Neuste Beiträge & DKV News

Internationale Kanuveranstaltungen 2017

Terminkalender zu ausgesuchten internationalen Kanuveranstaltungen 2017

foto schweden


Unser Wandersport-Team hat interessante Termine aus dem internationalen Kanusport zusammengetragen.

Hier ein erster Überblick:

18.-19. Februar          Sicherheitssymposium des DKV

14.-17. April         Devizes to Westminster int. Canoe Race
06.-07. Mai           XXL Paddelfestival Markkleeberg
04. Juni                43. Vogalonga
09.-11. Juni          King of the Alps
23. Juli                 Arctic Sea Kayak Race
12. August           Dalsland Marathon (Schweden)
05.-07. Oktober    Sick-Line
                         



 

Trainingszeiten Hohenlimburg


Nach dem Umbau der Kanuslalomstrecke steht der Wildwasserpark Hohenlimburg wieder allen Nutzungsgruppen zur Verfügung. Teilweise kommt es allerdings zu Einschränkungen oder auch ganztägigen Sperrungen, die auf Meisterschaften oder Lehrgänge zurückzuführen sind.

Alle Termine oder Sperrungen sind stets aktuell auf der Seite der Stadt Hagen über den Wildwasserpark Hohenlimburg zu finden.

Schulsportgemeinschaften

Schulsportgemeinschaften

In Kooperation zwischen Kanuvereinen und Schulen stattfindende Schulsportgemeinschaften bieten die Möglichkeit Kinder und Jugendliche im Rahmen des außerunterrichtlichen Schulsports für den Kanusport zu begeistern. Für die Gewährung einer Aufwandsentschädigung werden nach den Richtlinien und Lehrplänen Sport zwischen allgemeinen Schulsportgemeinschaften (in der Regel sportpraktisches Angebot von 15, 30 oder 60 Stunden in Kooperation mit Kanuvereinen) und Talentsichtungsmaßnahmen (ausschließlich Olympische Sportarten) unterschieden.

Die Höhe der Aufwandsentschädigungen sind in der Förderrichtlinie für Schulsportgemeinschaften an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 11-04 Nr.14 (15.06.2021) verankert. Anträge zur Förderung werden im Online-Verfahren von der Schulleitung über die Ausschüsse für den Schulsport bzw. durch die zur Antragsstellung berechtigte - vom jeweiligen Fachverband benannte - Person nach vorheriger Genehmigung durch die Schulleitung an den LSB NRW gerichtet Förderportal LSB. Alle weiteren Infos und Dokumente unter Schulsportgemeinschaften (schulsport-nrw.de).

Aufwandentschädigungen für Schulsportgemeinschaften (SSG)

Das Land gewährt nach Maßnahme der „Richtlinie über die Gewährung von Aufwandentschädigungen für die Leitung von Sportgemeinschaften an öffentlichen Schulen und Ersatzschule“ Pauschalbeträge für die Durchführung von Schulsportveranstaltungen im Rahmen des außerunterrichtlichen Schulsports. Für die Gewährung einer Aufwandsentschädigung werden nach den Richtlinien und Lehrplänen Sport zwischen allgemeinen Schulsportgemeinschaften (in der Regel sportpraktisches Angebot von 15, 30 oder 60 Stunden in Kooperation mit Kanuvereinen) und Talentsichtungsmaßnahmen (ausschließlich Olympische Sportarten) unterschieden.

Für die Gewährung einer Aufwandsentschädigung muss die SSG durch die Schulleitung genehmigt werden und die Leitung liegt in der Hand von Personen, die aufgrund ihrer Qualifikation bestimmen Personengruppen zugeordnet werden können (Bsp. Sportlehrer*innen, Übungsleiter*innen, Trainer*innen mit DOSB Lizenz, etc.). Für die Leitung einer Schulsportgemeinschaft werden folgende pauschale Aufwandsentschädigungen pro Schuljahr gewährt:

Allgemeine Schulsportgemeinschaften:
150,- EUR für 15-stündige Schulsportgemeinschaften
300,- EUR für 30-stündige Schulsportgemeinschaften
600,- EUR für 60-stündige Schulsportgemeinschaften

Talentsichtungsmaßnahmen:

900,- EUR für regelmäßiges wöchentliches Angebot einer Doppelstunde an mindestens 30 Wochen;
900,- EUR für Quartalsangebote mit wöchentlich 2 Doppelstunden über 15 Wochen;
900,- EUR für Trainereinsatz an mindestens 30 Wochen pro Schuljahr im Sportunterricht (2 Std./Woche) der Grundschulen. Die Dauer des Einsatzes in einer Schulklasse oder Lerngruppe kann in Absprache mit den Lehrkräften flexibel gestaltet werden.
450,- EUR für Kompaktkurse im Gesamtumfang von 30 Stunden.
Berechnungsgrundlage für die pauschalierte Aufwandsentschädigung ist eine Zeitstunde (60 Minuten).

Anträge zur Förderung werden im Online-Verfahren von der Schulleitung über die Ausschüsse für den Schulsport bzw. durch die zur Antragsstellung berechtigte - vom jeweiligen Fachverband benannte - Person nach vorheriger Genehmigung durch die Schulleitung an den LSB NRW gerichtet Förderportal (lsb-nrw.de). Alle weiteren Infos und Dokumente unter Schulsportgemeinschaften (schulsport-nrw.de).

Fördermöglichkeiten über die KanuJugend NRW

Verwendung von Mitteln aus dem Kinder- und Jugendförderplan (KJP)

Die Sportjugend NRW als „Träger der freien Jugendhilfe“ erhält jährlich Mittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan. Aus diesen KJP-Mitteln werden z.B. die Ausbildungen in der KanuJugend, u.a. die Sporthelfer-Ausbildung für die 13- bis 17jährigen, mitfinanziert.

Unsere Bezirke und Vereine haben darüber hinaus die Möglichkeit für Freizeit- und Erholungsmaßnahmen der Jugend (sowie Bezirke für Bildungsveranstaltungen)  KJP-Mittel zu beantragen. Die Beantragung muss hierbei bis zum 20. November des Vorjahres erfolgen. Die Anträge findet ihr hier.

Bei Erstbeantragung oder Fragen rund um die Abrechnungen steht auf der Geschäftsstelle Christiane Becker gerne zur Verfügung (Tel: 0203-7381652 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt im Programm 2024 stöbern und ins Kanu steigen 😊

Entdecke die Schönheit des Canadierpaddelns und verfeinere deine Technik. Die Kurse findest du ab sofort in der Rubrik Paddeln im Canadier.

Praxisnah lernst du in unseren Kursen die verschiedenen Techniken und Manöver, um dich im Kajak fortzubewegen.

Außergewöhnlich: der SUP EPP-D 3 Touring Lehrgang ist ideal für ambitionierte Stand-Up-Paddler, die ihre Touring-Fähigkeiten verbessern möchten.

Jetzt Fahrtenleiter*in werden und zukünftig spezifische Fahrten für den Verein anbieten.

In unseren Eskimotierkursen lernst du wie du das gekenterte Boot schnell und sicher wieder aufrichtest ohne auszusteigen. Herbsttermine jetzt online!

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 29.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Samstag 29.06.2024
Bezirksehrung
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Samstag 29.06.2024
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 29.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom
Samstag 29.06.2024 -
Öko-Lehrgang für Kinder/Jugendl. und Erw.
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024
20. Herforder Drachenboot-Cup Flat Water Race
Bezirk 10
Sonntag 30.06.2024
4. Bezirksfahrt Ruhr
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 30.06.2024
Sicherheitslehrgang - Touring
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 30.06.2024
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Sonntag 30.06.2024 - 17:00
71. Schwerter Ruhrslalom
Kanu-Slalom

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure