Neuste Beiträge & DKV News

Die Finals 2022 stehen vor der Tür

DIE FINALS 2022 - BERLIN

finals bild handschlag
Die Finals 2019

Die Sportmetropole Berlin wird vom 23. bis 26. Juni 2022 wieder Gastgeberin des innovativen Multisportevents „Die Finals – Berlin 2022“ sein. ARD und ZDF werden an den vier Wettkampftagen die Deutschen Meisterschaften in 15 Sportarten mit einer umfangreichen Berichterstattung begleiten: Dazu gehören allein 30 Stunden Live-Übertragungen im TV sowie ein vielfältiges Livestream-Angebot.

Der Kanusport ist diesmal gleich mit vier Disziplinen vertreten und in allen wiederum Sportler aus NRW mit dabei. Beim Kanu-Rennsport sind neben bekannten Größen wie Max Rendschmidt, Tobias-Pascal Schultz, Caroline Arft (alle KG Essen) oder Jule Hake (KSC Lünen) auch Marie Allendorf (KR Hamm) und wie im letzten Jahr Katharina Köther (KG Essen) im Kajak unterwegs. Im Canadier wird erstmals Leonard Bals (LDKC) starten, genauso wie Vereinskollege Nico Pickert, der bereits auch im letzten Jahr in Duisburg dabei war. 
Die Kanu-Polo-Teams dürfen sich in der neu geschaffenen Speedvariante messen, aus NRW sind mit dabei: Herren: KRM Essen, WSF Liblar und 1. Meidericher KC, bei den Damen: KRM Essen und 1. Meidericher KC.
Auf dem SUP hält abermals Ole Schwarz vom WSV Blau-Weiß Bonn die Fahne hoch für NRW und im Para-Kanu starten Katharina Bauernschmidt (WSV Niederrhein Duisburg) und Felix Höfner (KR Hamm).

Neben den TV-Zeiten wird ein Großteil der Kanu-Wettkämpfe im Livestream gezeigt, sodass Kanu-Fans jederzeit zur Venue an die Oberbaumbrücke in Berlin schalten können und keine Wettkämpfe verpassen. Los geht es bereits Donnerstag um 10 Uhr mit den Kanu-Polo Halbfinals der Herren. Um 11:30 Uhr folgt bereits das Herren-Finale. Am Freitag stehen die Spiele der Kanu-Polo Damen im Programmplan. Das entscheidende Finale findet um 12 Uhr statt.

Am Wochenende sind die Wettkämpfe im Kanu-Rennsport das große Highlight an der East Side Gallery. Es werden Rennen in den vier Einer-Kategorien auf einer ca. 160m langen Strecke ausgetragen.

Hier gibt es alles zum Livestream bei den Finals und hier alles zum Zeitplan und zu den Infos über die Sportler und Teams:  Zeitplan und mehr.

Der KC Rheine muss bleiben - Online-Petition

Der Kanu-Club Rheine bittet die Kanuten um Unterstützung

Foto KC Rheine Janne Wulfekammer
Foto: Bootshaus und Vereinsgelände des KC Rheine (Bild: Janne Wulfekammer)

Dem Verein droht der Verlust des Vereinsheims ab 2024, weil der Verpächter dort eine kommerzielle Nutzung anstrebt (80 Wohnmobilstellplätze und eine Erlebnisgastronomie). Alternativen sieht der Verein momentan keine: Eine neue Baugenehmigung wird der Verein u. a. aus Hochwasser- und Naturschutzgründen nirgends an der Rheiner Ems bekommen, und sowohl WSV Rheine als auch Emsstern Rheine haben in ihren Bootshallen für die Boote des KC Rheine keinen Platz und dürfen nicht anbauen.

Aus diesem Grund bittet der KC Rheine um Unterstützung: Es besteht die Möglichkeit den KC Rheine durch eine Online-Petition zu unterstützen bei der schon über 3.000 Personen teilgenommen haben:

Hier der Link zur Petition: Kanu-Club und Sportangelverein müssen bleiben! | WeAct (campact.de).

Bitte beteiligt Euch zahlreich!

Bootskontingente können wieder angemeldet werden

Änderung des Passwortes für bereits registrierte Nutzer
Technische Störung bei der Reservierung behoben

Aufgrund technischer Umstellungen und zur Verbesserung der Sicherheit ist es nun für jeden Nutzer einmalig erfoderlich sein Passwort zurückzusetzen.

Dieser Vorgang betrifft alle Accounts, die vor dem 25.05.2022 erstellt wurden.

Nach dem Zurücksetzen erhalten Sie automatisch eine E-Mail (bitte auch im Spam-Ordner schauen) mit dem neuen Passwort. Nach der erfolgreichen Anmeldung kann das Passwort unter "Ihre Daten -> Passwort ändern" in ein individuelles Passwort geändert werden.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Bootskontingente KV NRW mit Störung

Anmeldungen über unser Bootskontingente-System leider derzeit nicht möglich

Wir haben leider momentan im Anmeldeprozedere für die Bootskontingente ein technische Störung. Somit sind derzeit keine Anmeldungen im System möglich. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran und hoffen zeitnah den Service wieder anbieten zu können. Wir halten an dieser Stelle auf dem Laufenden

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Trauer um Heinz Zimmer

Ende April verstarb Heinz Zimmer im Alter von 74 Jahren - in der Kanu-Rennsport-Gemeinschaft kannte ihn jeder

Foto KA Heinz Zimmer
Foto: SSB Bochum

Man durfte Heinz Zimmer als Quereinsteiger bezeichnen. Die ersten 25 Jahre seines Lebens hatte er mit Kanu nichts am Hut. Stattdessen war er als Schiedsrichter beim Fußball unterwegs. Anfang der 1970er Jahre pfiff Zimmer ein Fußballspiel, an dem die KSG-Wuppertal teilnahm und anschließend alle ins Bootshaus der Paddler-Gilde einlud. Heinz gefiel das kameradschaftliche Miteinander, aber auch die Ernsthaftigkeit, mit der die Rennkanuten unterwegs sind. Beruflich als Rechtspfleger tätig hatte er viele Eigenschaften, die bei einem rennsporttreibenden Verein gefragt sind. Und so wurde Zimmer Sportwart und kümmerte sich als Trainer auch um den Nachwuchs.

Die Zeit in Wuppertal war dann 1977 vorbei und Heinz Zimmer, obwohl immer in Wuppertal wohnhaft, schloss sich dem KC Wiking Bochum an, dem er bis zuletzt treu geblieben ist. Zimmer entwickelte sich zu einem solch erfolgreichen Trainer, dass er 2007 in Bochum zum Trainer des Jahres gewählt wurde. Und in Bochum am VfL oder am TV Wattenscheid vorbeizukommen, war schon eine wahre Meisterleistung. Namen wie Ute Pleßmann, die Winkelmänner, Stephan Breuing oder Christopher Czech sind im Kanurennsport mit herausragenden Ergebnissen verbunden. Alle wurden sie von Heinz Zimmer trainiert.
Heinz Zimmer hatte aber nicht nur seinen eigenen Verein im Blick. Als ICF-Kampfrichter war er auch international unterwegs und wegen seiner hohen fachlichen Kompetenz und seiner Sachlichkeit als Schiedsrichter eine Idealbesetzung.

Besonders engagierte er sich auch als Regattasprecher. Und dies nicht nur auf den vielen Regattaplätzen innerhalb des Deutschen Kanu-Verbandes. Sowohl 2008 als auch 2013 hat Heinz gemeinsam mit dem leider bereits verstorbenen Hans Meier und mit Walter Knoff bei der Kanu-WM die Wedau gewuppt. 15.000 Zuschauer ließen sich von dem Sprecher-Trio verzaubern und verwandelten die Wedau in einen Hexenkessel.
Ja, Heinz hatte viele Talente. Leider verstarb er viel zu früh. Die Gemeinschaft der Rennkanuten trauert gemeinsam mit seiner Frau, seiner Tochter und dem KC Wiking um Heinz Zimmer. Alle werden sich gerne an ihn erinnern.

Ahoi Heinz

Von Heinz-Walter Humme

Stand-Up Paddling als Chance für die Vereinsentwicklung

SUP – Perspektiven für unsere Vereine
Online-Themenabend am 11.05.2022, 18.30 Uhr


Foto EM SUP Wupper 2022 1 kleinUnser nächster Online-Themenabend widmet sich dem mittlerweile etablierten SUP-Sport. Immer mehr Vereine bei uns in NRW haben es schon für sich entdeckt, sie bieten Schnupperkurse an, gewinnen Neu-Mitglieder, die sich nicht ins Boot wagen oder möchten sich zur SUP-Racing-Abteilung weiterentwickeln.

Darüber habt Ihr auch bereits nachgedacht, nutzt es aber derzeit lediglich als Spaßgerät für die Jugend oder traut Euch noch nicht weiter daran? Dann haben wir einen Experten aus den eigenen Reihen für Euch beim Online-Themenabend am 11. Mai 2022 um 18.30 Uhr zu Gast.
Unser SUP-Beauftragter und auch NRW-Wandersportwart, Marc Huse, weiß um die vielfältigen Möglichkeiten rund um das SUP´en, aber auch um die Optionen, es gut im Verein zu integrieren und als neue Chance zur Mitgliedergewinnung zu sehen.

Welche Voraussetzungen benötigt Ihr dafür im Verein? Muss es unbedingt der ausgebildete SUP-Instruktor sein? Wo ist die Ausbildung überhaupt möglich? Wie kommt Ihr an eine (neue) Zielgruppe und was muss man bei der Qualität des Materials beachtet werden?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen wird Marc Huse gerne beantworten und auch ein Netzwerken der Vereine untereinander ist natürlich erwünscht. Aus diesem Grund sind natürlich auch Vereine herzlich eingeladen, die bereits eine eigene SUP-Abteilung bei sich haben.

Anmeldungen zum kostenlosen Online-Themenabend sind wie immer per Email an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Bitte unter Nennung des Vereins und des Themas "SUP". In der Bestätigungsmail gibt es den Zugang zur Veranstaltung und kurze Hinweise zur Nutzung von Microsoft Teams.

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

NRW-Kanu-Testival

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 28.06.2025
Sicherheitslehrgang Kanu NRW
Fahrtenprogramm Bezirk 9
Samstag 28.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
113. Hammer Turn- & Spielfest
Fahrtenprogramm Bezirk 1
Sonntag 29.06.2025
4. Bez. Fahrt Lippe
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 29.06.2025
Sicherheitslehrgang
Fahrtenprogramm Bezirk 5, Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 29.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 05.07.2025
Bezirksfahrt Jugendbreitensportspiele
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 05.07.2025
Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 06.07.2025
Jugendbreitensportspiele
Kanu-Jugend Bezirk 5

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure