkeit Kajaks und Paddel verschiedener Hersteller zu testen.

foto kagoon 2017 5

Neues Programm 2018 vom NRW-Wandersportteam

Alle Termine, Ausschreibungen und Infos zu Veranstaltungen und Schulungen in 2018 auf einen Blick
Kanu-NRW Wandersportteam veröffentlicht neues Programmheft

foto programmheft nrw 2018 titelbild


Das gesamte Programmheft ist hier im Download erhältlich:



Außerdem über unsere Geschäftsstelle, auf der boot Düsseldorf oder ab Anfang Februar über die Bezirkswanderwarte erhältlich.

KanuJugendSpiele 2.0 sind auch in 2018 wieder am Start

Ab in die zweite Runde!
Die KanuJugend in Bezirk 8 freut sich auf eine weitere Neuauflage der KaJuSp 2.0 am 07.07.2018

kanujugendspiele2.0 2018 din a5 web

 

Ab sofort ist auch die Anmeldung zu den KanuJugendSpielen 2.0 freigeschaltet. Weitere Infos per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei unser Fachkraft für die KanuJugend NRW, Sandra Scholzen (0203-7381654).

Hier geht es zur Anmeldung.

 

Und soviel Spaß hat es allen in 2017 gemacht:

foto kjs 2017 8

foto kjs 2017 9

foto kjs 2017 13

Anmeldeformular KanuJugendSpiele 2.0

Die Anmeldungen zu den KanuJugendSpielen 2.0 in Essen sind ausschließlich über unser Online-Formular möglich. Fragen werden gerne unter der Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beantwortet.

Bitte hier auf "Weiterlesen" klicken und schnell anmelden!

Weiterlesen: Anmeldeformular KanuJugendSpiele 2.0

Wanderfahrerabzeichen

WFA-Abzeichen der verschiedenen Stufen

Viele unserer NRW-Kanu-Vereine beteiligen sich alljährlich am Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Hier werden die freizeitsportlichen Fahrten eines Jahres aufgezeichnet und im Anschluss zur Erlangung des Wanderfahrerabzeichens einer Stufe eingereicht. Eine Aufzeichnung ist sowohl im papierenen Fahrtenbuch als auch im Elektronischen Fahrtenbuch (eFB) möglich.

Besonderheiten zum eFB

Wer sich als Vereinsmitglied oder als Verein mit dem elektronischen Fahrtenbuch beschäftigen möchte, findet alle wichtige Informationen unter www.kanu.de/Freizeitsport/eFB.
Am Anfang es Prozesses steht die Anmeldung des Vereins zum eFB und die Bestimmung eines eFB-Beauftragten, dieser muss zunächst einen persönlichen Account im eFB anlegen und eine Datenschutzerklärung (Verpflichtungserklärung) direkt zum DKV schicken. Alle Schritte zur Teilnahme am eFB sind erklärt und man wird durch das Menü geleitet. Ein umfangreiches Handbuch und mehrere wichtige Kurzanleitungen stehen den Nutzern zur Verfügung.

Für die Freischaltung der NRW-Vereine ist bei uns auf der Geschäftsstelle Sandra Scholzen zuständig (die Benachrichtigung geschieht automatisch durch das Programm und eine Freischaltung erfolgt in der Regel in 1-2 Tagen). Sollte es dennoch einmal Nachfragen geben, ist Sandra Scholzen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0203-7381654 erreichbar.
Sobald der Verein im eFB freigeschaltet ist und ein eFB-Beauftragter eingerichtet ist, kann es losgehen. Personen, die als Wanderwart oder Jugendwart eingetragen sind, können beispielsweise dann auch die Fahrten der Vereinsmitglieder im eFB auswerten und bestätigen. In den Kurzanleitungen zum eFB gibt es zahlreiche Tipps, so dass der Einstieg gut gelingt. Sollten darüber hinaus einmal Fragen auftauchen, stehen die eFB-Beauftragten der Bezirke (meist die Bezirkswanderwarte) gerne zur Verfügung, z.B. auch, wenn sich der eFB-Beauftragte im Verein einmal ändert. In den Bezirken 2 und 8 ist dafür momentan noch Sandra Scholzen der Ansprechpartner.
Sollten die eFB-Beauftragten der Bezirke Fragen zu ihrer Freischaltung oder Änderungswünsche haben, melden sie sich bitte auch bei Sandra Scholzen.

Das Wanderfahrerabzeichen (WFA) des DKV kann in den Stufen Bronze, Silber, Gold und Gold-Sonderstufe erworben werden. Grundsätzlich werden die Leistungen des jeweiligen Kanusportjahres, 01.10. bis 30.09. des Folgejahres, gewertet. Die zugrunde liegende Wandersportordnung des DKV ist hier zu finden: Downloads/Freizeit/DKV-Wandersportordnung.

Die Auszeichnung der Stufe Bronze wird durch uns als Landesverband vergeben, dazu wird das Fahrtenbuch beim Vereinswanderwart eingereicht, der es an den zuständigen Bezirkswanderwart schickt.

Anträge der höheren Stufen ab Silber werden über den DKV verliehen, das passende Formular kann hier heruntergeladen werden: Antrag WFA Silber / Gold / Gold Sonderstufe.

Außerdem ist auf der Seite des DKV der Antrag zum Globusabzeichen hinterlegt.

Die Downloads zur NRW-Sportehrennadel und zu den Flusspunkten sind hier hinterlegt:


Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 29.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Samstag 29.06.2024
Bezirksehrung
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Samstag 29.06.2024
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 29.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom
Samstag 29.06.2024 -
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Sonntag 30.06.2024
4. Bezirksfahrt Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 30.06.2024
Sicherheitslehrgang - Touring
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 30.06.2024
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure