Neuste Beiträge & DKV News

Trauer um Bernd Hamacher aus Köln

Nachruf Bernd Hamacher †

Der Kanusport Köln-Mülheim e.V. trauert um seinen langjährigen, hoch geschätzten ehemaligen 1. Vereinsvorsitzenden und zugleich um eines seiner außerordentlich richtungsweisenden Mitglieder, Bernd Hamacher. Am 16. August 2022 ist Bernd im Alter von 83 Jahren plötzlich und unerwartet von uns gegangen.

Mit ihm verliert der KKM einen Kanusportler mit Leib und Seele und einen prägenden Mitgestalter des Vereins, der durch sein herausragendes Engagement unseren heutigen Weg und vor allem auch den Bau unseres heutigen Bootshauses „Am Rheinacker“ als sein Herzensprojekt zu einem Meilenstein der Vereinsentwicklung maßgeblich mitgeformt hat. Mit seinem langjährigen, unermüdlichen Einsatz insbesondere für die Entwicklung und den Fortbestand des Kanurennsports im Verein als Trainer, Kampfrichter und Regattaleiter hat er sich bleibende Verdienste erworben, für die wir ihm stets dankbar sein werden.

Bernd Hamacher gehörte dem KKM über 72 Jahre an. Sein Leben und Wirken für den Kanusport ist mit einer außerordentlich langen Phase der Vereinsgeschichte verknüpft und reicht bereits bis weit vor die Ursprünge der Sportanlange am Fühlinger See zurück. So galt schon in den frühen Jahren seines Schaffens seine Unterstützung dem Rennsport am Decksteiner Weiher in Köln.

Später engagierte er sich für den Bau der Regattastrecke in Fühlingen und ermöglichte mit seinem Einsatz, dass sich mit dem Einzug der Rennsportgruppe in die Hallen am Fühlinger See 1979 die Träume der Rennsportler erfüllten und ein weiteres zentrales Standbein des Vereins errichtet werden konnte, was nicht zuletzt zur wesentlichen Grundlage für einen qualitativ hochwertigen Trainingsbetrieb am heutigen Landes-Leistungsstützpunkt in Köln wurde.

Mit seiner Tätigkeit bei der Organisation zahlreicher Regatten bis hin zu den Deutschen Meisterschaften auf der Regattabahn Fühlinger See trug er maßgeblich für den über Köln und NRW hinaus geschätzten Ruf des KKM als zuverlässiger Regattaausrichter bei. So groß und anspruchsvoll die Aufgaben auch waren, Bernd Hamacher lag dabei stets eine familiäre Atmosphäre besonders am Herzen. Als Leiter des Kölner Regattateams war er stets ein ideenreicher, kooperativer und geachteter Partner des Kanu-Verbandes NRW und des Deutschen Kanu-Verbandes sowie der Stadt Köln.

Sein unermüdliches Wirken und die stete Unterstützung für den Verein sowie seine persönliche und freundschaftliche Art im täglichen Umgang miteinander werden uns immer in besonderer Erinnerung bleiben.

Mit besonderem Dank und großer Hochachtung für sein Wirken zum Wohl des Kanusports und für unsere Gemeinschaft verabschieden wir uns von unserem allseits geschätzten Mitglied Bernd Hamacher und werden ihm in unseren Gedanken immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand und die Mitglieder
des Kanusport Köln-Mülheim e.V. 

Kanu-Verband NRW feiert 75-jähriges Jubiläum auf der Regattabahn in Duisburg

Jub75Jahre 1
Bei strahlendem Sonnenschein hat Deutschlands größter Landes-Kanu-Verband am 13. August anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums an den Ort seiner Gründung nach Duisburg eingeladen.

Wo in ziemlich genau 12 Monaten internationale Gäste die weltbesten Kanutinnen und Kanuten beim Kampf um Medaillen anfeuern werden, begrüßte KV NRW Präsident Thomas Reineck knapp 100 geladene Gäste aus Sport & Politik, sowie ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Ehrentribüne der Regattabahn.

Der Einladung waren u.a. Sören Link (Oberbürgermeister Stadt Duisburg), Bernhard Schwank (Staatskanzlei NRW), Stefan Klett (Präsident Landessportbundes NRW) und Jens Perlwitz (Präsident Deutscher Kanu-Verband) gefolgt, die ihre Glückwünsche in Form persönlicher Grußworte übermittelten.

Jub75Jahre 4
Bild 1: (von links nach rechts) LSB Präsident Stefan Klett, KV NRW Präsident Thomas Reineck, Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, DKV-Präsident Jens Perlwitz und Bernhard Schwank / Staatskanzlei NRW

„Für uns gab es kaum einen passenderen Ort, um unserer Verbandsjubiläum zu feiern“ sagte Verbandspräsident Thomas Reineck, der als aktiver Sportler 1995 den Weltmeistertitel im K4 über 1.000 m in Duisburg erringen konnte.

Duisburg kann durchaus als traditionsreiche „Kanu-Hauptstadt“ bezeichnet werden. An diesem Ort wurden bereits 1935 die ersten Kanurennsport Veranstaltungen ausgetragen. Mittlerweile haben dort sechs Weltmeisterschaften im Kanurennsport stattgefunden und im kommenden Jahr findet die Para – und Kanusprint-WM nach 10 Jahren erneut und somit zum siebten Mal in Duisburg statt.

Aufgrund der idealen Bedingungen bereiten sich regelmäßig die Nationalmannschaften im Landes- und Bundesleistungszentrum an der Regattastrecke auf internationale Wettkämpfe vor. Auch während der Feierlichkeiten durften die Gäste das Trainingslager der Kanu-Polo Damen & Herren Nationalmannschaft bewundern, die sich auf die im französischen St. Omer stattfindenden Kanu-Polo Weltmeisterschaften vorbereitet haben.

Vor dieser Kulisse haben sich die Gäste bis spät in den Abend noch angeregt über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kanusports ausgetauscht.

Jub75Jahre 2
Bild 2: Die Feierlichkeit fand auf der Ehrentribüne der Regattabahn Duisburg statt.
 

Jub75Jahre 5
Bild 3: Die geladenen Gäste im fachlichen Austausch

Jub75Jahre 3
Bild 4: DKV Präsident Jens Perlwitz richtet seine Glückwunsche an den KV NRW

Nachruf Erika Bartels

Erika BartelsUns hat die traurige Nachricht erreicht, dass Erika Bartels im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Erika Bartels sich stets auf vielfältige Art & Weise für den Kanusport eingesetzt. So war sie von 2011 bis 2019 Stellvertretende Kassenprüferin beim Kanu-Verband NRW. In der gleichen Zeit hatte sie dieses Amt auch im Kanubezirk 8 inne. Zudem hat sich Erika über lange Jahre als Kampfrichterin im Kanu-Rennsport engagiert.

Mit ihr verliert der Kanusport eine engagierte Unterstützerin.

Wir trauern um Erika und denken an ihre Familie.

Kanu-Verband NRW im August 2022

Wo kann ich im Sommer paddeln?

Naturbewusst paddeln im Sommer

Lippe031 klein
Foto: Andreas Kegl

Der Sommer hat uns fest im Griff, anhand des Pegeldienstes des KV NRW können wir sehen, wie trocken es momentan überall ist. Die meisten Gewässer in NRW, die nur bei ausreichendem Wasserstand befahrbar sind, verfügen derzeit nicht über genug Wasser. Größere Ströme in Deutschland, hier zählen auch der Rhein oder die Weser dazu, sind meist das ganze Jahr über fahrbar. Dazwischen gibt es in NRW einige Flüsse, die nicht beim Pegeldienst auftauchen, da es keinen vorgegebenen Mindestpegel gibt, die aber trotzdem derzeit wenig Wasser führen.

Wir bitten deshalb darum, besonders umsichtig unterwegs zu sein. In ganz NRW kann es auf dem ein oder anderen Fluss (z.B. der Lippe) zu einem geringen Wasserstand kommen, so dass wir besondere Rücksicht auf die Natur nehmen müssen. 

Alle Infos über die Kanu-Reviere in NRW und was es sonst noch zu beachten gibt, vom Pegeldienst über Befahrungsregeln oder Hilfsmitteln wie der Canua-App findet Ihr hier: Kanu-Reviere.

Eifel-Rur-Saison startet bald

Kanusaison an der Eifelrur startet wieder pünktlich zum 15. Juli 2022

Foto Eifelrur Marke

Ab kommenden Freitag, 15.07.2022 ist die Eifelrur im schönen Naturschutzgebiet zwischen Heimbach und Obermaubach nun wieder befahrbar. Unser Bootskontingentesystem haben schon zahlreiche Paddler genutzt, um sich die begehrten Fahrten auf der Rur zu sichern.

Alle Fahrten müssen wie immer auf unserer Homepage im Menü „Bootskontingente“ www.kanu-nrw.de/Bootsres angemeldet werden, weil die Zahl der zulässigen Boote begrenzt ist. Die Fahrten beginnen in Heimbach zwischen 10.00 Uhr und 15.30 Uhr, wie immer am Wohnwagen des KV NRW.
In diesem Jahr gibt es eine kleine Änderung bei der Bezahlung und Abholung der Startkarten. Dies erfolgt in den Sommermonaten (Juli-September) nun am Samstag und Sonntag bei unserem(r) Mitarbeiter(in) an der Holzbrücke in Heimbach. An allen anderen Tagen erhalten Sie die Kennzeichnungskarten im Büro des Rureifel Tourismus in Heimbach, An der Laag 4.
Im Oktober ist unser(e) Mitarbeiter(in) nur samstags & sonntags sowie am Tag der deutschen Einheit anwesend.
Ermäßigungen für DKV-Mitglieder sind nur nach Vorlage des Mitgliedsausweises möglich.

Auch genehmigte Fahrten sind nur bei ausreichendem Wasserstand möglich. Auskunft über den aktuellen Wasserablass erhalten Sie unter unserem Pegeldienst Kanu-NRW.

Alle Preise und sonstigen Informationen sind unserer Seite bei den Bootsreservierungen zu entnehmen.

Wer sich in diesem Jahr mit einem Benutzeraccount der Vorjahre anmelden möchte, muss einmalig sein Passwort zurücksetzen. 
Aufgrund technischer Umstellungen und zur Verbesserung der Sicherheit ist dies einmalig erforderlich. Dies gilt für alle Accounts, die vor dem 25.05.2022 erstellt wurden.
Nach dem Zurücksetzen erhalten Sie automatisch eine E-Mail (Bitte auch im Spam-Ordner schauen) mit dem neuen Passwort. Nach der erfolgreichen Anmeldung kann das Passwort unter "Ihre Daten -> Passwort ändern" in ein individuelles Passwort geändert werden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle - Wir über uns.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Finals 2022 - In Berlin wurde Deutsche Meister gekürt

Deutsche Meisterschaften in den Kanudiziplinen Kanu-Polo, Para-Kanu, Kanu-Rennsport und Stand-Up-Paddling

"Die Finals - Berlin 2022" fanden erneut in der Hauptstadt statt und brachten an vier Wettkampftagen Deutsche Meisterschaften in 14 Sportarten zu den Zuschauern. Die Kanuveranstaltungen fanden auf der Spree direkt an der East Side Gallery statt, dazu gab es Liveübertragungen in ARD und ZDF und einen tollen Livestream aller Veranstaltungen.

Fotos finals 22 KRM Henning Schoon intern klein
Foto:© Henning Schoon

Weiterlesen: Finals 2022 - In Berlin wurde Deutsche Meister gekürt

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

NRW-Kanu-Testival

Kurse der Kanuschule NRW

Paddelspaß: Aktuelle Kurse der Kanuschule NRW
SUP-Einsteigerkurse
Ideal für alle, die Stand Up Paddling ausprobieren möchten – sicher, strukturiert und unter erfahrener Anleitung.

Paddeln im Canadier oder Kajak
Unsere Paddeln im Canadier und Paddeln im Kajak Kurse sind perfekt für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Unterwegs mit der Kanuschule
Entdecke die idyllischen Wasserwege der Niederlande oder paddel mit uns auf der Nord- oder Ostesee – geführt, gut organisiert und mit viel Gemeinschaftsgefühl.

📅 Die nächsten Termine stehen schon kurz bevor – also schnell reinschauen und Platz sichern!
👉 Jetzt informieren und anmelden unter: www.kanuschule-nrw.de

Alle Termine unter Vorbehalt

Samstag 21.06.2025
KanuPride | 2. Queeres Paddelfestival
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 21.06.2025
Oberbayerische Alpenseen Touren Woche 2025
Fahrtenprogramm EM
Sonntag 22.06.2025
KanuPride | 2. Queeres Paddelfestival
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Samstag 28.06.2025
Sicherheitslehrgang Kanu NRW
Fahrtenprogramm Bezirk 9
Samstag 28.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
113. Hammer Turn- & Spielfest
Fahrtenprogramm Bezirk 1
Sonntag 29.06.2025
4. Bez. Fahrt Lippe
Fahrtenprogramm Bezirk 2
Sonntag 29.06.2025
Sicherheitslehrgang
Fahrtenprogramm Bezirk 5, Kanu-Jugend Bezirk 5
Sonntag 29.06.2025
Sommersonnenwende in Wesel
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 29.06.2025
Wildwasser-Sicherheitskurs
Fahrtenprogramm Bezirk 5

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure