Neuste Beiträge & DKV News

KANU NRW Awards 2025 - Glückliche Gesichter bei Preisverleihung

Ehrung für besonderes Engagement im Kanusport auf der BOOT Düsseldorf

Foto Award 2024 alle kl

Am Freitag, den 24. Januar 2025, wurden im Rahmen der boot Düsseldorf die KANU NRW Awards2024 verliehen. Mit den Awards würdigte der Kanu-Verband NRW herausragendes Engagement und innovative Projekte im Kanusport. Die Preisverleihung, durchgeführt vom Präsidium des KV NRW, zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und gesellschaftlich relevant der Kanusport in Nordrhein-Westfalen ist. Präsident Thomas Reineck zeigte sich beeindruckt von den Projekten und vor allem den Menschen dahinter. „Dieses Engagement ist wichtig, um die Zukunftsfähigkeit des Kanusports in NRW nachhaltig sicherzustellen“, so der Präsident des Kanu-Verbandes NRW e.V.

Foto Award 2024 Jan Wolf junges Ehrenamt kl

DKV-Präsidentin Dajana Pefestorff ehrt herausragendes junges Engagement mit Sonderpreis „Junges Ehrenamt“ 

Als Ehrengast überreichte die Präsidentin des Deutschen Kanu-Verbands, Dajana Pefestorff, den Sonderpreis in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ an einen jungen Menschen, der sich mit außergewöhnlichem Einsatz für den Sport und die Kanugemeinschaft engagiert.

Beeindruckt von der Vielfalt der ausgezeichneten Projekte betonte Pefestorff die große Bedeutung einer Award-Verleihung auf Landesebene: "Wir können nicht genug Bühne haben, um unsere tollen Mitglieder und deren Engagement in und für unsere Gesellschaft zu zeigen."

Die Ehrungen unterstreichen, wie wichtig es ist, Menschen zu ermutigen, sich aktiv einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Die Preisträgerinnen und Preisträger beweisen mit ihrem unermüdlichen Einsatz, dass Ehrenamt nicht nur ein Gewinn für die Gesellschaft ist, sondern auch persönlich bereichert und inspiriert.

Die Gewinner der KANU NRW Awards 2025

Nachwuchsförderpreis Kanu-Rennsport: Der KC Wiking Bochum wurde für seine herausragende Arbeit mit Nachwuchssportler*innen im Bereich Kanu-Rennsport gewürdigt.
Nachwuchsförderpreis Kanu-Slalom: Die KST Rhein-Ruhr erhielt die Auszeichnung für ihre erfolgreiche Nachwuchsentwicklung im Kanu-Slalom.
Sonderpreis Junges Ehrenamt: Jan Wolf (Pirat Bergheim) wurde für sein außergewöhnliches Engagement in verschiedenen Ämtern und für seinen Einsatz im Kanu-Polo ausgezeichnet.
Nachhaltigkeitsaward: Die DJK Ruhrwacht Mülheim überzeugte mit ihrem umfangreichen Nachhaltigkeitskonzept und beeindruckenden Maßnahmen zur Ressourcenschonung im Verein.
Social Media Award: Die KG Assindia erhielt den Preis für ihre kreativen und modernen Social-Media-Formate, mit denen sie erfolgreich die Vielfalt des Kanusports präsentiert.
Sonderpreis Vielfalt im Kanusport: Die Werrepiraten e.V. wurden für ihr innovatives PEER-Projekt ausgezeichnet, das sozial benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene fördert.

Weiterlesen: KANU NRW Awards 2025 - Glückliche Gesichter bei Preisverleihung

WSF-Neptun-Köln lädt zu einzigartiger Aktion BUNT statt BRAUN

Aufruf zur ERSTEN KÖLNER RHEINDEMO der Geschichte - WSF-Neptun-Köln mit einer unterstützenswerten Aktion in aller Munde
02. Februar 2025 - Seid dabei! 

Rheindemo1 1

Schaut dazu auf der Seite des WSF-Neptun-Köln vorbei, hier schon einmal ein paar Worte des Vereins, wieso sie zur ersten Rheindemo aufrufen. 

"In wenigen Wochen finden die Bundestagswahlen statt. Wir wollen in einer freien, offenen Gesellschaft leben, in der diskriminierende, rassistische und nationalistische Haltungen keinen Platz haben. Wir sind stolz auf die Errungenschaften der Menschenrechte, des Rechtsstaats und der Demokratie. Aber diese Errungenschaften sind so sehr in Gefahr, wie nie zuvor. Es ist das Gebot der Stunde, auf die Straße bzw. aufs Wasser zu gehen und Flagge zu bekennen.

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Wir rufen deswegen alle Wasserportlerinnen und Wassersportler auf, sich uns anzuschließen – zur ersten Kölner Rheindemo der Geschichte! Lasst uns ein starkes Zeichen setzen, auf unserem geliebten Fluss, vor der imposanten Kulisse des Kölner Doms. Und lasst uns bunt und laut sein.

Wir sind ein Sportverein und satzungsgemäß parteipolitisch neutral. Wir haben uns ganz bewusst für eine Demo FÜR Demokratie und Vielfalt und nicht GEGEN irgendwelche Parteien entschieden. Plakate wie „FCK ***“ wird es bei uns nicht geben. Auch keine Sprechchöre à la „Ganz Köln hasst die ***“. Wir wollen positive Botschaften setzen, die das betonen, wofür wir stehen – als Bürger:innen dieses Landes und Sportkamerad:innen. So werden wir auch unsere Plakate und Transparente gestalten. Wir bitten alle Teilnehmer:innen darauf Rücksicht zu nehmen und sich uns anzuschließen.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE für die Teilnahme

Sicherheit steht an erster Stelle! Jeder paddelt auf eigene Gefahr und trägt die persönliche Verantwortung für sich und sein Boot.
Der Rhein hat eine starke Strömung und ist durch Schiffsverkehr ein anspruchsvolles Paddelrevier. Nur erfahrene Paddler:innen, die ihr Kajak sicher beherrschen, können an dieser Versammlung teilnehmen.
Paddelanfänger:innen sind herzlich eingeladen, uns von Land aus bei der Zwischenkundgebung am Rheinauhafen bunt und laut zu unterstützen.

! ACHTUNG AUSRÜSTUNGSPFLICHT:

Unsinkbare Boote
Schwimmweste oder Rettungsweste
Den Witterungsbedingungen angepasste Kleidung"

Alle weiteren Infos gibt es direkt hier: WSF-Neptun-Köln.

Stellenausschreibung Verwaltungskraft (m/w/d) Kanuschule NRW

Unsere Kanuschule NRW in Duisburg sucht eine engagierte Verwaltungskraft (m/w/d) für 15-20 Stunden pro Woche, befristet bis zum 31.03.2027

Unsere Kanuschule spielt eine unverzichtbare Rolle innerhalb des Kanu-Verband NRW und unterstützt beispielsweise bei der Weiterentwicklung unserer Trainer*innen und Übungsleitungen in unseren Vereinen. Durch die Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungen, Einsteigerkursen, Sicherheitstrainings und vielem mehr sichert sie die hohe Qualität und Sicherheit im Kanusport in NRW und trägt maßgeblich zur Förderung und Verbreitung unseres Sports bei. Neben Jessica Matej als pädagogischer Leitung der Kanuschule NRW ist nun die Verwaltungsmitarbeiter*in-Position, die derzeit von Monika Franke besetzt ist, neu ausgeschrieben.


Alle Details zur Stellenausschreibung findet Ihr im Download: 

Herzlichen Glückwunsch an die Werrepiraten aus Bezirk 10

Herrausragendes Jugendprojekt mit dem 2. Platz bei den "Sternen des Sports" ausgezeichnet

Foto Sterne des Sports Werrepiraten

Berlin, 20. Januar 2025 – Große Freude bei den Werrepiraten: Der Kajakverein aus dem ostwestfälischen Hiddenhausen hat mit seiner Initiative „PEER PROJEKT – Wildwasser nachhaltig nutzen“ den hervorragenden zweiten Platz bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2024 belegt. Das verkündete Frank-Walter Steinmeier am Montag (20. Januar) im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der DZ BANK in Berlin. Der Bundespräsident übergab die Auszeichnung gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Weikert, und der Präsidentin
des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak.

Die Werrepiraten hatten sich über die Volksbank in Ostwestfalen beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport beworben. Mit seiner Initiative hatte der Verein zunächst auf lokaler Ebene den „Großen Stern des Sports“ in Bronze sowie anschließend auf Landesebene in Nordrhein-Westfalen den „Großen Stern des Sports“ in Silber gewonnen und sich so für das Bundesfinale qualifiziert, bei dem er nun den zweiten Platz und die Ehrung auf dem Podium für sich verbuchen konnte. Für dieses ausgezeichnete Ergebnis bei dem vom DOSB und den Volksbanken und
Raiffeisenbanken bereits zum 21. Mal durchgeführten Wettbewerb für besonderes gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen erhielt der Verein zudem ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro. „PEER PROJEKT – Wildwasser nachhaltig nutzen“ Im Rahmen der ausgezeichneten Initiative bietet der Verein benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sportliche Perspektiven sowie eine demokratische Beteiligung im Kajaksport und sorgt damit für steigende Mitgliederzahlen bei den Werrepiraten.
Gestartet für vier junge Erwachsene, die selbst Diskriminierung erfahren haben, ist das PEER PROJEKT durch die Ideen und das ehrenamtliche Engagement der vier heute weit mehr – mit mehr als 1.000 angeleiteten Fahrten im Kajak sowie einer Ausbildung zum Trainer bzw. zur Trainerin für Wildwasser und Touring. Zudem haben die engagierten PEERS im PEER PROJEKT zum Beispiel ein Kinderschutzkonzept entwickelt und den Jugendvorstand etabliert. All das neben ihrem ursprünglichen Hauptprojekt, dem Erwerb der eigenen vom DOSB anerkannten C-Lizenz. Überregionale Kooperationen und innovative Ansätze, wie eine 
App für Organisation und Training, ermöglichen eine dauerhafte Beteiligung der jungen Menschen und dienen gleichzeitig als Vorbild für andere Vereine.

Wir freuen uns auf das Team der Werrepiraten bei unserem Mitgliedertag am Freitag, 24.01.2025 auf der BOOT Düsseldorf. Dort werden sie auf der Bühne live berichten und stehen sicher auch für Fragen zur Verfügung.

Kanu-Verband NRW auf der BOOT Düsseldorf 2025

„Mitglieder-Tag“ und Award-Verleihung am 24. Januar auf der BOOT Düsseldorf

KanuNRW Awardslogo gold

Vom 18. bis 26. Januar sind der Kanu-Verband NRW und der Deutsche Kanu-Verband e.V. wieder in der Halle 14 D48 in der „World of Paddling“ vertreten.

Highlights in diesem Jahr:

👉 Erlebt den VR-Kajak-Simulator und taucht virtuell ein in die Welt des Kanusports!

👉 Tauscht Euch mit unseren Expert*innen zu verschiedensten Kanuthemen aus und informiert Euch über Vereins- und Verbandsangebot.

👉 Lasst Euch von spannenden Kanu- und SUP Vorträgen auf der Bühne inspirieren.

Zum Programm der „World of Paddling“ vom 18.01.-26.01.2025 geht es hier: World of Paddling -- boot Düsseldorf

Was Euch Besonderes am 24. Januar 2025 erwartet?

Der Kanu NRW Award: Ab 17:15 Uhr zeichnen wir auf der Bühne der “World of Paddling” (Halle 14) herausragende Leistungen und Kanu-Projekte aus NRW aus. Die Preise werden verliehen in den Kategorien Nachwuchsförderung, Junges Ehrenamt, Nachhaltigkeit, Social Media sowie Vielfalt.

Ebenfalls am 24. Januar: Der Mitglieder-Tag: Für Mitglieder des Kanu-Verbandes NRW gibt es am gleichen Tag vergünstigte Tickets – nur 10,50 € (-50%).
Die begrenzten Tickets sind ab dem 14. Januar 2025, 12:00 Uhr, über die Buchungsplattform yolawo.de erhältlich.

Weiterlesen: Kanu-Verband NRW auf der BOOT Düsseldorf 2025

Stellenausschreibung DKV in Duisburg

dkv fahnefarbig rotStellenausschreibung als kaufmännische Angestellte bzw. kaufmännischer Angestellter (w/m/d) im Jugendbereich

Der Deutsche Kanu-Verband e.V. (DKV) ist mit seinen 1.300 Vereinen und knapp 130.000 organisierten Mitgliedern der größte Kanu-Verband weltweit und zählt mit seinen olympischen und nichtolympischen Sportarten zu den erfolgreichsten Spitzensportverbänden Deutschlands. Im Zuge der Nachfolgeregelung sucht der DKV für seine Deutsche Kanu-Jugend in seiner Geschäftsstelle in Duisburg schnellstmöglich für den zum 28.02.2025 ausscheidenden derzeitigen Stellenplatzinhaber in Vollzeit und Präsenz unbefristet Sie als kaufmännische Angestellte bzw. kaufmännischen Angestellter (w/m/d).


Sie sind im Kern eigenständig verantwortlich für:
• Organisation der Abteilung Jugend in der DKV-Geschäftsstelle
• Unterstützung des Vizepräsidenten Jugend sowie des Jugendvorstandes
• Umsetzung von Gremienbeschlüssen
• Vorbereitung, Koordination und Umsetzung aller anfallenden Arbeiten im Bereich Jugend in der DKV-Geschäftsstelle
• Vorbereitung, Koordination und Nachbereitung von Maßnahmen zur Förderung des Kinder- und Jugendsports
• Vorbereitung, Koordination und Nachbereitung von Lehrgängen, Kursen, Maßnahmen und Arbeitstagungen nach dem Kinder- und Jugendplan des Bundes
• Fertigung und Einreichung von Förderanträgen sowie Erstellen und Einreichen der Verwendungsnachweise und Abrechnungsunterlagen gemäß Kinder- und Jugendplan des Bundes
• Verwaltung der Haushaltsmittel im Bereich Jugend
• Inhaltliche und fachliche Beratung der Landes-Kanu-Jugenden, der Kanu-Vereine und deren Mitarbeitenden der Jugendarbeit sowie Zusammenarbeit mit denselben
• Zusammenarbeit und Ideenaustausch mit anderen jugendaffinen Untergliederungen des DKV
• Zusammenarbeit und Ideenaustausch mit der Deutschen Sportjugend (dsj)
• Vertretung bei Veranstaltungen, Tagungen und Sitzungen der dsj
• Zentrale Anlaufstelle für die Bereiche Safe Sport, Anti-Doping-Prävention, Antidiskriminierung, Kinder- und Jugendschutz

Weiterlesen: Stellenausschreibung DKV in Duisburg

Unsere Partner

REACT EU LOGO JPG CMYK

Logo Qualitaetsbuendis Wir sind auf dem Weg
Du suchst Hilfe?
Unsere Ansprechpersonen beim Thema "Schutz vor Gewalt" stehen Dir unter safesport@kanu-nrw.de zur Verfügung.

Du hast Fragen zum Landeskinderschutz- gesetz oder zum Schutzkonzept Deines Vereins?
Dann melde Dich unter jugend@kanu-nrw.de.

Kurse der Kanuschule NRW

Kanusport für Anfänger*innen und geübte Kanut*innen!
Jetzt schon im Programm 2025 stöbern und ins Kanu steigen 😊
Ihr wollt Euch qualifizieren oder fortbilden? Dann schaut im Programm unter den Qualifizierungen nach.

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann meldet Euch gerne bei info@kanuschule-nrw.de.

Alle Termine unter Vorbehalt

Montag 21.04.2025
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Montag 21.04.2025
Wied
Fahrtenprogramm Bezirk 4
Dienstag 22.04.2025
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Mittwoch 23.04.2025
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Donnerstag 24.04.2025
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Freitag 25.04.2025
Bezirksfahrt Ardeche
Fahrtenprogramm Bezirk 5
Samstag 26.04.2025
4. Bezirksfahrt - 52. Kanu Rallye NRW
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 27.04.2025
4. Bezirksfahrt - 52. Kanu Rallye NRW
Fahrtenprogramm Bezirk 7
Sonntag 27.04.2025
52. Int. Kanu Rallye NRW
Verbandsfahrten
Montag 28.04.2025
SUP-Touring Schulung
Fahrtenprogramm Bezirk 7

NRW-Kanu-Testival

Kontakt

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg

con tel +49 203 7381-653
 con fax +49 203 7381-650
 con address www.kanu-nrw.de
 emailButton info@kanu-nrw.de

Der KV-NRW e.V. ist Mitglied im

DKV Fahne farbig weisse schrift  lsb

             
 erecht24 siegel impressum blau    erecht24 siegel datenschutzerklaerung blau    erecht24 siegel disclaimer blau    

Impressum

-

Datenschutzerklärung

-

Disclaimer

-

Login Redakteure