NRW-Ocean Sports-Serie beendet

Ocean Sportler beenden die NRW-Cup Serie 2017

foto x paddle 2015 start
Archivbild X-Paddle 2015

Am Wochenenden 23./24.09.2017 beendeten die Ocean Sportler die NRW-Cup-Serie mit einem Rennwochenende. Bei strahlenden Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen trafen sich insgesamt 13 Outrigger und 2 Surfski am Samstag, den 23.09. in Strandbad an der Xantener Südsee. Hier konnte wieder einmal dank der Unterstützung durch das Freizeit Zentrum Xanten der Start zum X-Paddeln 2017 durchgeführt werden. Dieses Langstreckenrennen führt erst einmal eine große Schleife über die Südsee bis runter zum Hafen Xanten, von dort aus durch den Verbindungskanal zur Nordsee. Hier musste dann die Schleife vorbei am Bootshafen Wardt bis ganz hoch in den nördlichsten Zipfel beim Bootshafen Vynen gepaddelt werden.

Bei dem optimalen Temperaturen war die Strecke von 12.8 km gut zu bewältigen und wurde bei den Outrigger-Einern im Schlussspurt von Marton Buday (ESV Wuppertal Ost) vor Benny Paries (VfK Wuppertal) und Thomas Grimmer (FC Ladenburg) entschieden.

Bei den Surfski Damen bewältigte Nicole Maschwitz (KC Hilden) als insgesamt 13. die Strecke und der einzige Surfskifahrer Erich Meier (KC Alpine) fuhr einsam und allein vor dem gesamten Feld mit einer Zeit von 1:12:02 über die Ziellinie.

Nach einer kleinen Siegerehrung machte sich dann der gesamte Tross, welche sich mal wieder aus Aktiven aus Hamburg, Saarbrücken, Ladenburg, Giessen, Berlin und NRW zusammensetzte auf den Weg nach Wuppertal. Hier wurde dann wie schon im Jahr vorher eine gemütlicher Abend am Grill verbracht.

Sonntags hieß es dann aber doch wieder früh raus, denn es stand ja noch der zweite Teil des Rennwochenendes an, das Staffelrennen um den Champ of the Lake. Zu den schon anwesenden Sportlern traf dann noch eine 14-köpfige Abordnung der DLRG Hazewinkel mit Ihren Surfski an, welche dann in den unterschiedliches Kombinationen die 8 x 1500 Meter Distanz angingen.

Insgesamt waren es dann 15 Teams, welche dort an den Start gingen und für einen gelungenen Abschluss der Serien gesorgt haben.

Bei der anschließenden Siegerehrung wurde dann im Beisein alle Sportler sowie des Referenten für Ocean Sports im KV NRW beschlossen, im kommenden Jahr die Serien auf zwei solcher Rennwochenenden zu legen. Durch die Zusammenlegung von zwei Rennen auf ein Wochenende erhöht sich die Attraktivität für alle Teilnehmer, da für 2 Rennen nur einmal Reisezeit und Kosten anfallen.

So sieht die Planung für das Jahr 2018 mit folgenden Rennterminen aus:

12. Mai 2018 8. Bever-Race / Hückeswagen
13. Mai 2018 2.Kemande-Race / Witten

22. September 2018 14. X-Paddeln / Xanten
23. September 2018 17. Champ of the Lake / Wuppertal

Hier die Ergebnisse aus 2017:



Marc Huse zum SUP-Beauftragten Freizeitsport in NRW ernannt

Herzlich willkommen Marc Huse!

foto marc huse 1

Seit kurzem konnte die SUP-Sparte im Kanu-Verband NRW weiter gestärkt werden. Marc Huse, vielen von den Küstenfahrten aus dem Wandersport bekannt, ist neuer SUP-Beauftragter für den Freizeitsport in NRW. Er freut sich auf seinen neuen Posten und hat bereits viele Ideen für den SUP-Freizeitsport im Kopf. Vereine, die für den Bereich eine Beratung wünschen, können sich gerne direkt an Marc Huse wenden (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: 0151-20318094).
Wir würden uns ebenfalls freuen, wenn Vereine, die schon aktiv im SUP-Sport sind, ihm diese Aktivitäten mitteilen, damit sie an Interessierte weiterverteilt werden können und auch hier auf der Homepage dargestellt werden können.

Beste Stimmung bei kagoon 2017

kagoon 2017 - Boatercross, Workshops und tolle Stimmung im Wildwasserpark Hohenlimburg

foto kagoon 2017 2

Im Wildwasserpark Hohenlimburg fanden sich am vergangenen Samstag 80 Starter ein, die bei sich bei "kagoon" in die Boatercross-Rennen stürzen wollten. Viele weitere Paddler kamen, um bei den Workshops mitzumachen oder dem Event beizuwohnen, insgesamt waren rund 200 aktive Kanuten an und auf der Strecke. Die Straßenbrücke in Hohenlimburg war voller Zuschauer, denn von dort oben ließen sich die teilweise spektakulären Starts von der Rampe sehr gut beobachten.

foto kagoon 2017 1

Ab 7.00 Uhr morgens ging es an den Aufbau der neuen Startrampe, die erstmalig quer über die Wildwasserstrecke in Hohenlimburg aufgebaut wurde. Alle TN mussten sich am Pavillon akkreditieren und bekamen eine Startnummer in Form eines Armbändchens. Gefahren wurde in 5 Klassen, Kids bis einschließlich 12 Jahre, Jugend 13 bis einschließlich 16 Jahre und dann die Herren bis 40, Senioren über 40 und die Damen.
Gestartet wurde von der neuen hohen Startrampe direkt über dem Einlauf in die Wildwasser-Strecke. Der Kicker am Ende der Startrampe ließ die Starter noch in der Luft fliegend durch den normalen Startbogen schießen. Dann ging es unter dem Steg und der großen Autobrücke hindurch bis zur durch rote Bojen markierten Ziellinie. Den Anfang machten die Damen gefolgt von der Jugend und den Kids, danach die Herren und den Schluss machten die Senioren. Nach dem ersten Lauf gab es eine Mittagspause, bzw. weitere Workshops zu den Themen Paddeltechnik und Freestyle. Rundherum war es für alle ein gelungener Tag an der Wildwasserstrecke.

foto kagoon 2017 3

foto kagoon 2017 6

foto kagoon 2017 4

Hier die Platzierungen:
Kids:
1. Marek Blank

2. Maja Böckenholt

Jugend
1. Jan Criene

2. Lucas Mendel
3. Sebastian Solbach

Damen
1. Isabell Turschmann

2. Ivy Becker

Herrn
1. Timo Niß

2. Jens Schepers
3. Frederik Bodersen

Senioren Ü 40
1. Dirk Bossmann

2. Ulf Böckenholt
3. Bernd Wellhausen

Ganz besonders möchten wir natürlich den Sponsoren und Unterstützern danken:

logos kagoon sponsoren 2017

foto kagoon 2017 5

Tolle KanuJugendSpiele 2.0 in Essen

Gelungener Start der KanuJugendSpiele 2.0

foto kjs 2017 5

Ein paar Jährchen Pause haben sie eingelegt – die KanuJugendSpiele in Bezirk 8 – jetzt sind sie am vergangenen Samstag unter dem Titel „KanuJugendSpiele 2.0“ wieder durchgestartet. Mit Ralf Kaupenjohann als dem alten und neuen Organisator und seinem super Team des Kanu Klub Zugvogel Essen gab es eine tolle Neuauflage, auch Heike Kaupenjohann darf hier als Jugendwartin des Vereins nicht unerwähnt bleiben. Glänzende Ideen und viel Herzblut waren in die Vorbereitungen eingeflossen und machten die Spiele am Ende zu einem unvergessenen Tag.

foto kjs 2017 1
Fast 30 Kinder aus sieben Vereinen reisten am Samstagmorgen samt Eltern und Betreuern zum traumhaften Gelände des Essener Vereins an. Der strahlende Sonnenschein tat bereits morgens alles zur Unterstützung von viel guter Laune. Nun wurde bunt gemischt, fünf Teams mit Jungen und Mädchen aus allen Altersstufen wurden zusammengestellt und anhand bunter T-Shirts waren sie im Verlauf des Tages auch deutlich zu erkennen. Sechs abwechslungsreiche Spiele an Land und im Wasser brachten im Verlauf des Tages viel Spaß und Action. Viele der mitgereisten Eltern konnten sich noch an ihre eigenen Kanujugendspiele in Bochum erinnern und waren wie ihre Kinder mit Feuereifer dabei.

foto kjs 2017 3

foto kjs 2017 2
Schnell fanden die Gruppen der 6-14 jährigen zueinander und schon beim ersten Paddelspiel, dem Kanu-Slalom samt Hindernissen, wurde jeder ausgiebig angefeuert. Gar nicht so einfach war es mit den zur Verfügung gestellten Slalombooten die Stangen zu umfahren oder unter dem Steg hindurch zu paddeln. Am Ende hatten sich nach dem Slalom alle erst einmal eine Stärkung beim Mittagessen verdient. Motiviert ging es nun zum nächsten Spiel auf dem Wasser mit den eigenen Booten weiter. Schnell merkte jedoch der ein oder andere, dass die Schwierigkeit diesmal darin bestand einen Bootskreis mit allen um einen Canadier herum zu bilden und im Folgenden ohne Paddel unterwegs zu sein. „Umweltschutz“ stand im Vordergrund und natürlich mussten die ausgeworfenen Plastikflaschen möglichst schnell ins eigene Boot befördert werden. Dass hier ganz neue Kräfte freigesetzt wurden, konnte lebhaft vom Ufer aus beobachtet werden.

foto kjs 2017 7
foto kjs 2017 8
Danach gab es eine Rettungsaktion an Land, die mit Wurfsackwerfen kombiniert wurde. Ganz schön schwierig das mehrere Meter entfernt stehende Boot zu treffen. Und auch beim anschließenden Geschicklichkeitsspiel waren die Gruppen untereinander auf eine abgestimmte Verständigung angewiesen. Aber auch das haben alle meisterlich geschafft. Zurück ging es auf´s Wasser, hier stand ein nicht alltägliches Tauziehen auf dem Programm. Über eine Umlenkrolle waren zwei Canadier miteinander verbunden. Immer zu viert im Canadier hieß es nun gleichmäßig zu paddeln, auf Kommandos zu hören und so deutlichen Vorsprung zum anderen Boot zu erlangen.

foto kjs 2017 9

foto kjs 2017 16

foto kjs 2017 10
Geschick und Erfindungsgeist waren für das letzte Spiel, den Floßbau, nötig. Zwei Kajaks, zwei alte Holzpaddel und drei Gurte, mehr war nicht nötig für das Floß. Nichts desto trotz kein einfaches Unterfangen, das auch einmal im Wasser endete. Ob mit Absicht wurde nicht verraten, aber im Folgenden gerne von allen anderen Kindern nachgemacht. Endlich wurden Steg und Wasser eingenommen und eine herrliche Wasserschlacht nahm ihren Lauf.

foto kjs 2017 12

foto kjs 2017 13Mit der abschließenden Tombola wurden alle Gruppen und Kindern als Sieger des Tages verabschiedet. Viele glückliche, zufriedene und auch müde Kinder und Jugendliche traten die Heimreise an.
Alle freuen sich schon jetzt auf die KanuJugendSpiele 2.0 im Jahr 2018 – mit vielen anderen Jugendgruppen aus den Vereinen!

Danke an unsere Sponsoren: Heinz Zölzer GmbH, Lettmann GmbH, DKV GmbH, LSB NRW, Sportbildungwerk NRW, Edeka Rhein-Ruhr.

Vorfreude auf die KanuJugendSpiele 2.0 am 10. Juni

KanuJugendSpiele 2.0 in Essen

kanujugendspiele2.0 din a5 web v3

 

Die Vorfreude in Bezirk 8 und bei den Machern der KanuJugendSpiele 2.0 steigt. Wie werden die Teams sich schlagen und wie viele Vereine schicken Ihre Vereinsjugend ins Rennen?

Wir wollen nicht zuviel verraten, aber im Boot wird Euch ein Slalomparcour begegnen, Ihr müsst kreative Ideen für den Umweltschutz entwickeln und Eure Kräfte werden ebenfalls auf dem Wasser gemessen. Gegenseitig müsst Ihr an Land ein Teammitglied retten und als Mannschaft viel Geschicklichkeit beweisen, aber gemeinsam seid Ihr bestimmt auch im abschließenden kreativen Wettbewerb stark. Ihr seht, es ist für jeden etwas dabei und als Gemeinschaft werdet Ihr zeigen, dass Ihr alles bewältigen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Verpasst den Anmeldetermin nicht! Tipp von uns: Meldet Eure Teams doch einfach schon an (dann können wir uns auch besser auf Euch einstellen), die endgültige Zahl muss erst zum Anmeldeschluss und Überweisungstermin (29.05.2017)  feststehen.

Anmeldungen sind direkt hier möglich!

foto berschrift kanujugendspiele 2.0 titel

Die KanuJugendSpiele sind zurück

KanuJugendSpiele 2.0 am 10. Juni 2017 in Essen

logo kanujugendnrw
Es gibt sie wieder! Die KanuJugendSpiele sind zurück im Herzen des Ruhrgebiets und laden den Kanu-Nachwuchs zu einem spannenden Team-Tag auf und an der Ruhr ein.
Unsere KanuJugend im Bezirk 8 (Ruhr, Wupper) lädt ein – seid alle dabei!

postkarte kajusp 2.0

Gestartet 1980 als Wanderfahrergeschicklichkeitswettbewerb auf der Ruhr in Bochum-Dahlhausen, entwickelte sich daraus beim Bochumer Kanu Club die Veranstaltung für den Kanu-Nachwuchs.

In 2017 starten die Erfinder der KanuJugendSpiele neu durch: Am 10. Juni 2017 gibt´s die KanuJugendSpiele 2.0 beim Kanu Klub Zugvogel Essen!

Austragungsort:        Kanu Klub Zugvogel Essen (www.kkz-essen.de)
Datum:                      Samstag, 10. Juni 2017, Beginn: 11:00 h.
Teilnehmer:               Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren


Was Euch erwartet:

Ein Team-Wettkampf, bei dem mehrere gemischte Teams (und das nehmen wir mehr als wörtlich: wir bilden alters- und vereinsgemischte Teams aus Jungen und Mädchen) in sechs Etappen paddeln und Aufgaben lösen – witzig, spielerisch und spannend.

Was Ihr mitbringen müsst:
• ein PE-Boot, mit dem ihr gut klar kommt mit Paddel, Spritzdecke und Schwimmweste
• 5 Euro Startgeld
• einen Löffel und einen Suppennapf, damit ihr was von dem leckeren Eintopf abbekommt, den wir Euch zum Selbstkostenpreis anbieten

Was wir Euch bieten:
• einen spannenden Tag mit lustigen Wettkämpfen und Aufgaben an Land und im Kanu
• jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt als Erinnerung

Gebühren:
die 5 Euro Startgebühr pro Teilnehmer müssen vom Verein vorab auf das Konto des Bezirk 8 (IBAN: DE02 3605 0105 0001 5149 00, BIC: SPESDE3EXXX) überwiesen werden.

Anfahrt:
KKZ Essen
Stauseebogen 11
45259 Essen
Link zur Anfahrt: www.kkz-essen.de/der-kkz/anfahrt/

Bild- und Tonrechte:
Während der Veranstaltung werden Film- oder Fotoaufnahmen gemacht. Jeder Teilnehmer gibt mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung das Einverständnis, dass diese Film- oder Fotoaufnahmen zum Zweck der Außendarstellung des Veranstalters in Printmedien, sozialen Netzwerken sowie auf der Homepage des Veranstalters zeitlich unbegrenzt genutzt werden dürfen. Werden durch die teilnehmenden Vereine Minderjährige angemeldet, erklärt der Verein durch seine Teilnahme, dass entsprechende Einverständniserklärungen der Erziehungsberechtigten zur Anfertigung und Verwendung von Bild- und Tonaufnahmen zu den o.g. Zwecken vorliegen. Für den Fall, dass solche nicht vorliegen, stellen sie den Veranstalter von etwaigen Ansprüchen der Betroffenen oder Dritter frei.

Haftungsausschluss:
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung der KanuJugend NRW e.V. - Bezirk 8 und seiner Hilfspersonen für Sachschäden ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Mit Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung wird dieser Haftungsausschluss akzeptiert. Die Bestätigung des Vereins über die Schwimmfähigkeit, das Einverständnis der Eltern und die Bildrechte, ist verbindlich.

Anmeldung:
Bitte meldet Euch bis zum 29. Mai 2017 über unsere Webseite an, Ihr findet die Anmeldung direkt hier:

Onlineanmeldung KaJuSp 2.0 am 10. Juni 2017

 Zum Download stehen bereit:
Ausschreibung, Unbedenklichkeitserklärung für den Verein (Elternerklärung), Freigabe Bildrechte



Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 29.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Samstag 29.06.2024
Bezirksehrung
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Samstag 29.06.2024
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 29.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom
Samstag 29.06.2024 -
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Sonntag 30.06.2024
4. Bezirksfahrt Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 30.06.2024
Sicherheitslehrgang - Touring
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 30.06.2024
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure